Gyros PitaGyros Pita

Gyros Pita

Rezept von
Uhrca. 15 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(8)
Gyros Pita ist das perfekte Familienessen, weil jeder selbst entscheiden kann, was reinkommt. Die einen packen mehr Gyrosfleisch hinein, die anderen mehr Gemüse – und irgendjemand gönnt sich immer eine doppelte Ladung Zaziki. Das griechische Streetfood lässt sich zuhause nach dem Baukasten-Prinzip zubereiten – für Kinder ist das ein großer Spaß. Sie können sich einfach nehmen, worauf sie gerade Hunger haben. So gibt es kein Genörgel und Gemecker.

Bei uns gibt’s Gyros Pita oft als schnelles, unkompliziertes Abendessen – am liebsten mit selbst gemachtem Gyros aus der Pfanne. Wenn’s noch schneller gehen muss, bereite ich Hähnchen-Gyros in der Heißluftfritteuse zu. Krautsalat, frisches Gemüse, Zaziki und das würzige Gyrosfleisch stellen wir einfach in einzelnen Schüsseln auf den Tisch. Und dann darf jeder sich seine Gyros Pita zusammenbauen.

Unter meinem Gyros Pita Rezept findest du Tipps zur Zubereitung. Scrolle unbedingt nach unten, das solltest du nicht verpassen.


Gyros Pita
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 15 Minuten
Sternproteinreich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion593 kcal
Kohlenhydrate pro Portion48 g
Eiweiss pro Portion40 g
Fett pro Portion25 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

Zubereitung:

  1. Brate das Gyros in der Pfanne knusprig oder gib es bei 200 Grad für 10-12 Minuten in den Airfryer.
  2. Schneide den Romanasalat in Streifen und den Feta in Würfel. Schneide die Tomaten und Gurke in Scheiben.
  3. Backe die Fladenbrote kurz im Ofen oder Airfryer auf. Dafür reichen 3 Minuten bei 160 Grad Heißluft.
  4. Schneide die Brote halb auf. Bestreiche sie mit Zaziki. Fülle sie mit Romanasalat, Krautsalat, Gyros, Gurke, Tomate und Feta.

Gyros in Pita
Kört



5 Gründe warum Gyros Pita ein gutes Familienessen ist

  1. Unkompliziert und lecker: Das Gyrosfleisch ist schnell angebraten, das Gemüse fix vorbereitet und das Zaziki ratzfatz selbst gemacht. Das Beste: Jeder aus der Familie kann mithelfen.
  2. Kein „Das will ich nicht essen”-Gemecker: Alle Zutaten werden in einzelnen Schüsseln auf den Tisch gestellt. Jeder nimmt nur das, was er mag. Friede, Freude, Gyros Pita! Das gleiche Baukastensystem wenden wir bei unserem Fleischwurst Döner an.
  3. Gute Vorbereitung, weniger Stress: Mariniertes Gyros schmeckt am besten, wenn es über Nacht durchzieht. Auch das Zaziki und den Krautsalat kannst du am Vortag zubereiten.
  4. Low-Carb-Version: Kein Bock auf Brot? Ich verzichte auch öfter mal auf Kohlenhydrate. Mit den Zutaten, die auf dem Tisch stehen, mache ich mir dann eine schnelle Variante meines Gyros-Salat.
  5. Lässt sich gut abwandeln: Deine Kinder mögen gerade lieber Paprika, Karotten oder was ganz anderes? Kein Problem, stell das aktuelle Lieblingsgemüse deiner Kids einfach mit auf den Tisch. Es muss ja keine Original griechische Gyros Pita werden – sondern eine, die schmeckt und auch gegessen wird.

Tipps zur Zubereitung von Pita Gyros

Eine leckere Variante: Fladenbrot mit Gyros

Je nachdem, welches Brot wir im Supermarkt gerade bekommen, nehmen wir manchmal auch ein großes, rundes Fladenbrot und schneiden es in Viertel. Beim Essen muss man etwas achtsamer sein, weil die Füllung schnell mal an den Seiten herausfallen kann. Wenn kleinere Kinder mitessen, ist daher ein Pita-Brot, wie man es aus dem Originalrezept kennt, empfehlenswert. Da kann man das Gyrosfleisch und das Gemüse besser hineinfüllen. Meine Kinder kommen aber auch mit dem Fladenbrot mit Gyros gut zurecht.


Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 08.09.2025 bis 14.09.2025

Wochenplan vom  08.09.2025 bis  14.09.2025