KnoblauchsoßeKnoblauchsoße

Knoblauchsoße

Rezept von
Uhrca. 5 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(9)
Knoblauch ist DAS Allround-Talent in der Küche. Ob beim Grillen, beim Kochen, roh, gepresst, gehackt oder getrocknet – die scharfen Zehen passen in fast alle herzhaften Gerichte. In praktischer Saucenform ist die weiße Knolle also bestens aufgehoben und kann Gerichte wie Grillgut, Rohkoststicks, Pommes aus der Heißluftfritteuse, Gyros, Wraps, Fischfrikadellen und gebratenes Gemüse, wie Aubergine und Paprika, abrunden.

Meine Knoblauchsoße hält sich gekühlt und luftdicht verpackt bis zu zwei Tage. Länger wird sie es vermutlich auch gar nicht im Kühlschrank aushalten, denn die Soße ist so lecker und so kompatibel mit verschiedensten Gerichten, dass sie in Nullkommanix verputzt ist. Ganz egal, welches Gericht du für abends geplant hast – schnapp dir ein paar Knoblauchzehen, denn wir machen heute Knoblauchsoße!

Knoblauchsoße Rezept


Knoblauchsoße
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 5 Minuten
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Schälchen


- 1 +

  • 3 Knoblauchzehen
  • 150 g Schmand
  • 50 g Naturjoghurt
  • 1 TL Senf
  • 1 Gewürzgurke
  • 2 EL Gurkenwasser
  • Salz
  • Pfeffer
Knoblauchsoße Rezept mit Joghurt



Knoblauchsoße selbst machen:

  1. Presse den Knoblauch in eine Schüssel. Schneide die Gewürzgurke sehr klein und gib sie dazu.
  2. Gib Schmand, Joghurt, Senf und Gurkenwasser hinzu und rühre alles cremig. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
  3. Stelle die Sauce bis zum Verzehr in den Kühlschrank.

Für meine Knoblauchsoße brauchst du rohen Knoblauch. Wer einen etwas milderen Geschmack erzielen möchte, kann die Zehen aber auch in einem Löffel Olivenöl anbraten bzw. rösten. Das bringt nicht nur leckere Aromen in die Soße, sondern macht sie auch etwas bekömmlicher. Achte beim Anrösten darauf, dass der Knoblauch nicht dunkel wird – dann schmeckt er bitter.
Kört



Knoblauchsoße


Knoblauchsoße mit Joghurt

Die Verwendung von Knoblauchsoße im kulinarischen Sinne geht mindestens bis ins Mittelalter zurück. Daraus ergaben sich verschiedenste Rezepte, die auch heute noch je nach Vorliebe des Landes und der Region zubereitet werden. Von Aioli über Zaziki bis zu Agliata – die Menschen lieben Knoblauchsoße! Mit einer Portion Naturjoghurt ist meine Soße im Verhältnis zu anderen, fettigeren Knoblauchdips relativ leicht. Wer den Fettgehalt noch weiter reduzieren möchte, greift einfach zu mehr (fettarmem) Joghurt als Schmand. Das schmeckt trotzdem richtig lecker und kann mit gutem Gewissen verspeist werden.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 25.08.2025 bis 31.08.2025

Wochenplan vom  25.08.2025 bis  31.08.2025