
Laugen-Obazda-Cupcakes – schnell & einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Laugen-Obazda-Cupcakes sind das perfekte Fingerfood für dein Oktoberfest zu Hause oder eine herbstliche Brotzeit. Die kleinen herzhaften Muffins sind im Handumdrehen gebacken, denn du brauchst nur tiefgekühlte Laugenstangen und einen cremigen Obazda. Dieser bayerische Käseaufstrich wird aus Camembert, Butter und Gewürzen zubereitet und bekommt durch etwas Frischkäse seine besonders cremige Note. Mit Deko-Ideen wie Radieschen, Petersilie, kleinen Salzbrezeln oder einer Scheibe Weißwurst werden die Cupcakes zum Hingucker auf jedem Buffet oder zu einem besonderen Abendessen, das garantiert Eindruck macht.
Ich finde die Laugen-Obazda-Cupcakes ideal, wenn Gäste kommen: Sie sind schnell und einfach gemacht, sehen toll aus und sind so besonders, dass fast immer jemand nach dem Rezept fragt. Deshalb bekommst du jetzt von mir die genaue Anleitung für die herzhaften Laugenmuffins mit Obazda-Topping. Darunter warten dann noch meine besten Tipps zur Deko, Aufbewahrung und Vorbereitung.
Ich finde die Laugen-Obazda-Cupcakes ideal, wenn Gäste kommen: Sie sind schnell und einfach gemacht, sehen toll aus und sind so besonders, dass fast immer jemand nach dem Rezept fragt. Deshalb bekommst du jetzt von mir die genaue Anleitung für die herzhaften Laugenmuffins mit Obazda-Topping. Darunter warten dann noch meine besten Tipps zur Deko, Aufbewahrung und Vorbereitung.

Laugen-Obazda-Cupcakes
Zutaten für 12 Stück
- 12 +
- 6 TK-Laugenstangen
Für den Obazda:
- 250 g Camembert
- 120 g Frischkäse
- 60 g Butter
- 50 g rote Zwiebeln
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Kümmel
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Ideen für das Topping:
- Weißwurst
- Gewürzgurke
- Salzbrezel
- frische Petersilie
- Radieschen
- Schnittlauch
Zubereitung:
- Lass die Laugenstangen antauen. Halbiere sie anschließend und verteile die Laugenhälften in den Mulden einer gefetteten Muffinform. Backe sie 20 Minuten im auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen. Lass sie anschließend abkühlen.
- Bereite dann den Obazda zu. Schneide dazu den Camembert in kleine Würfel. Schäle die Zwiebel und schneide sie klein. Gib alle Zutaten für den Obazda in einen Mixer und püriere sie.
- Fülle den Obazda in einen Spritzbeutel und verteile ihn auf den Laugenmuffins. Garniere sie bunt nach Lust und Laune mit den Toppings.


Tipps für die Laugen-Obazda-Cupcakes
- Kein Backpapier: Laugengebäck klebt auf Backpapier schnell an und reißt dann beim Lösen. Verwende daher lieber eine gefettete Muffinform oder eine Silikonform.
- Cremiger Obazda: Normalerweise ist original Obazda stückig. Für dieses Rezept solltest du ihn feiner pürieren, damit er durch den Spritzbeutel passt.
- TK-Laugengebäck auf Vorrat: Mit ein paar TK-Laugenstangen im Gefrierfach kannst du die Cupcakes jederzeit spontan machen.
- Mini-Laugenmuffins: Schneide die Laugenstangen einfach in Viertel und backe sie in einer gefetteten Mini-Muffinform. So bekommst du kleine herzhafte Cupcakes, die ideal für Kinder oder ein Buffet sind. Perfekt, wenn man mehrere Sachen probieren möchte und nicht gleich einen großen Laugen-Obazda-Cupcake essen will.
Rezeptempfehlungen:
Leckere Beilagen zu den Laugenmuffins mit Frischkäse-Camembert-Topping
Die Laugen-Obazda-Cupcakes sind schon für sich ein Hingucker. Mit den richtigen Toppings werden sie aber noch abwechslungsreicher. Besonders beliebt sind Salzbrezeln oder kleine Radieschen-Scheiben, die für einen frischen Crunch sorgen. Auch Mini-Cornichons, fein geschnittene Rettich- oder Möhrenstreifen machen sich toll auf dem cremigen Camembert-Frischkäse-Obazda. Für Kinder sind kleine Fischli Cracker ein lustiges Extra, während Erwachsene gern zu Laugenmuffins mit Weißwurstscheiben oder Mini-Salami-Brezeln greifen. Generell gilt: Geht nicht, gibt’s nicht! Dekoriere deine Laugen-Obazda-Cupcakes ganz nach Lust und Laune.Auf einer Brotzeitplatte fühlen sich die dekorierten Laugenmuffins neben schlichtem Laugenkonfekt (das du auch als Laugenkonfekt in der Heißluftfritteuse backen kannst) sehr wohl. Außerdem passen sie als Fingerfood wunderbar zu klassischen Beilagen wie Kartoffelsalat mit Honig-Senf-Dressing, Rettichsalat, gefüllten Oktoberfest-Brezeln oder Wurstsalat.
Welches Topping würdest du auf deine Laugen-Obazda-Cupcakes packen?

- Salzbrezel
- Weißwurstscheibe
- Radieschen & Kräuter
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 21

C
52%
52%
A
24%
24%
B
24%
24%
Laugen-Obazda-Cupcakes vorbereiten und aufbewahren
Den Obazda kannst du schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern, dann zieht er schön durch. Die Laugenmuffins backst du aber am besten erst am Tag des Servierens, weil sie frisch am besten schmecken. Fertig dekoriert bleiben die Cupcakes in einer Tortenbox im Kühlschrank einige Stunden schön frisch.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.