
Kirschkuchen mit Streuseln wie von Oma
Oma hat den Kuchen immer auf dem Blech gebacken – sogar gleich 2 Bleche auf einmal, damit es keinen Streit um das letzte Stück gab und alle satt wurden. Außerdem hat sie immer einen luftigen Hefeteig verwendet und schön knusprige Butterstreusel gemacht. Damit ich es nicht vergesse und ihr es auch probieren könnt, gibt es hier nun Omas Rezept für den legendär leckeren Kirschkuchen mit Streuseln, der neben dem blitzschnellen Kirschkuchen mit Rührteig im Sommer nie auf der Kaffeetafel fehlen darf.
Hefeteig für Omas Kirschkuchen selber machen
Mit Hefeteig ist das so eine Sache. Er schmeckt himmlisch, luftig und leicht, aber bei der Zubereitung kann es die eine oder andere Herausforderung geben. Für einen perfekten Hefeteig ist es wichtig darauf zu achten, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben. Besonders Milch und Butter sollten nicht zu kalt sein, da dies den Gärprozess verlangsamen kann, während heiße Zutaten die Hefe abtöten könnten.Die Hefe wird also in lauwarmer Milch mit etwas Zucker aufgelöst, bis sich Bläschen bilden. Dann kommen die restlichen Zutaten dazu. Beim Gehenlassen des Teigs ist Geduld entscheidend: Lass den Teig an einem warmen Ort abgedeckt stehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Für besonders fluffigen Boden kannst du den ausgelegten Hefeteig nochmals eine Viertelstunde abgedeckt auf dem Backblech gehen lassen. Für noch mehr Hefeteig-Hilfe, sieh dir hier die Geling-Tipps für Hefeteig von meiner Oma an.

Zutaten für 1 Blech
- 400 g Weizenmehl
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- frische Hefe (½ Würfel oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 100 ml Milch (lauwarm)
- 400 g Weizenmehl
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 700 g Kirschen
Zubereitung:
- Erwärme die Milch lauwarm in einem Topf. Gib Zucker, Butter, Hefe und eine Prise Salz dazu und rühre, bis sich alles auflöst. Gib das Mehl in eine Schüssel, forme eine Mulde und gib die Hefemilch und das Ei hinein. Knete einen Hefeteig. Stelle ihn abgedeckt für eine Stunde an einen warmen Ort.
- Lass die Kirschen abtropfen.
- Knete aus Mehl, Butter, Zucker und Salz einen Streuselteig.
- Belege ein Blech mit Backpapier und rolle den Hefeteig darauf aus. Verteile die Kirschen auf dem Hefeteig. Krümel die Streusel darüber.
- Backe den Streuselkuchen mit Kirschen für 25 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Für mich gab es als Kind nichts Schöneres, als wenn Oma ihren Kuchen noch warm aus dem Ofen anschnitt und ich das erste Stück vernaschen durfte.


Häufige Fragen rund um Kirschkuchen mit Streusel vom Blech
Du hast noch eine Frage zum Kirschstreuselkuchen? Die Antwort findest du sicherlich in meinen Tipps:- Backblech oder Springform? Mein Rezept für Kirschkuchen mit Streusel ist für ein Backblech ausgelegt. Den Kuchen kannst du aber auch gerne in einer runden Springform backen. Dafür muss die Teigmenge lediglich halbiert werden.
- Aufbewahrung: Am besten bewahrst du den Kuchen in einer Dose mit Deckel bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank trocknet Kuchen nämlich schnell aus. Außerdem kannst du Reste des Kirschstreuselkuchens auch einfrieren. Schneide ihn dafür in Stückchen und wickle ihn in Gefrierbeutel. So kannst du ihn portionsweise einfrieren und hast immer ein Stückchen für den spontanen Kuchenhunger da.
- Hefeteig oder Rührteig? Omas Streuselkuchen mit Kirschen mache ich wie meine Oma mit einem Hefeteig. Natürlich kannst du auch einen Rührteig zubereiten. Nimm dafür gerne das Rezept für den Rührteig-Boden von meinem Apfelkuchen vom Blech.
- Variationen: Der Streuselkuchen kann auch mit anderen Früchten wie Äpfeln, Pflaumen oder Rhabarber zubereitet werden.
- Extra-Knusprige Streusel: Für besonders knusprige Streusel kannst du die Butter vor der Verarbeitung leicht schmelzen und einen Teil des Mehls mit Haferflocken oder gehackten Nüssen ersetzen.
- Noch mehr Kirschen! Du liebst Kirschen und Streusel, nur der Boden ist dir immer zu viel? Dann probiere doch mal unseren Kirsch Crumble. Warme Kirschen mit Streusel – dazu Vanilleeis oder Sahne – sind ein echtes Gedicht.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super einfach toll erklärt und wirklich lecker danke für das tolle Rezept
Ich muss sagen das ich am Anfang wegen des Hefeteigs skeptisch war, da ich vor kurzem einen Kuchen dieser Art gegessen hatte (war leider nicht gut). Aber diese Rezept..... Wirklich wie bei Oma!!!!! Sogar unser Junior schlägt richtig zu und er ist eigentlich kein Kuchenesser. Zu 1000000000% zu empfehlen!
Vielen lieben Dank 😊
Habe den Kuchen heute gebacken, sehr lecker. Allerdings habe ich eine Quarkschicht unter die Kirschen getan und meine Streusel mit einer Prise Zimt versehen.
Klingt auch lecker 😋 Liebe Grüße Susi
Ich hab mir gleich einiges gespeichert, vieles klingt ganz toll, so dass ich es probieren werde. Ich bin überzeugt, dass alles super schmeckt.
Tolles Rezept. Habe noch Vanillepudding mit Kirschsaft gekocht und auf dem Boden verteilt. Etwas Zimt in den Streuseln durfte auch nicht fehlen. :-)
Tolle, kreative und einfache Rezepte, dazu auch noch Hinweise zur gesunden Ernährung - einfach perfekt. Vielen Dank!
Oh wie lecker! Den Kirsch Kuchen werde ich gleich backen. Mit extra vielen Streuseln!