
Kirschkuchen – rasend schnelles Rezept
Mein schneller Kirschkuchen mit Rührteig lässt sich aber auch mit Kirschen aus dem Glas zubereiten. Schließlich hat nicht jeder einen Kirschbaum im Garten stehen. Auch mit tiefgekühlten Kirschen kannst du den Kirschkuchen wunderbar backen, was du dann beachten solltest, steht in meinen Tipps.
Was ich an diesem Rezept liebe: Es braucht keine große Vorbereitung und macht kaum Arbeit. Du rührst den Rührteig für den Kirschkuchen rasend schnell zusammen (15 Minuten), füllst alles in die Springform und lässt dann die Kirschen darin versinken. Deshalb wird er bei uns auch gerne versunkener Kirschkuchen genannt. Das Ergebnis: ein saftiger Kirschkuchen, der richtig schön fluffig ist und bei allen richtig gut ankommt. Habe ich schon erwähnt, dass ich noch Schokostückchen mit in den Rührteig gebe? Die sind ein Volltreffer bei Kindern, vor allem in Kombi mit Kirschen.
Meine Tochter Frieda und ich mögen den Kirschkuchen am zweiten und dritten Tag übrigens noch lieber, weil dann der Saft der Kirschen so richtig schön in den Teig eingezogen ist. Mit anderen Worten: Der Kuchen lässt sich auch super vorbereiten, weil er mit der Zeit noch besser schmeckt.
Unter dem Rezept für meinen Kirschkuchen aus der Springform findest du meine besten Tipps und Tricks zur Zubereitung und Aufbewahrung. Wenn du magst, kannst du dir auch meine Ideen zur Abwandlung vom Kirschkuchen anschauen. Scrolle dafür einfach nach unten.
Zutaten für 1 Kuchen
- 350 g Kirschen
- 180 g Butter
- 175 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 230 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 50 g Schokodrops
Zubereitung:
- Gieße die Kirschen ab.
- Rühre die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig. Gib nach und nach die Eier dazu. Mische das Mehl mit Backpulver und rühre es unter den Teig. Hebe zum Schluss die Schokodrops unter.
- Fette eine 26 cm Backform. Fülle den Teig hinein und verteile die Kirschen darüber. Backe ihn 35 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Lass den Kuchen abkühlen und bestreue ihn nach Belieben mit etwas Puderzucker.


So gelingt dir mein schneller Kirschkuchen: Die besten Tipps rund um das Rezept
- Kirschkuchen mit TK-Kirschen: Die tiefgekühlten Kirschen lasse ich noch gefroren im Rührteig versinken. Du brauchst nicht warten, bis sie aufgetaut sind, sondern kannst direkt mit der Zubereitung loslegen.
- Zubereitung mit frischen Kirschen: Die frischen Kirschen wasche und entkerne ich. Ich gebe sie dann im Ganzen dazu, so wie bei meinem Quarkauflauf mit Kirschen. Du kannst sie aber auch klein schneiden, wenn dir das lieber ist.
- Falls du zum Kirschglas greifst: Die Kirschen aus dem Glas solltest du gut abtropfen lassen. Den Kirschsaft kannst du auffangen und mit Sprudelwasser aufgießen – schon hast du eine erfrischende Kirschschorle.
- Die Back-Butter: Du hast vergessen, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen? Ist mir schon öfter mal passiert. Deshalb habe ich immer eine Butter zum Backen in einer Butterdose im Küchenschrank stehen. Denn: Die Butter sollte für den Rührteig Zimmertemperatur haben.
- Weniger ist auch süß: Du kannst für den saftigen Kirschkuchen mit Rührteig auch 50 g weniger Zucker nehmen. Die Schokostückchen sind ja auch noch da und sorgen für Süße.
- Dinkel statt Weizen: Wenn du kein Weizenmehl verwenden möchtest, nimm stattdessen Dinkelmehl Type 630. Damit funktioniert mein Kirschkuchen Rezept auch wunderbar. Der Tipp gilt auch für meinen Zitronenkuchen.
- Für große Runden: Mein versunkener Kirschkuchen lässt sich nicht nur in der Springform zubereiten. Wenn du viele Gäste erwartest, kannst du alle Zutaten im Rezept verdoppeln und Kuchen auf einem Blech backen. Oder du backst einfach direkt ein Blech von Omas Kirschkuchen mit Streuseln.
- Die richtige Zeit für den Puderzucker: Streu den Puderzucker erst auf den abgekühlten Kirschkuchen, sonst verschwindet er spurlos, weil er direkt wegschmilzt.

Damit lässt sich mein versunkener Kirschkuchen toppen
- Lecker absahnen: Serviere den Kirschkuchen mit einem ordentlichen Klecks Schlagsahne. So genieße ich auch meinen Erdbeerkuchen gerne. Wer kann da schon widerstehen?
- Mein Wille: mit Vanille! Eine Kugel Vanilleeis macht sich richtig gut auf dem fruchtigen Kuchen. Die Kombi Kirschen und Vanille mag ich sowieso richtig gerne, zum Beispiel auch in Form von Kirschgrütze auf Vanillepudding.
- Wie ein Kunstwerk: Du kannst Schokoglasur aus der Packung warm machen, an einer Ecke aufschneiden und einfach über den fertigen Kirschkuchen drüber klecksen – so als wäre er deine Leinwand. Auch Kinder helfen da gerne mit. Funktioniert auch mit meinem Schoko-Blechkuchen mit Kirschen.
Ideen, um den Kirschkuchen köstlich abzuwandeln
- Schokolade nach Laune: Ob du Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade für den schnellen Kirschkuchen nimmst, bleibt dir überlassen. Auch die Form kannst du frei wählen: Ich verwende Schokodrops. Du kannst aber auch Schokoraspeln in den Rührteig geben. Die verwende ich auch für meinen Stracciatella Kuchen.
- Lust auf Nuss: Statt Schokostücken kannst du auch die gleiche Menge Kokosflocken und gemahlene Mandeln in den Teig geben – für einen nussig-feinen Geschmack.
- Fruchtalarm: Das Rezept ist so schön wandelbar, du kannst auch anderes Obst dafür verwenden. Oder dir direkt meinen Rhabarberkuchen und meinen versunkenen Apfelkuchen anschauen.
So hält sich mein saftiger Kirschkuchen am besten: Alles zur Aufbewahrung
Du kannst den saftigen Kirschkuchen aus Rührteig bei Zimmertemperatur unter einer Kuchenhaube für zwei Tage aufbewahren. Abgedeckt im Kühlschrank hält er sich drei Tage. Ich bewahre ihn gerne im Kühlschrank auf und hab dann lieber noch einen Tag länger etwas davon, weil ich es mag, wenn er richtig gut durchgezogen ist.Kann ich den Kuchen mit Kirschen und Schokolade einfrieren?
Du kannst den Kirschkuchen mit Schoko-Stückchen problemlos einfrieren, aber dann ohne Toppings wie Puderzucker oder Schokoglasur. Das mache ich ganz gerne mal, weil ich Rezepte mit Kirschen liebe und mich über Kirschkuchen auf Vorrat freue. Wenn du ihn dann brauchst, lässt du ihn einfach bei Zimmertemperatur auftauen. Vor dem Servieren kannst du dann noch frische Toppings draufgeben.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr gut. Aber die Kirschen sind alle nach unten gerutscht.
Hört sich sehr gut an und ich werde mir gleich Kirschen besorgen
Sehr sehr lecker , macht süchtig 🫣☺️👍
Sehr, sehr lecker 😋 und schnell gebacken
Super lecker 😋, sehr zu empfehlen 10. 07.2025 ,werde ich öfters backen.
Mmmmm seht gut
Super gut und einfach lecker.
Werde ich sofort nach backen.👍😋
Ist mir leider schon 2 mal beim abkühlen zusammengefallen
Das wundert mich, ich frage mich, was bei einem Rührkuchen zusammen fallen kann 😕
Super lecker, super einfach zumachen
Super gelungen 😃😃😃😃👍👍 riecht schön nach schnell essen.
Sehr. Sehr Lecker
War sehr lecker
Sehr gutes Rezept! Hervorragend gelungen! Vielen Dank! 🤗🙋♀️
Sehr gutes und einfaches Rezept
Danke für das tolle Rezept ☺️
Danke für dieses tolle Rezept. Zack,zack fertig und schmeckt genial
Wir haben so viele Kirschen wie noch nie am Baum. Bin heute extra früh aufgestanden, um den Kuchen vor der Hitze zu backen. Allein der Geruch beim Öffnen der Ofentür war das Ausprobieren schon Wert. Jetzt freuen sich hier schon alle auf den fluffigen, saftigen Kuchen. 🍒😋
Lasst ihn euch schmecken 😊
Danke für das schöne Rezept. Ratzfatz fertig - und genau so schnell auch aufgegessen!
Sehr lecker
Super Auch mit Äpfel
Wenn die Butter mal wieder zu hart ist, stelle ich sie kurz in den Backofen, der eh gerade vorheizt
Guter Tipp 👍
Der Kirschkuchen war sehr lecker 😋.Werde ihn das nächste Mal wenn wir Besuch bekommen wieder backen 🍒👍😋
Einfach lecker...Ich nahm an, sicher noch Schagsahne zum Kaffee reichen, aber Nein! Denn der Kuchen ist schön feucht. Wurde gelobt u.gehört nun auch zu meinen Lieblings-kuchen.DANKE
Sehr lecker und super schnell zubereitet. Danke dafür!
Sehr lecker und schnelle Zubereitung - ist super
Der Kuchen schmeckt sehr lecker. Aber von schneller Zubereitung kann wohl nicht die Rede sein, oder gibst du die Kerne mit rein😂
Wirklich sehr lecker
Der Kuchen ist sehr lecker und wirklich schnell zubereitet. Wir haben gerade mit der Kirschernte zu tun und da kommt so ein "schneller" Kuchen gerade recht. Kirschgrütze haben wir auch schon genossen. Dankeschön für die vielen, leckeren und schnellen Rezepte.
❤️
Super Kuchen danke fürs Rezept
😊
Super Kuchen danke fürs Rezept
Looking great! Thanx for recipe!!!👍👍👍
😊
Sehr lecker habe ihn gleich gebacken. Hat allen sehr gut geschmeckt. Danke.
Ich bin 12 und backe gern. Der Kirschkuchen ist mir richtig gut gelungen und hat allen geschmeckt 🍒
Liebe Ronja, das freut mich sehr 😊 Ich finde es toll, dass du Freude am Backen hast und wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß in der Küche.
Gestern bei Instagram gesehen, heute schnell gebacken. Sehr lecker.
Sehr, Sehr lecker
Gestern den Kirschkuchen gebacken. Er ist so 😋. Natürlich gab es:auch Schlagsahne dazu. Das Rezept wurde gleich weiter gereicht.🤗
Kategorien