
Pizza Margherita
Alle Zutaten, die du für das Pizza Margherita Originalrezept benötigst, sind Pizzateig, Tomaten, Käse und Basilikum. Mehr braucht es nicht, für herrlichen Pizzagenuss wie vom Italiener.
Tipps für Margherita Pizza mit vollem Geschmack
Damit Pizza schlecht schmeckt, muss schon einiges schief gehen. Hier sind ein paar Tipps, wie du den vollen Geschmack aus deiner Margherita herausholen kannst!- Basilikum: Das grüne Kraut kommt erst nach dem Backen auf die Pizza. Backst du es mit, wird es grau und verliert sein Aroma.
- Käse: Das Pizza Margherita Originalrezept wird mit Mozzarella zubereitet. Eine Mischung mit Gouda, Cheddar oder dem Käse deiner Wahl schmeckt aber auch richtig lecker und sorgt für beste Käsefäden.
- Tomaten: Auf einer Pizza Margherita ist nicht viel drauf. Deshalb ist eine gute Qualität der Zutaten enorm wichtig. Besonders bei den Tomaten schmeckt man einfach, ob die roten Früchte aromatisch sind oder eher wässrig, weshalb sich ein hochwertiges Produkt aus der Dose oder Flasche sehr lohnt.
Pizzateig richtig zubereiten
Für einen guten Pizzateig braucht es nicht viele Zutaten. Mehl, Wasser, Hefe und Öl sind schnell zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Wichtig ist, dass dieser nun ausreichend ruhen kann. In der Regel verdoppelt der Teig sein Volumen, während er geht. Willst du ihn nun in die typische runde Form bringen, solltest du kein Nudelholz oder Pizzaroller verwenden, da auf dieses Weise die Luft aus dem Boden gedrückt wird, die den Teig sonst fluffig aufgehen lässt. Stattdessen kann die Teigkugel mit den Fingern auseinandergezogen und der Rand schön dick gelassen werden.3 Variationen für den italienischen Klassiker
Pizza Margherita ist vegetarisch und kann an alle möglichen Essgewohnheiten angepasst werden. Die Pizza soll vegan sein? Lass den Käse auf einer Hälfte weg oder nimm veganen Käse, den es inzwischen in fast jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Deine Kinder lieben Fleisch? Dann gib ein paar Scheiben Salami auf die Pizza. Glutenfrei? Nutze glutenfreies Mehl im Pizzateig. Außerdem backen wir das Pizza Margherita Rezept auch gern im Mini-Format zum Kindergeburtstag. Um weitere Pizzavariationen zu erhalten, kann ich mir folgende Zutaten vorstellen:- Gib ein paar Pilze auf diese Pizza und du erhältst eine einfache Pizza Funghi.
- Mit Thunfisch und roten Zwiebeln wird die Margherita zur Pizza Tonno.
- Belege die Margherita mit Kochschinken und Ananas für eine Pizza Hawaii.

Zutaten für 2 runde Pizzen oder ein Blech
- 400 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
- ½ TL Salz
- 4 EL Olivenöl
- 200 ml Wasser (lauwarm)
- 400 g passierte Tomaten (z.B. von Mutti oder San Marzano)
- 1 TL Salz
- 1 TL Pizzakräuter (oder einfach nur Oregano)
- 400 g Mozzarella
- Basilikum
Pizza Margherita selber machen - so gehts:
- Löse die Hefe im lauwarmen Wasser auf und gib dann das Mehl, Salz und Öl hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig. (Thermomix: 3 Min. / Knetstufe)
Gib den Pizzateig abgedeckt in eine Schüssel und lasse ihn für mindestens 60 Minuten ruhen. - Verrühre die passierten Tomaten mit Pizza Kräutern und Salz. Schneide den Mozzarella in Scheiben.
- Rolle den Teig auf Backpapier aus oder ziehe ihn wie die Italiener einfach mit den Händen in Form.
Für eine Pizza wie vom Steinofen verwende ich gern meinen Pizzastein von Pampered Chef. - Bestreiche den Pizzaboden mit der Tomatensauce und verteile den Käse darauf.
- Backe die Pizza Margherita 10-15 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen. Serviere sie mit frischem Basilikum.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wir lieben diese Pizza, ich habe den Teig heut morgen vorbereitet und heut Abend gab es sie, sie ist super lecker und einfach zu machen! Und ist immer gerne gesehen! Vielen lieben Dank euch für das wunderbare Rezept! Lg Nina und Familie 🫶
Wird der Ofen auf 250 Grad vorgeheizt, bevor die Pizza hineingestellt wird?
Hallo Alex, ja der Ofen wird vorgeheizt. Ich ergänze es direkt im Rezept. Vielen Dank für den Hinweis. 😊 Liebe Grüße Susi
Aussehen war jetzt nicht optimal, ansonsten gut.
Kann man auf die Pizza auch Ananas legen?
Hallo Kerstin, ja die Pizza kannst du auch mit Ananas oder anderen Leckereien belegen. Liebe Grüße Susi
Danke für das einfache Rezept! Meine Familie findets klasse!
Da schließe ich mich an 🍕
Ich liebe Pizza Margerita. Dein Teig ist klasse
Gleich gebacken, super lecker. Jetzt wird’s wohl öfter selbstgemachte Pizza geben
Kategorien