
Rote-Bete-Suppe - einfach lecker
Wähle einen Wochentag
✔
Meine cremige Rote-Bete-Suppe ist ein tolles Süppchen an kalten Tagen, das meine Kinder und die ganze Familie sehr gern essen. Sie wärmt nicht nur von Innen, sondern ist mit ihrer leuchtend roten Farbe zudem strahlend schön - das Auge isst ja schließlich mit.
Ich mag die Rote-Bete-Suppe so gern, da sie in nur 30 Minuten schnell und einfach gekocht ist. Außerdem liefert sie uns viele gesunde Nährstoffe. Allem voran Folsäure und Vitamin C, das unsere Abwehrkräfte stärkt. Ob als Mittagessen an kalten Tagen in Winter und Herbst oder als Vorspeise beim Weihnachtsmenü - ein dampfender Topf Rote-Bete-Suppe ist immer eine gute Idee.
Neben frischer Roter Bete verwende ich ein paar mehlig kochende Kartoffeln, die die Suppe angenehm sämig machen. Für einen Hauch Fruchtigkeit schnipple ich noch einen Apfel hinein. Das Tolle am Apfel: er liefert zusätzlich eine gute Portion Ballaststoffe und Vitamin C.
Zudem gebe ich einen Schwupps Sahne oder eine pflanzliche Alternative hinzu, zum Beispiel eine vegane Creme auf Haferbasis. Sie verleiht der Suppe ihre strahlend pinke Farbe und macht sie cremiger.
Und welche Geheimzutat nicht fehlen darf: Meerrettich. Ich nutze gerne Tafelmeerrettich, denn dieser hat eine angenehm milde Schärfe. Abgerundet wird alles mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Topping aus Creme fraîche.
Aus dem Vorrat benötigst du nur noch Zwiebel, Knoblauch und Butter oder Rapsöl - und schon hast du alle Zutaten beisammen.
Ich mag die Rote-Bete-Suppe so gern, da sie in nur 30 Minuten schnell und einfach gekocht ist. Außerdem liefert sie uns viele gesunde Nährstoffe. Allem voran Folsäure und Vitamin C, das unsere Abwehrkräfte stärkt. Ob als Mittagessen an kalten Tagen in Winter und Herbst oder als Vorspeise beim Weihnachtsmenü - ein dampfender Topf Rote-Bete-Suppe ist immer eine gute Idee.

Mit diesen Zutaten wird deine Rote-Bete-Suppe cremig
Für mein Rote-Bete-Suppe Rezept brauchst du ausschließlich Basis-Zutaten, die in jedem Supermarkt zu finden sind:Neben frischer Roter Bete verwende ich ein paar mehlig kochende Kartoffeln, die die Suppe angenehm sämig machen. Für einen Hauch Fruchtigkeit schnipple ich noch einen Apfel hinein. Das Tolle am Apfel: er liefert zusätzlich eine gute Portion Ballaststoffe und Vitamin C.
Zudem gebe ich einen Schwupps Sahne oder eine pflanzliche Alternative hinzu, zum Beispiel eine vegane Creme auf Haferbasis. Sie verleiht der Suppe ihre strahlend pinke Farbe und macht sie cremiger.
Und welche Geheimzutat nicht fehlen darf: Meerrettich. Ich nutze gerne Tafelmeerrettich, denn dieser hat eine angenehm milde Schärfe. Abgerundet wird alles mit einem Spritzer Zitronensaft und einem Topping aus Creme fraîche.
Aus dem Vorrat benötigst du nur noch Zwiebel, Knoblauch und Butter oder Rapsöl - und schon hast du alle Zutaten beisammen.

Rote-Bete-Suppe individuell verfeinern
Die klassische Rote-Bete-Suppe mit Kartoffeln kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren:- Für eine vegane Rote-Bete-Suppe verwendest du einen veganen Sahneersatz und statt Butter Öl. Anstelle der Sahnealternative könntest du ebenso gut Kokosmilch verwenden. Das bringt einen leckeren exotischen Twist.
- Sollte Meerrettich nicht deins sein, kannst du stattdessen auch frischen Ingwer nutzen. Dafür den Ingwer schälen, fein hacken und zusammen mit Zwiebel und Knoblauch anbraten. Die gesunde Wurzel sorgt für eine angenehme Schärfe und unterstützt ebenfalls unser Immunsystem.
- Beim Topping kannst du dich natürlich auch nach Lust und Laune ausleben. Wie wäre es mit gerösteten Sonnenblumenkernen, Sesam oder gehackten Schnittlauch?

Rote-Bete-Suppe
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 600 g rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 150 g Äpfel (z.B. Elstar)
- 200 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 1 EL Butter (oder Rapsöl)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 2 TL Meerrettich (Tafelmeerrettich)
- 200 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Zucker (optional: Ahornsirup)
- Zitronensaft (1-2 EL)
- 4 TL Creme Fraiche
optional:
- frische Kräuter (wie z.B. Kresse)
Zubereitung:
- Schäle Zwiebel und Knoblauch. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Hacke den Knoblauch fein. Schäle den Apfel und die Kartoffeln. Schneide sie ebenfalls in ca. 2 cm kleine Stücke.
- Zieh dir nun am besten Einweghandschuhe an, da die Rote Bete färbt. Schäle sie und schneide sie in 1-2 cm kleine Würfel.
- Erhitze Butter oder Öl in einem großen Topf. Dünste Zwiebel und Knoblauch darin 1 Minute an. Gib die Kartoffelwürfel, die Rote Bete und den Apfel hinzu und brate alles weitere 2 Minuten an. Gieße die Gemüsebrühe dazu und lass die Suppe bei schwacher Hitze zugedeckt 20 Minuten köcheln.
- Rühre den Meerrettich ein und püriere die Rote-Bete-Suppe. Gieße die Sahne hinzu und würze alles gut mit Salz und Pfeffer, einer Prise Zucker und Zitronensaft. Koche die Suppe nochmals auf.
- Verteile die fertige Rote-Bete-Suppe in 4 Schüsseln oder auf tiefe Teller. Serviere sie mit jeweils 1 TL Creme und nach Belieben mit frischen Kräutern.


Darum ist Rote-Bete-Suppe gesund:
Rote Bete ist in der Tat eine ausgezeichnete Wahl, wenn es darum geht, sich gesünder zu ernähren.Meine Top 5 Gründe, warum wir in der Herbst- und Winterzeit öfter zu den lila Rüben greifen sollten.
- Reich an Nährstoffen: Rote Bete ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, das die Immunfunktion unterstützt und die Hautgesundheit fördert. Zudem gehört die Knolle zu den besten Lieferanten für Folsäure, die wichtig für die Zellteilung und die Bildung von DNA ist. Gerade während der Schwangerschaft ist der Bedarf an Folsäure erhöht. Darüber hinaus liefert Rote Bete Mineralien wie Kalium, das für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks entscheidend ist.
- Antioxidative Wirkung: Rote Bete ist reich an Antioxidantien, insbesondere Betanin, das für die rote Farbe verantwortlich ist. Antioxidantien helfen dabei, schädliche freie Sauerstoffverbindungen (Radikale) im Körper zu bekämpfen und somit das Risiko für Entzündungen zu reduzieren. Bei zu hohen Entzündungswerten können Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Probleme entstehen.
- Ballaststoffe: Am Tag sollten wir mindesten 30 Gramm Ballaststoffe essen. Die Rote Bete kann hierbei unterstützen. Ballaststoffe fördern allem voran die Verdauung und halten uns länger satt. Außerdem tragen sie dazu bei, den Cholesterinspiegel stabil zu halten.
- Nitrate: Rote Bete enthält natürliche Nitrate, die die Durchblutung fördern können. Dies kann zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Muskeln führen und die sportliche Leistungsfähigkeit steigern.
- Geringer Kaloriengehalt: Neben der guten Sättigung, punktet das Wurzelgemüse mit wenig Kalorien. Was es zu einer großartigen Option für Menschen macht, die ihre Kalorienaufnahme im Auge behalten oder Gewicht verlieren möchten.
Wenn wir Rote Bete roh als Saft gepresst oder als rote Bete Salat genießen, bleiben all ihre wertvollen Inhaltsstoffe besser erhalten und wir profitieren noch mehr von ihrer gesunden Wirkung.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Heidi 11.11
Super Rezepte, ich probiere sie alle, danke!
Bine
Diese Suppe ist unheimlich lecker, steht gerade in dieser Jahreszeit regelmäßig auf unserem Speiseplan. Danke Jenny für das tolle Rezept.
Kategorien