
Sommerrollen einfach selber machen
Ich habe sie wiederentdeckt, als ich vor ein paar Tagen mit meinem Sohn in Görlitz die Gelegenheit nutze, etwas zu essen, das es bei uns auf dem Land nicht an jeder Ecke gibt. Er steckt gerade mitten in seiner Fitnessphase und achtet darauf, viel Gemüse und Eiweiß zu essen. Als wir im vietnamesischen Restaurant die Sommerrollen mit Hähnchen und cremiger Erdnusssauce entdeckten, waren wir sofort dabei und bereits nach dem ersten Bissen war klar: Sommerrollen müssen wir zu Hause unbedingt wieder mal selber machen. Schließlich haben wir das Rezept schon seit Jahren auf familienkost.de
Auf dem Rückweg haben wir gleich im Asia-Supermarkt Reispapier mitgenommen (das gibt es auch in vielen gut sortierten Supermärkten). Zu Hause habe ich unser Sommerrollen Rezept dann nochmal so überarbeitet, so dass es wirklich jedem gelingt. Auch, wenn man Sommerrollen zum ersten Mal zubereitet. Denn weißt du was: Sommerrollen sehen schwierig aus, sind es aber nicht! Und die Zubereitung macht richtig Spaß!
Ich mag an dem vietnamesischen Reispapier-Snack besonders, dass jeder seine Rollen nach eigenem Geschmack füllen kann. Das macht sie perfekt für Familien mit Kindern, in denen nicht alle das Gleiche mögen. Außerdem lassen sie sich gut vorbereiten und sehen so hübsch aus, dass sie auf jedem Tisch auffallen. Und wenn mal welche übrig bleiben, sind sie am nächsten Tag mindestens genauso lecker.
Wenn du Tipps zum Sommerrollen füllen und rollen brauchst, scrolle einfach nach unten. Dort verrate ich dir alle Tricks, gebe dir Ideen für Zutaten Variationen und erkläre, wie du Sommerrollen am besten aufbewahrst.
Zutaten für 8 Rollen
- 8 Blätter Reispapier
- 3 Salatblätter
- 50 g Glasnudeln
- ½ Mango
- ½ Avocado
- 1 Möhre
- frischer Koriander (oder Petersilie)
- 60 g Erdnussbutter
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Honig
- 1,5 EL Sojasauce
- 2 EL Orangensaft
- 1 EL Wasser
Zubereitung:
- Wasche den Salat und schneide ihn in Streifen. Schäle die Möhre und die Mango, höhle die Avocado aus und schneide alles in dünne Streifen.
- Übergieße die Glasnudeln mit heißem Wasser und lass sie 5 Minuten ziehen. Gieße sie dann ab.
- Gib nun ausreichend Wasser auf einen Teller, um das Reispapier darin einzuweichen. Achte darauf, dass das Reispapier vollständig benetzt ist und lass es von jeder Seite für etwa 6 Sekunden einweichen. Lege das Reispapier dann auf einen weiteren Teller und belege es mittig mit den vorbereiteten Zutaten. Falte die Seiten des Reispapiers ein und rolle es auf. Bestreue die fertigen Sommerrollen zum Schluss mit etwas Sesam.
- Verrühre alle Zutaten für die Erdnusssauce und serviere sie zu den Sommerrollen.


Ideen für die Sommerrollen Füllung
- Das richtige Reispapier: Sommerrollen werden aus dünnem Reispapier gemacht, das aus Reismehl, Wasser, Salz und oft auch Tapiokastärke besteht. Es ist geschmacksneutral, kalorienarm und damit perfekt für die Low-Carb-Küche geeignet.
- Gemüse: Für Sommerrollen kannst du viele verschiedene Gemüsesorten verwenden. Besonders gut passen Blattsalat, Gurke, Radieschen, Möhre, Paprika, Babyspinat, Mangold, Rotkohl, Weißkohl und Sojasprossen. Wenn du es gern etwas schärfer magst, kannst du auch ein paar Peperoni Ringe hinzufügen.
- Obst: Auch Obst passt hervorragend in Sommerrollen. Avocado, Mango oder Papaya bringen eine fruchtige Frische und eine schöne Farbe in die Füllung. Mit ihnen kannst du auch ganz einfach Süße Sommerrollen selber machen.
- Kräuter: Koriander ist für mich die absolute Lieblingszutat in Sommerrollen. Wenn du ihn nicht magst, kannst du ihn durch Thai-Basilikum, Petersilie, Schnittlauch oder Minze ersetzen.
- Nudeln: Glasnudeln sind der Klassiker für Sommerrollen. Du kannst sie aber auch mit Mie-Nudeln füllen, wenn du diese lieber magst. Oder du verwendest Sushi-Reis.
- Proteine: Für die Eiweißkomponente kannst du z.B. gegarte Hähnchenbrust in Streifen, in Knoblauchöl gebratene Garnelen oder Krabben, Lachs oder knusprig frittierte Ente aus dem Airfryer, kurz gebratenes Rinderfilet oder angebratenen Räuchertofu verwenden.
- Weitere Zutaten: Eingelegter Ingwer gibt den Sommerrollen eine feine Würze. Du findest ihn im Supermarkt bei den asiatischen Produkten. Auch ein paar gehackte Erdnüsse passen sehr gut dazu.

Mit diesen Tricks gelingen dir Sommerrollen garantiert
- Gute Vorbereitung ist alles: Schneide alle Zutaten in Ruhe vor und stelle sie griffbereit bereit. So musst du später nur noch belegen und rollen, ohne zwischendurch noch etwas vorbereiten zu müssen.
- Gemüse fein schneiden: Schneide das Gemüse in dünne Julienne-Streifen. Mit einer Mandoline werden sie besonders gleichmäßig und sehen später durch das Reispapier schön aus.
- Glasnudeln würzen: Gieße die Glasnudeln mit heißem Wasser auf und gib gleich etwas Reisessig, Ingwer und Salz hinzu. So nehmen sie den Geschmack direkt auf und geben den Sommerrollen ein feines Aroma. Für 50 g Reisnudeln verwende ich 2 EL Reisessig und 5 g fein gehackten Ingwer.
- Weniger ist mehr: Gib lieber etwas weniger Füllung hinein. So lässt sich die Rolle leichter formen und das Reispapier bleibt ganz.
- Zwei Teller nutzen: Weiche das Reispapier auf dem ersten Teller von jeder Seite für etwa 6 Sekunden in lauwarmem Wasser ein. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, sonst reißt es. Danach legst du es auf einen leicht feuchten zweiten Teller, belegst es und rollst es direkt zusammen.
- Das Auge isst mit: Lege die Zutaten so, dass die schönste Seite nach außen zeigt. Durch das transparente Reispapier sieht man die Füllung und die Sommerrollen werden zu einem kleinen Hingucker.
- Sommerrollen richtig falten: Lege die Füllung mittig auf das Reispapier, klappe die Seiten ein, dann die obere Kante und rolle alles eng zusammen. Mit etwas größerem Reispapier klappt das leichter und falls du unsicher bist, schau dir gern mein Video dazu an.
- Roh genießen: Sommerrollen werden immer frisch und roh serviert. Anders als Frühlingsrollen kommen sie nicht in die Pfanne oder Fritteuse, damit ihre Leichtigkeit und Frische erhalten bleibt.
Sommerrollen Saucen & Dips
Sommerrollen schmecken erst mit der passenden Sauce oder einem leckeren Dip so richtig gut. In Vietnam wird traditionell eine würzige Fischsauce dazu serviert. Sie ist dort genauso beliebt wie bei uns das Dressing zum Salat. Ich habe dir einmal aufgeschrieben, welche Saucen und Dips wir am liebsten dazu essen.- Erdnusssauce: In meinem Sommerrollen Rezept setze ich auf eine cremige Erdnusssauce. Er passt mit seiner nussigen Note perfekt zu den frischen Zutaten und ist bei uns immer als Erstes leer.
- Sojasauce oder Sambal Oelek: Beides bringt eine würzige Schärfe, die hervorragend zu den knackigen Rollen passt. Besonders gut, wenn du es gern etwas intensiver magst.
- Chili-Mayonnaise: Eine cremige Mayo mit leichter Schärfe ist eine tolle Abwechslung. Du bekommst sie im Supermarkt auch in einer veganen Variante.
- Hoisin-Sauce mit Sesam: Mein Geheimtipp für Sommerrollen. Die süßlich-würzige Hoisin-Sauce wird mit etwas Sesam verfeinert. Das schmeckt einfach fantastisch.
Beliebte Kombinationen auf unserem Familientisch
Wie gesagt, sind dir bei der Füllung für deine Sommerrollen keine Grenzen gesetzt. Das macht das gesunde Sommer Fingerfood so unglaublich vielfältig. Du kannst bei der Füllung für deine Sommerrollen nach Belieben komplett vegetarisch / vegan bleiben oder Fleisch und Fisch dazugeben.Hier ein paar Ideen für dich:
- Reisnudeln + Möhren + Paprika + Garnelen
- Ei + Mango + Spargel + Avocado
- Reisnudeln + Zucchini + Apfel + geröstete Kichererbsen
- Kokosmilchreis + Mango, Ananas oder andere Früchte
- Hähnchenfleisch + Rotkohl + Eisbergsalat + Radieschen + Gurken
- Sushi-Reis + Wakame-Salat + eingelegter Ingwer + Mangowürfel
- Lachs + Honig + Mango + Avocado + Reis
Frisch schmecken sie am besten, aber so kannst du sie vorbereiten und aufbewahren
Am besten schmecken Sommerrollen, wenn du sie direkt nach dem Zubereiten isst. Du kannst aber trotzdem einiges vorbereiten, um später Zeit zu sparen. Schneide dafür das Gemüse in feine Streifen, gare Glasnudeln und Hähnchen oder brate Garnelen vor. Die vorbereiteten Zutaten kannst du bis zum Rollen im Kühlschrank aufbewahren.Du kannst Sommerrollen auch komplett fertig rollen und in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Länger als ein bis maximal zwei Tage würde ich sie jedoch nicht aufbewahren, da sie sonst austrocknen und aneinander kleben.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hallo, in der Beschreibung ist Reisessig und Ingwer genannt, die in der Zutatenliste nicht auftauchen…wieviel denn? 🙃
Hallo, das Rezept hört sich super an und wir würden es sehr gern nachkochen 😊 In der Beschreibung steht, dass man zu den Glasnudeln Ingwer und Reisessig hinzufügen soll. Das habe ich in der Zutatenliste nicht entdeckt. Wie viel brauchen wir davon? Liebe Grüße Katja
Die Sommerrollen fanden wir auch super! Leider ist sehr viel Erdnusssoße übrig geblieben, für die wir dann keine Verwendung hatten. 😕 Kann man die evtl. einfrieren?! 🤔
Kann ich die Sommerrollen vorbereiten und im Kühlschrank frischhalten? Und wie lange?
Dank deiner Anleitung machen wir Sommerrollen nun schon seit Jahren selber. Einfach genial!
Danke, dass du unseren Speiseplan mit solchen tollen Rezepten bereicherst ❤️
Lecker, lecker, lecker ❤️
Kategorien