SommerrollenLeckere Sommerrollen mit Erdnuss-Dip

Leckere Sommerrollen mit Erdnuss-Dip

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(15)
Die vietnamesischen Sommerrollen - vegetarisch, vegan oder mit Fleisch - sind ein echtes Soulfood an heißen Sommertagen! Ob zum Mittagessen, als kleiner Snack oder als Abendessen: das asiatische Fingerfood lässt sich ganz nach Lust und Laune zubereiten und ist dabei richtig gesund.

Mit meinem Rezept bringst du richtig Farbe auf den Tisch und sorgst in nur 20 Minuten für ein echtes Highlight. Die Grundlage der Sommerrollen bildet das sogenannte "Reispapier".

Bitte um Bewertung und Kommentar


Leckere Sommerrollen mit Erdnuss-Dip
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 

Zutaten für 9 Rollen


- 9 +

Für die Sommerrollen
  • 9 Stück Reispapier (runde Oblaten)
  • 50 g Glasnudeln
  • 25 g Mango
  • 2 EL Reisessig
  • ½ Avocado
  • 1 Möhre
  • ½ Limette
  • 1 Stück Ingwer (fingerkuppengroß)
  • 25 g Blattsalat
  • Minze
  • Pfeffer
  • Sesam
Für die Erdnusssauce
  • 80 g Erdnussbutter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Honig (flüssig)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 3 EL Orangensaft

Sommerrollen ganz leicht selber machen

  1. Wasche den Salat und schneide ihn in Streifen.
  2. Schäle die Möhre, den Ingwer und die Mango, höhle die Avocado aus und schneide alles in dünne Streifen. Würze die Avocado mit Pfeffer und Salz und beträufele sie mit dem Saft der Limette.
  3. Gib die Glasnudeln in einen Topf, füge den Reisessig und den Ingwer hinzu und übergieße die Nudeln anschließend mit heißem Wasser. Sobald die Glasnudeln weich sind kannst du das Wasser abgießen.
  4. Gib nun ausreichend Wasser auf einen Teller, um das Reispapier darin einzutunken. Achte darauf, dass das Reispapier vollständig eingetaucht ist und lasse es auf jeder Seite für etwa sechs Sekunden einweichen.
  5. Lege das Reispapier dann auf einen weiteren Teller und belege es nach Wunsch mit den Glasnudeln und dem Gemüse. Falte dann die Seiten des Reispapiers ein und rolle es auf. Bestreue die fertigen Sommerrollen zum Schluss mit etwas Sesam.
  6. Für die Erdnusssauce verrührst du einfach nur alle Zutaten gründlich.

Mein Tipp: Das Reispapier muss nicht eingeweicht werden. Es reicht, wenn du die Blätter kurz mit Wasser benetzt, bevor du sie füllst. Nimm dazu am besten einen tiefen Teller mit Wasser und tauche die Reispapierblätter kurz ein.


Kört



Leckere Sommerrollen mit Erdnuss-Dip

Weitere Füllideen für deine Sommerrollen

Bei der Füllung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das macht die Sommerrollen so unglaublich vielfältig. Du kannst komplett vegetarisch / vegan bleiben oder Fleisch dazugeben. Hier ein paar Ideen für dich:

Passende Saucen & Dips für deine Sommerrollen

Das Wichtigste bei diesem leichten Fingerfood ist eine passende Sauce oder ein Dip, in die das frische Röllchen getaucht wird. In Vietnam ist das ganz traditionell die Fischsauce.

Das zeichnet die vietnamesischen Sommerrollen aus

In diese glutenfreie und kalorienarme Wrap-Alternative wickelst du dann das ein, worauf du gerade Appetit hast.

Das Motto ist dabei ”Hauptsache gesund”. Optimal sind dabei etwas Frisches wie Gurke oder Salat, eine Eiweißquelle, Reisnudeln, gern Avocado und wenn vorhanden unbedingt frischer Koriander.

Ein Bonus: Je bunter du die Sommerrollen fühlst, desto ”stärker” wird die Nährstoffbombe. Dadurch kannst du ein abwechslungsreiches Rohkost-Gericht zubereiten, bei dem keine Nährstoffe durch’s Erhitzen verloren gehen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sommerrollen und Frühlingsrollen?

Der Unterschied liegt nicht in der Jahreszeit, in der du die Rollen isst. Die beiden Gerichte unterscheiden sich in ihrer Zubereitung.

Frühlingsrollen werden vor dem Verzehr frittiert und sind knusprig. Sommerrollen dagegen werden ”roh” verzehrt, da die fertige Sommerrolle mit dem Reispapier weder frittiert noch angebraten wird. Daher ist auch der Dip wichtig, der für zusätzlichen Geschmack sorgt. Die chinesischen Frühlingsrollen werden dagegen mit Wan-Tan-Teig zubereitet.

Was Reispapier eigentlich ist, erkläre ich dir in meinem Lebensmittellexikon unter R - wie Reispapier.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Charlotte
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.12.2024

Die Sommerrollen fanden wir auch super! Leider ist sehr viel Erdnusssoße übrig geblieben, für die wir dann keine Verwendung hatten. 😕 Kann man die evtl. einfrieren?! 🤔

Susi 11.12.2024

Hallo Charlotte, die Sauce kann du auch einfrieren. 😉 Liebe Grüße Susi

Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.08.2024

Kann ich die Sommerrollen vorbereiten und im Kühlschrank frischhalten? Und wie lange?

Susi 13.08.2024

Hallo Simone, Sommerrollen kannst du gekühlt und luftdicht verpackt einen Tag im Kühlschrank aufbewahren. 😉 Liebe Grüße Susi

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2024

Dank deiner Anleitung machen wir Sommerrollen nun schon seit Jahren selber. Einfach genial!

Jenny 09.06.2024

Das freut mich sehr, liebe Jana. Ich finde auch, dass Sommerrollen selber machen richtig einfach ist, wenn man es ein paar mal probiert hat. Jetzt bekomm ich direkt wieder Lust darauf.

Marian
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2023

Danke, dass du unseren Speiseplan mit solchen tollen Rezepten bereicherst ❤️

Dori
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2023

Lecker, lecker, lecker ❤️

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Sambal Oelek
Sambal Oelek
Uhrca. 23 Minuten

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025