Vegane AusternpilzkeuleVegane Austernpilz-Keule

Vegane Austernpilz-Keule

Rezept von
Uhrca. 75 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(19)
Andere essen Gänse- und Entenbraten, aber du möchtest auf tierische Produkte verzichten? Dennoch soll es zu Weihnachten auch mal was Besonderes neben Rotkraut und Klößen sein?

Dann solltest du dir mal das Rezept für unsere veganen Austernpilz-Keulen anschauen. Susi hat sie letztes Jahr für ihre Familie gezaubert, denn ihre inzwischen schon fast erwachsenen Kinder verzichten schon seit längerem auf Fleisch.

Austernpilzkeule - veganer Weihnachtsbraten

Sehen die Keulen nicht wunderbar knusprig aus? Das sind sie auch! Innen sind sie zart wie Fleisch.

Woraus bestehen vegane Keulen?

Austernpilze

Die Füllung unserer veganen Keulen besteht aus Austernpilzen. Austernpilze, auch Austernseitlinge genannt, sind feste Pilze mit einem milden Geschmack. Sie sind ganzjährig erhältlich und eignen sich auf Grund ihres hohen Folsäuregehalts sehr gut als Fleischersatz in der veganen Küche. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen. Doch nicht nur für vegane Keulen, sondern auch für vegane Schnitzel eignen sich die Pilze bestens. Daher kommt wohl auch ihr Beiname Kalbfleischpilze.

Reispapier

Zusammengehalten wird unsere Austerpilzmischung mit einer Schicht Reispapier. Die dünnen Blättchen aus Reismehl, Wasser, Salz und Tapiokastärke eignen sich bestens für die vegane Küche. Sie sind zudem glutenfrei und laktosefrei.

Eine würzige Marinade

Ganz wichtig bei unseren Austernpilzkeulen ist eine würzige Marinade, die dem Reispapier und auch dem Braten Geschmack verleiht. Wir rühren sie aus Ahornsirup, Olivenöl, Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer an.

Vegane Austernpilz-Keule
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 75 Min.
Zubereitung: ca. 30 Min.
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion134 kcal
Kohlenhydrate pro Portion18 g
Eiweiss pro Portion3 g
Fett pro Portion5 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 600 g frische Austernpilze
  • 12 Stück Blätter Reispapier
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Speisestärke
  • 50 ml Wasser
Für die Marinade
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe

Vegane Austernpilzkeulen selber machen - so gehts:

  1. Spüle die Austernpilze kurz unter kaltem Wasser ab. Zupfe sie in kleine Fäden.
  2. Schäle die Zwiebel und die Knoblauchzehe. Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und reibe den Knoblauch.
  3. Gib beides in eine Schüssel und füge die Sojasauce, Olivenöl, Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzu. Verrühre alles miteinander und gib die Mischung zu den Austernpilzen.
  4. Brate die Pilze in einer Pfanne für ca. 15 Minuten.
  5. Rühre die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit dem Wasser an. Gib die Speisestärke zu den Pilzen und lasse das ganze ein bisschen andicken.
  6. Nimm 2 Reisplatten und halte sie kurz unter fließendes Wasser. Lege sie anschließend auf die Arbeitsfläche. Auf eine der Platten gibst du 2 Esslöffel der Pilze und umwickelst sie mit dem Reispapier. Dann nimmst du die zweite Platte und umwickelst damit noch einmal die Keulchen. Stecke ein Holzstäbchen hinein.
  7. Lege die Austernpilzkeule auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Diesen Schritt wiederholst du, bis deine Pilzmasse aufgebraucht ist.
  8. Für die Marinade schälst du den Knoblauch und reibst ihn klein. Gib ihn in eine Schüssel und füge die restlichen Zutaten hinzu. Verrühre alles und bestreiche die Keulen mit der Marinade.
  9. Heize den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Keulen auf mittlerer Schiene für 30 Minuten leicht braun.
Kört



Vegane Austernpilz-Keule





Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2025

Geschmacklich war die Austernpilzmischung top. Bei mir war das Reispapier aber ganz weit weg vom kross sein. Wabblig! Was habe ich falsch gemacht?

Jenny Böhme Jenny

Liebe Alexandra, wie ärgerlich! 😢 Bei uns hat es bisher immer gut geklappt. Hast du das Rezept so zubereitet, wie beschrieben? Es könnte ggf. auch an deinem Backofen gelegen haben, da unterschiedliche Geräte mit unterschiedlicher Leistung arbeiten. Ich würde dann vorschlagen die Backzeit etwas zu erhöhen und die Keulen zwischendrin zu wenden. Gib mir gerne eine Rückmeldung 😊 Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol

Trennlinie
Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.05.2025

Mache ich schon zum zweiten Mal, bin begeistert, schmecken fantastisch 😊🤩

Herz Symbol

Trennlinie
Geli
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.04.2025

Sehr gut und unkompliziert! Mach ich immer wieder gerne! Danke dafür!

Herz Symbol

Trennlinie
Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.03.2025

Sehr gut! Mache ich bestimmt wieder!

Herz Symbol

Trennlinie
Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.12.2024

Hört sich super an, gibt es zu dem Gericht auch ein Rezept für eine passende Soße?

Herz Symbol

Trennlinie
Barbara
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.12.2024

Danke für das tolle Rezept. Machen wir dieses Jahr direkt wieder.

Herz Symbol

Trennlinie
Rebecca
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.12.2024

Als Alternative zu den Schaschlikspießen habe ich Zimtstangen verwendet. Nach dem Backen sieht das original aus und passt außerdem perfekt in die Weihnachtszeit mit Rotkohl und Klößen!!! Ich hätte gerne eine Alternative zu dem Reispapier, das war mir zu hart!

Susi

Hallo Rebecca, tolle Idee mit den Zimtstangen. 👍 Liebe Grüße Susi

Kerstin

Uns war das Reispapier leider auch zu hart. Scheint keine Alternative zu geben, oder kann hier noch jemand etwas dazu sagen?????

Herz Symbol

Trennlinie
Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.10.2024

Sorry, eigentlich möchte ich wissen, bis zu welchem Grad das am Vortag gemacht werden kann

Susi

Hallo Angelika, Pilze braten und das wickeln in Reispapier würde ich erst am Tag des Verzehrs. Alles andere kannst du schon vorbereiten und luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Hede
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2023

Super!!! 😊 👍

Herz Symbol

Trennlinie
Christin
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2023

Hallo, das Rezept klingt toll. Wie viele Keulen werden es ungefähr bei 600 g Pilzen

Susi

Hallo Christin, daraus bekommst du 6 Keulen. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Hannah
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2023

Hallöchen, schmecken die Keulen auch, wenn man sie später nochmal erwärmt ?

Susi

Hallo Hannah, das kann ich dir leider nicht sagen, weil sie bei uns immer aufgegessen werden. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.12.2023

Kann man die Keulen auch schon ein paar Stunden eher vorbereiten? Oder werden sie dann nicht mehr knusprig?

Susi

Hallo Sarah, ich würde die Keulen immer frisch zubereiten. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Kimberly
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2023

Kann man die fertige Keulen einfrieren für später? Danke!

Susi

Hallo Kimberly, die Keulen eignen sich nicht zum einfrieren. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Lissi
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.11.2022

Mega! Damit ist mein veganer Weihnachtsbraten gesichert. Danke für Idee und Rezept.

Herz Symbol

Trennlinie

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 17.11.2025 bis 23.11.2025

Wochenplan vom  17.11.2025 bis  23.11.2025