Spargel Cordon Bleu – schnelles Knusper-Rezept

Spargel Cordon Bleu

Rezept von
zum Rezept ↓auf die Merkliste offAuf meinen Wochenplan setzen Haken
5.0 Sterne bei 41 Bewertungen
Arbeitszeit  ca. 25 Minuten
Wir lieben Spargel Cordon Bleu. Wenn diese panierten Spargelröllchen auf den Tisch kommen, bleibt selten etwas übrig. Während der Spargelsaison hat das Gericht einen festen Platz auf unserem Speiseplan. Ist ja auch kein Wunder: Wenn man den zarten Spargel mit Käse und Schinken umhüllt und ihn von außen knusprig paniert mit Ei und Semmelbröseln bekommt man ein fantastisches Essen. Die Zubereitung ist ganz einfach. Alles, was du brauchst: 25 Minuten Zeit und, neben frischem Spargel, nur eine Handvoll Zutaten.

Jetzt bekommst du direkt das Rezept. Darunter findest du meine Tipps, um Zeit zu sparen und den richtigen Käse und Schinken auszuwählen. Außerdem verrate ich dir, warum die Wickelreihenfolge wichtig ist und wie wir Spargel Cordon Bleu am liebsten genießen. Scrolle unbedingt nach unten und lies dir alles durch.




Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 5 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 25 Minuten
Kochmodus anschalten off
(Im Kochmodus bleibt dein Bildschirm an)

Zutaten für 4 Stück



  • 400 g weißer Spargel
  • 150 g Kochschinken
  • 120 g Gouda (in Scheiben)
  • 1 Ei
  • 3 EL Weizenmehl
  • 100 g Semmelbrösel

zum Braten:

  • Pflanzenöl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen
Familienkost Newsletter abonnieren

Zubereitung

  1. Schäle den Spargel, schneide die Enden ab und gib ihn in einen großen Topf. Koche ihn in Salzwasser mit einer Prise Zucker für 5 Minuten und gieße ihn dann ab. Stelle ihn beiseite.
  2. Belege jeweils eine Scheibe Kochschinken mit einer etwas kleineren Scheibe Käsescheibe. Lege dann 2 Spargelstangen darauf und rolle sie ein. Fixiere sie mit einem Zahnstocher.
  3. Bau eine Panierstraße auf: Gib dafür auf einen großen Teller die Semmelbrösel, auf einen weiteren das Mehl und verrühre auf einem dritten das Ei. Wälze die Spargelröllchen nacheinander in Mehl, Ei und Semmelbröseln.
  4. Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Spargel Cordon Bleu bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun.


Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓

PDF drucken
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kategorien:

Spargel Cordon Bleu – schnelles Knusper-Rezept

8 Tipps für mein Spargel Cordon Bleu Rezept

  1. Den Spargel richtig schälen: Wenn du den Spargel selber schälst, kannst du eine Spargelsuppe aus den Spargelschalen kochen. Zum Schälen verwende ich einen ganz normalen Sparschäler*, damit geht es super einfach. Du kannst dir den Spargel mittlerweile auch in vielen Supermärkten schälen lassen, vor allem in Großstädten.
  2. Glasklare Zeitersparnis: Falls du die knusprigen Spargelröllchen das ganze Jahr über genießen möchtest, kannst du auch Spargel aus dem Glas verwenden. Vorteil: Du sparst noch etwas Zeit bei der Zubereitung ein, da du den Spargel aus dem Glas nicht vorkochen musst.
  3. Auf Eis gelegt: Eine weitere Möglichkeit, um das Cordon Bleu mit Spargel das ganze Jahr über zu genießen: Spargel einfrieren und die Stangen dann frisch aus dem Tiefkühler holen.
  4. Weiße oder grüne Stangen? Ich nehme weißen Spargel. Aber das Rezept lässt sich natürlich auch mit grünem Spargel zubereiten. Nimm einfach die Sorte, auf die du mehr Lust hast.
  5. Der passende Käse: Ich rolle die Spargelstangen gerne in Gouda ein. Natürlich kannst du auch einen anderen Käse nehmen. Der sollte aber nicht zu würzig sein, damit der feine Spargelgeschmack gut zur Geltung kommt. Probier dich einfach durch, bis du deine liebste Spargel-Käse-Schinken-Kombi gefunden hast.
  6. Schinken nach Geschmack: Für mein Spargel Cordon Bleu Rezept verwende ich Kochschinken. Du kannst auch Bauernschinken oder Parmaschinken nehmen.
  7. Richtig gut gewickelt: Die Spargelstangen sollten erst mit Käse und dann mit dem Schinken umwickelt werden. Da der Käse beim Braten zerläuft, hält der Schinken dann alles gut zusammen.
  8. Schöne Knusperkruste:Semmelbrösel sorgen dafür, dass das Cordon Bleu mit Spargel schön knusprig wird. Du kannst aber auch Panko verwenden. Das ist japanisches Paniermehl, das aus Weißbrot ohne Kruste besteht. Die Brösel sind größer, gröber und heller und werden noch einen Tick knuspriger.

Was passt zu Spargel Cordon Bleu? Meine Serviervorschläge

  • Meine Familie und ich essen das Gericht gerne mit Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise. Für mich gehört unbedingt noch Petersilie dazu. Wenn Kinder mitessen, stelle ich die Petersilie in einer separaten Schale auf den Tisch, so kann sich jeder davon nehmen - oder auch nicht.
  • Wer es etwas leichter mag, genießt die Spargelröllchen als knuspriges Topping auf einem Salatteller.
  • Als Beilage zu Kartoffel-Wedges, Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse oder Pommes macht sich das Spargel Cordon Bleu richtig gut.
  • Wie wäre es mit einem Risotto dazu? Eine leckere Kombi, die du unbedingt mal ausprobieren solltest.
  • Spargel Cordon Bleu passt eigentlich zu allen Speisen, zu denen auch ein klassisches Cordon Bleu passt.

Spargel Cordon Bleu Beilage

Darum lieben wir die knusprig panierten Spargelröllchen

  • Die schnelle Zubereitung in 25 Minuten überzeugt mich total. Ich liebe Rezepte, die Genuss pur sind, sich aber im Handumdrehen zubereiten lassen, wie eben mein Cordon Bleu mit Spargel.
  • Wenn du am Vortrag Spargel für eins von meinen Spargel Rezepten zubereitet hast, kannst du aus den übrigen Stangen am nächsten Tag noch Spargel Cordon Bleu machen.
  • Weil es eine raffinierte und unglaublich leckere Abwechslung ist, falls du mal etwas anderes als Spargel mit Schinken essen möchtest.
  • Wenn du einen Airfryer hast, kannst du Spargel Cordon Bleu in der Heißluftfritteuse zubereiten.

Leserfeedback

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):

Kommentare

Bröselise (26.04.2025) Super Rezept 😋 Zubereitung in der Heißluftfriteuse ist Klasse. Wird es bestimmt nochmal geben.

antworten antworten
Günter (23.08.2024) Ist auch ein gutes Rezept für außerhalb der Spargelsaison mit tiefgefrorenem oder gutem Spargel aus dem Glas (verkürzt die Zubereitungszeit)

antworten antworten
Jenny (24.08.2024)
Oh, da hast du Recht 😋 Jetzt habe ich direkt Appetit darauf.
Sylvie (26.06.2024) Gute, leckere Idee :)

antworten antworten
Susi (27.06.2024)
Hallo Sylvie, nicht nur eine gute Idee sondern auch ausgesprochen lecker 😋 Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Michael (12.06.2024) Bei uns mittlerweile ein absolutes "Muss" in der Spargelsaison. Eine kurze Frage: Warum braucht es bei diesem Rezept kein Mehl zum Panieren?

antworten antworten
Susi (13.06.2024)
Hallo Michael, es funktioniert gut ohne, deswegen haben wir kein Mehl verwendet :) Du kannst Mehl auch jederzeit hinzufügen. Liebe Grüße Susi
Vanessa (14.01.2024) Einfach nur sehr lecker!

antworten antworten
Jenny (14.01.2024)
Ich kann es kaum erwarten, bis die Spargelsaison wieder beginnt :-) Liebe Grüße, Jenny
Catharina (05.05.2023) Einfach lecker 😋 mein Sohn (5)liebt es

antworten antworten
Steffi (27.04.2023) Mmmmh..die lieben wir auch. Ich habe die Spargelröllchen mit Pankomehl paniert. Meine Familie war hin und weg.

antworten antworten

Empfehlungen

Passende Rezepttipps

Grüner Spargeltoast

Grüner Spargeltoast

Grüner Spargeltoast mit Bacon: Einfaches Rezept mit grünem Spargel für Genießer – schnell gemacht, perfekt für Frühling und Spargelsaison!
Grüner Spargeltoast

Cordon Bleu selber machen

Cordon Bleu selber machen

Cordon Bleu ist ein paniertes Schnitzel, das mit Käse & Schinken gefüllt wird. Hol dir das einfache Rezept zum selber machen:
Cordon Bleu selber machen

Wochenplan vom 28.04.2025 bis 04.05.2025

Wochenplan vom  28.04.2025 bis  04.05.2025


Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter


Jennys Kolumne

Spargel Liebe
Familienkost® ist eine eingetragene Marke beim DPMA.

Hinweis: einzelne Seiten enthalten Affiliate Links zu Amazon. Mehr dazu im Datenschutz