ZucchinipfanneZucchinipfanne

Zucchinipfanne

Rezept von
Uhrca. 15 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(24)
Die Zucchinipfanne ist eines meiner Low Carb Lieblingsrezepte im Sommer, um das grüne Gemüse in der Hochsaison zu verwerten. Ob ganz pur und vegan, mit gebratener Salami und Schinken, mit Hackfleisch oder Reis - eine Zucchinipfanne geht schnell und lässt sich vielfach abwandeln. Hier zeige ich dir mein Grundrezept und gebe dir Ideen für verschiedene Variationen.

Bitte um Bewertung und Kommentar

Zucchinipfanne
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 15 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion170 kcal
Kohlenhydrate pro Portion23 g
Eiweiss pro Portion7 g
Fett pro Portion7 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 2 Portionen


- 2 +

  • 800 g Zucchini
  • 3 getrocknete Tomaten (oder Tomaten in Öl)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Tomaten
  • Salz
  • Olivenöl (zum Anbraten)

So bereitest du die Zucchinipfanne zu

  1. Für eine ganz einfache Zucchinipfanne wäschst du deine Zucchini gründlich ab und schneidest sie in mundgerechte Stücke. Je nach Größe der Zucchini solltest du dabei eventuell das Kerngehäuse entfernen – bei kleinen Exemplaren stört es nicht.
  2. Schneide die getrockneten Tomaten klein, ebenso die frischen, wenn es keine Minitomaten sind (die kannst du nämlich im Ganzen verwenden). Außerdem schälst du deinen Knoblauch und schneidest ihn in Scheiben.
  3. Gib die Knobischeiben dann mit Olivenöl in eine Pfanne und brate ihn zart an. Als nächstes gibst du die Zucchinistücken und die Tomaten hinzu und schmurgelst sie etwa 10 Minuten lang bei regelmäßigem Umrühren an.
  4. Anschließend schmeckst du die vegane Zucchinipfanne nach eigenem Geschmack mit Salz und frischen Kräutern ab.
Kört



Zucchinipfanne

Und nun zu den Variationsmöglichkeiten:



Du suchst noch mehr Abwechslung? Dann wirf doch mal einen Blick in meine Zucchini Rezepte. Auch in meinen Videos findest du leckere Ideen:




Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Lieben Dank für dieses leckere Rezept! Super lecker und sooo einfach!

bibi
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.04.2025

Lecker und schnell zubereitet! Ich habe auch eine Frage, was spricht denn bitte gegen raffiniertes Rapsöl??? Also Sonnenblumenöl sollte man wircklich nicht verwenden da bin ich deiner Meinung. Ich verwende auch meist raffiniertes Rapsöl zum braten aufgrund des guten Rauchpunkts und der enthaltenen Fettsäuren... Lg

Mirjam
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.07.2024

Lecker! Ich habe eine Frage, nicht spezifisch zu diesem Rezept, eher generell: in vielen Eurer Rezepte wird Olivenöl zum Anbraten verwendet. Meist bekommt man Olivenöl "extra vergine" (kaltgepresst), und so ist es zum braten eigentlich nicht geeignet (die Temperaturen sind zu meist hoch und es entstehen gesundheitsschädliche Transfettsäuren). "Raffiniertes" Olivenöl wäre zum braten gut, dann ist aber sonst nicht mehr viel "gutes" drin und man kann genauso jedes andere raffinierte Öl verwenden (Raps, Sonnenblumen). Ich liebe Olivenöl und die gesunden Inhaltsstoffe, aber zum braten ist es leider nicht so toll. Manchmal brate ich mit wenig raffiniertem Öl an und geben lieber vor dem Servieren noch ein wenig Olivenöl zu. Auch finde ich Eure Seite und Rezepte fantastisch. Nur eben die Sache mit dem Olivenöl ist mir die Frage wert, ob ihr das nicht überdenken oder besser erklären wollt?

Jenny 05.05.2025

Liebe Mirjam.

Ich orientiere mich bei der Erstellung meiner Rezepte an den Empfehlungen von Dr. Anne Fleck. Nach aktuellen Erkenntnissen ist es kein Problem, Olivenöl extra vergine als Universalöl für die Küche einzusetzen. Sicheres Braten ist außerdem mit hocherhitzbaren Ölen wie Kokosöl und Ghee möglich. Rapsöl ist kein Öl zum Braten. Sonnenblumenöl sollte aus gesundheitlichen Gründen so wenig wie möglich verwendet werden. Wichtig ist immer, den Rauchpunkt zu beachten. Beginnt das Fett zu qualmen, entstehen gesundheitsschädliche Verbindungen. Ich nehme deine Nachfrage zum Anlass, das Thema nochmal ausführlich in einem separaten Artikel zu behandeln.

Liebe Grüße, Jenny

Mara
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.04.2024

Super lecker einfach schnell und mit wenigen zutaten

Dieter
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.07.2023

Schmeckt super

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025