Backen mit Bananen

Bananen sind nicht nur das Lieblingsessen unseres Kört. Sie sind auch ein tolles Obst, das sich richtig gut zum Backen eignet. Bananen sind reich an Nährstoffen wie Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen und verleihen Backwaren eine natürliche Süße und Feuchtigkeit. Deshalb kannst du sie wunderbar als Ersatz für Zucker und Ei nutzen. Wie du beim Backen Bananen verwenden kannst, in welchem Verhältnis sie als Austauschmittel dienen und welche leckeren Rezepte es gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Warum wir gern Bananen beim Backen verwenden
Bananen enthalten natürlichen Zucker, der für eine angenehme Süße in Gebäck wie Muffins und Kuchen sorgt. Ich habe sie für mich zum Backen entdeckt, als ich das erste Mal ein Bananenbrot ohne Zucker gebacken habe. Zum zuckerfreien Backen für Baby und Familie sind sie also ideal.Außerdem sind Bananen eine gute Quelle für Ballaststoffe. Sie wirken regulierend auf den Blutzuckerspiegel und verlängern die Sättigung.
Mit ihrer weichen und saftigen Konsistenz machen sie Backwaren mit Mehl saftiger und zarter. Bananenmuffins, Brot und Bananenkuchen sehen nach dem Backen immer noch etwas feucht aus, was manch einer auch als “speckig” bezeichnet. Das ist aber ganz normal und liegt an der Feuchte der Frucht.
Wenn du mit Bananen backst, kannst du oft auf zusätzliches Fett, Öl oder sogar Ei verzichten.
Das kannst du durch Banane beim Backen ersetzen
- 1 Ei entspricht einer reifen Banane von ca. 100 g
- 1 EL Zucker entspricht 2 EL Banane - da Bananen flüssiger sind, solltest du je nach Rezept weitere Flüssigkeiten reduzieren
- Eine zermatschte Banane kann in bestimmten Rezepten bis zu 150 ml Öl oder 200 g Butter ersetzen.
Wie man Bananen beim Backen verwendet
Wir verwenden Bananen beim Backen gern auf diese beiden Arten:- Bananen pürieren: Pürierte Bananen können als Ersatz für Fett oder Zucker in Muffins oder Kuchenrezepten verwenden werden. Zerdrücke sie einfach in einer Schüssel mit einer Gabel oder püriere sie mit einem Mixer pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz haben.
- Bananen in Scheiben oder Stücke schneiden: Bananenscheiben kannst du prima in Gebäck oder Kuchen mischen. Sie verleihen deinen Backwaren eine angenehme Süße und Feuchtigkeit.
Unsere liebsten Backrezepte mit Bananen
Bananenbrot
Das Bananenbrot ist ein echter Klassiker, richtig lecker und einfach zu machen. Für mich gehört es zu den Lieblingsrezepten in der Resteverwertung von reifen Bananen.
Bananen Pancakes
Bananen Pancakes ohne Zucker sind super schnell mit reifen Bananen gebacken. Das einfach Rezept eignet sich bereits als Beikost für das Baby, schmeckt aber auch ernährungsbewussten Erwachsenen sehr gut.
Bananenmuffins
Ob als Frühstück, zum Picknick oder als Snack am Nachmittag: kleine Bananenmuffins sind immer eine gute Idee. Gern variieren wir das Rezept für die Muffins einfach mit frischen Beeren oder Schokochunks.
Bananenwaffeln
Wenn du vegan backen möchtest, sind Bananen eine sehr praktische Zutat dabei. Meine Bananenwaffeln kommen ganz ohne Ei und Zucker aus.
Bananenkekse
Für die einfachsten Kekse brauchst du nur 2 Zutaten. Bananenkekse kannst du aus reifen Bananen und Haferflocken backen.
Schon gewusst? Ich habe dem Backen mit Bananen und Apfelmark ein ganzes Rezeptheft gewidmet. Unter dem Titel Backen für kleine Hände erwarten dich 20 industrie-zuckerfreie Rezepte, die sich für Klein und Groß eignen.

Passende Artikeltipps
B – wie Banane
Eine Obstsorte, die bei fast jedem gut ankommt, ist die Banane. Erfahre hier, warum das Obst so gesund für dein Kind ist.
zum Artikel
Passende Rezepttipps
Bananenkuchen mit Apfel - Idealer 1. Kinder-Geburtstagskuchen
Rezept für einen tollen Kuchen zum ersten Geburtstag, das sich perfekt für Baby und Kleinkind eignet und toll verzieren lässt.
zum Rezept
Resteverwertung von reifen Bananen
So landen deine matschigen Bananen nicht mehr im Müll! Hol dir meine Tipps zur Resteverwertung für reife Bananen
zum Rezept
Artikel-Feedback
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz