
Brokkoli Quiche
Wähle einen Wochentag
✔
Mein Rezept für Brokkoli Quiche ist super unkompliziert und schmeckt Kindern und Erwachsenen. Außerdem ist es vegetarisch und daher auch gut für Veggie-Gäste geeignet. Wenn du auf eine fleischliche Note nicht verzichten magst, kannst du aber zum Beispiel auch Schinken, Hackfleisch oder Mettwurststücke in den Sahne-Schmand-Gus geben. Das ist das Gute an einer Quiche: Sie kann so befüllt werden, wie du es am liebsten hast.
Du bist im Quiche-Fieber? Dann probiere unbedingt auch meine Rezepte für Quiche Lorraine, Zucchini Quiche und Spinat Feta Quiche!

Zutaten für meine Brokkoli Quiche
Den Brokkoli hast du dir schon aus dem Gemüsefach geschnappt. Was du außerdem noch für das leckere Mittagessen brauchst?- Mehl
- Butter - kalt
- Salz
- Eier
- kaltes Wasser - bei Bedarf
- Brokkoli
- Käse - gerieben, z.B. Gouda, Mozzarella oder Emmentaler
- Sahne
- Creme fraiche
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Die genauen Angaben für meine Brokkoli Quiche findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Brokkoli Quiche mit Käse zubereiten
- die Zutaten für den Teig zusammenkneten
- Brokkoli vorkochen
- Teig ausrollen und in einer Quicheform drücken
- Eier, Sahne und Gewürze verquirlen, die Mischung mit dem Brokkoli mischen und über den Teig gießen
- bei 180 Grad 35 Minuten backen
Meine Brokkoli Quiche schmeckt so lecker, dass sie in Windeseile von meiner Familie komplett verputzt wird. Sollte bei dir dennoch etwas davon übrigbleiben, kannst du die Stücke in Klarsichtfolie oder besser in einer Brotbox bzw. einer luftdichten Verpackung einpacken und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ hält sich Quiche eingefroren bis zu sechs Monate. Du kannst sie dann einfach stückweise wieder im Ofen zum Auftauen bei 120 Grad aufbacken.
Tipps für das Brokkoli Quiche Rezept
Brokkoli ist ein leckeres, quietschgrünes Supergemüse, das in der Familienküche gern gesehen wird. Damit Brokkoli seine appetitliche Farbe behält, solltest du diesen nach dem Kochen blanchieren – also einmal mit kaltem Wasser abschrecken.Wie du guten Brokkoli im Supermarkt erkennst? Die Farbe ist tiefgrün und die kleinen Knospen haben sich noch nicht geöffnet. Ist der Oberkopf des Gemüses bereits gelblich verfärbt und sind die Knospen weit geöffnet, ist das ein Zeichen für eine späte Ernte oder lange Lagerung. Hier heißt es: Lieber die Finger davon lassen! Die Röschen schmecken dann nämlich häufig bitter.
Brokkoli Quiche
Zutaten für 1 Quiche
- 1 +
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 125 g Butter (kalte)
- ½ TL Salz
- 1 Ei
- 2 EL Wasser (kaltes)
Für die Füllung:
- 300 g Brokkoli
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 100 g Creme Fraiche
- 100 g geriebener Käse
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Gib das Mehl mit der kalten Butter, Salz, Ei und Wasser in eine Schüssel. Knete einen geschmeidigen Mürbeteig.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Wasche den Brokkoli und schneide ihn in kleine Röschen. Koche etwas Salzwasser auf und lege den Brokkoli für 5 Minuten hinein. Gieße ihn anschließend ab und stelle ihn beiseite.
- Fette eine Tarteform. Rolle den Teig aus und lege ihn in die Tarteform. Stich ihn mit einer Gabel mehrfach ein. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backe den Teig 15 Minuten vor.
- Nimm die Form anschließend aus dem Ofen. Verteile die Brokkoliröschen darauf.
- Verrühre die Eier mit Sahne, Creme fraiche, Käse, Salz, Pfeffer und Muskat.
- Gieße die Mischung über den Brokkoli.
- Backe die Quiche für 35 Minuten im Ofen.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Silvia
Dieses Rezept ist eine wunderbare Bereicherung für meine Familie. Vielen Dank für das gelungene Rezept
Rebecca
Vielen Dank für das tolle Rezept! Unser 3-jähriger Sohn ist begeistert und isst mit Freude sein Gemüse. Das Rezept klappt perfekt ohne Änderungen :)
Marianne
Hallo! Kann es sein, dass zwischen Schritt 4 und 5 etwas in der Anleitung fehlt? Bei Schritt 5 steht, dass man die Form anschließend wieder aus dem Ofen nehmen soll. Aber es ist keine Info darüber, dass der Teig vorgebacken wird. Danke auf jeden Fall für das leckere Rezept! VG
Jenny 17.03.2024
Liebe Marianne, vielen Dank für den Hinweis. Da hat unser System einen Satz verschluckt. Jetzt passt die Anleitung. Wir backen den Teig 15 Minuten vor. Liebe Grüße, Jenny
Kategorien