
Low Carb Brot - schnelles & einfaches Rezept
Aber das Beste daran: Das Saatenbrot benötigt kein Mehl, keine Hefe und keinen Quark, was einen Mixer und langes Kneten überflüssig macht. Mischen, formen, backen - einfacher geht es nicht.
Ein wahres "Wohlfühlbrot" für alle, die sich glutenfrei, vegan oder kohlenhydratarm ernähren möchten. Meine absolute Herzensempfehlung! Das Rezept für dieses Low Carb Brot musst du einfach ausprobieren.
Zutaten für Low Carb Brot ohne Mehl
Hier steckt nur Gutes drin! Neben Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Walnüssen sind Leinsamen und Flohsamenschalen die geheimen Superfoods im Low Carb Brot. Da auf Hefe verzichtet wird, sind sie das unschlagbare Duo, das dem Brot Struktur verleiht und es in Form hält. Wie das geht? Die Flohsamenschalen quellen in Flüssigkeit um das 50-fache ihres Volumens auf, und voilà – eine breiige, klebrige Masse entsteht. Erhältlich sind sie mittlerweile im Supermarkt, Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Du kannst Flohsamenschalen auch in kleinen Mengen in deinen Porridge oder Smoothie rühren, für die Extraportion Ballaststoffe.Zutaten für 1 Brot
- 150 g Haferflocken (ggf. auf 'glutenfrei' achten)
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Kürbiskerne
- 2 EL Walnüsse
- 90 g Leinsamen
- 5 EL Flohsamenschalen
- 1 EL Brotgewürz
- 1 TL Salz
- 3 EL Kokosöl
- 350 ml Wasser (lauwarm)
Zubereitung
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie gut. Wenn du möchtest, kannst du ganz kurz den Pürierstab hinein halten.
- Lass die Brotmischung 15 Minuten quellen. Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
- Belege ein Blech mit Backpapier und forme aus dem Teig einen Brotlaib. Backe das Low Carb Brot für 50 Minuten. Bevor du es anschneidest, sollte es gut auskühlen, damit es dir nicht auseinander fällt.


Aufbewahren: Wie lange ist das Low Carb Brot haltbar?
Ich lagere das kernige Saatenbrot luftdicht verpackt im Kühlschrank. Denn im Gegensatz zu anderen Broten, wie zum Beispiel Dinkelbrot oder Roggenbrot, bleibt es hier besonders lange frisch - und zwar bis zu 7 Tagen.
Kann man das Saatenbrot einfrieren?
Solltest du dein selbst gebackenes Low Carb Brot nicht zeitnah verputzen, kannst du es alternativ einfrieren. Dafür schneidest du es vorab in Scheiben, schichtest diese abwechselnd mit Backpapier (damit sie nicht aneinanderkleben) in einen Gefrierbeutel und frierst sie gut verschlossen ein. Die Scheiben kannst du jedes Mal portionsweise im Toaster auftauen – und knusprig genießen.Warum ist das Low Carb Saatenbrot so gesund?
Das kernige Low Carb Brot hat eine Vielzahl von Vorzügen zu bieten. Dank des ausbalancierten Mix aus Ballaststoffen, gesunden Fetten und Proteinen sorgt das Brot für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und liefert dabei Energie, die bleibt. Tschüss, Heißhunger!Aber das ist noch nicht alles. Kürbis- und Sonnenblumenkerne gehören zu den besten pflanzlichen Zink-Lieferanten. Das Spurenelement ist der Quarterback für unser Immunsystem: einer der wichtigsten Nährstoffe zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Abwehrsystems. Zudem fördert es nicht nur die Wundheilung und reguliert Hormone, sondern ist auch an Stoffwechselprozessen beteiligt und unerlässlich für das Wachstum sowie die Reparatur von Zellen.
Walnüsse und Leinsamen liefern die lebenswichtigen Omega-3-Fettsäuren, die wahren Kraftpakete für Herz-, Gehirnfunktion und Sehkraft. Wusstest du, dass das Gehirn zu über 50 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren besteht? Daher ist der tägliche Nachschub an Omega-3 unentbehrlich. So bleibt unsere geistige Fitness in Topform – und wir kerngesund!
Das Low Carb Brot ist nicht nur ein Genuss für unsere mentale Performance, sondern dank seiner hohen Ballaststoffdichte wohltuend für die Darmflora. Und ein gesunder Darm stärkt das Immunsystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Gesund abnehmen: Mit 15 Tipps zum Wohlfühlgewicht
Mit 15 Tipps gesund abnehmen und langfristig davon profitieren – ohne strikte Verbote und Jo-Jo-Effekt. Hallo, Wohlfühlgewicht!
zum Artikel
Inspiration: Beläge für Low Carb Brot
Das Low Carb Brot ist wunderbar wandelbar und schmeckt in Kombination mit süßen sowie herzhaften Aufstrichen oder Belägen wie Lachs, körnigem Frischkäse, Avocado oder Tomate-Mozzarella.Meine Lieblingskombinationen sind:

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ich hatte kein Brotgewürz, aber auch ohne hat uns das Brot sehr gut geschmeckt! Die Körner hab ich in der Küchenmaschine etwas zerkleinert, so hatte ich eine gute, homogene Konsistenz. Das mach ich jetzt öfters. Danke!
Liebe Jenny, ich habe statt Flohsamenschalen Flohsamen gekauft wie kann ich die verbrauchen.Ich backe das Brot jede Woche und es ist jedesmal wieder lecker.
Das Brot ist super lecker. Leider vermisse ich im Rezept die Nährwertangaben . Wie hoch ist der Kohlenhydratanteil pro Scheibe ?
Kann man das Brot auch in Air Feier machen?
Liebe Jenny, ich habe aus Versehen Flohsamen statt Schalen gekauft. Verhalten die sich beim Backen anders als die Schalen.
sehr lecker aber kaum zu schneiden, fällt quasi auseinander
Welches Brotgewürz wurde hier verwendet? Ich habe kein vorrätig, welche Alternative gibt es dazu?
Sehr lecker!!!
Sehr lecker!!!
Ist leider nicht meins. Irgendetwas hinterlässt einen intensiven Geschmack den ich absolut nicht mag. Ansonsten ging alles einfach von der Hand.
Hallo Jenny, ich habe Dein Rezept nachgebacken, mit ein paar wenigen Abwandlungen (hatte keine Kürbiskerne Zuhause --> schwarzer Sesam, Goldleinsamen) und dann war nach einem EL Kokosfett Ende --> 2 EL Olivenöl, statt Leinsamenkörner habe ich ~ 95gr Leinsamenmehl verwendet, 35gr Flohsamenschalen auf 350ml Wasser (plus eine Zugabe --> Leinsamenmehl) dann in einer 24cm Form gebacken, hat alles super geklappt, schmeckt genial gut, besonders lauwarm mit französischer Salzbutter ;-) wenn ich wüsste wie, dann würde ich Fotos hochladen . . . vielen Dank Gerd
Mein Brot fällt beim schneiden auseinander .Ich backe abends um es morgens anzuschneiden. Woran kann das liegen .
Kann ich die Flohsamenschalen durch etwas anderes ergänzen?
Müssen Nüsse rein,denn ich habe eine Nussallergie.Kann ich diese auch weglassen?
Das hört sich richtig lecker an. Ich mag aber absolut kein Kokosöl. Kann ich das auch weglassen??
Super einfaches Rezept. Brot schmeckt sehr gut!
Ich mag das Brot sehr gern. Friere es mir scheibenweise auf Vorrat ein.
Ich konnte mir beim Backen nicht vorstellen, dass das klappen soll. Aber das Ergebnis hat mich überzeugt. Tolles Rezept. Danke!
Kategorien