Cake Pop Bienen

Anleitung für süße Cake Pop Bienen
Süße Cake Pops im Bienen Design waren bei uns der Renner als "Kindergeburtstagskuchen" zum 2. Kindergeburtstag, zu dem unser Sohn großer Fan von Biene Maja war. Wir haben sie gleich zweimal gebacken – einmal für die Feier zu Hause und einmal für die Krabbelstube. Für kleine Kinder ist so ein Cake Pop völlig ausreichend – wer mehr mitgeben möchte, der könnte ja noch einen tollen Obstteller dazumachen.
Als nächstes klebst du mit Hilfe von etwas Candy Melt-Masse als Kleber Streifen aus schwarzem Fondant auf die Cake Pops. Die Flügel haben wir aus halbierten weißen Candy Melts gezaubert und das Gesicht mit geschmolzener Schokolade angemalt. Das besondere Etwas haben unsere Bienchen jeweils durch ein buntes Zuckerherzchen bekommen.
Und damit sich die Bienchen auch so richtig wohl fühlen, habe ich ihnen eine Wiese gebastelt. Dafür habe ich mir Styropor im Baumarkt besorgt, zu recht geschnitten und grün bemalt. Kunstblümchen und Marienkäfer zum Aufkleben waren dann die ersten Bewohner.
Ich gebe zu, die Zubereitung war sehr aufwändig, dafür dass die Bienen dann sehr schnell im Mund verschwunden waren. Aber ist es nicht so mit jeder tollen Motivtorte? Hauptsache, es macht Spaß und die Beschenkten sind glücklich :-)
Viel Spaß beim Nachmachen – ich freue mich auf eure Bilder!
© familienkost.de

Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
Schlagworte: Süße Cake Pops im Bienen Design waren bei uns der Renner als "Kindergeburtstagskuchen" zum 2. Kindergeburtstag, zu dem unser Sohn großer Fan von Biene Maja war. Wir haben sie gleich zweimal gebacken – einmal für die Feier zu Hause und einmal für die Krabbelstube. Für kleine Kinder ist so ein Cake Pop völlig ausreichend – wer mehr mitgeben möchte, der könnte ja noch einen tollen Obstteller dazumachen.

Zutaten für 16 Cake Pop Bienen:
- Leichte Schoko-Cake-Pops
- schwarzer Fondant
- gelbe Candy Melts
- weiße Candy Melts
- etwas Schokolade zum Schmelzen
- kleine Zuckerherzen
Arbeitszeit: | ca. 45 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 65 Minuten |
So bereitest du die Cake Pop Bienen zu
Als erstes bäckst du die leichte Schoko-Cake-Pops, wie ich es in meinem Rezept beschrieben habe, Du kannst auch jedes andere Cake Pop Rezept verwenden – wichtig ist nur, dass sie nicht rund sondern eiförmig werden.Dann geht es an den aufwändigsten Teil: Das Verzieren
Dazu schmilzt du zuerst ein paar gelbe Candy Melts und tauchst die Cake Pops ein. Spieße sie auf einen Cake Pop Ständer oder stelle sie in eine Schüssel mit Reis und lass die Glasur trocknen.Als nächstes klebst du mit Hilfe von etwas Candy Melt-Masse als Kleber Streifen aus schwarzem Fondant auf die Cake Pops. Die Flügel haben wir aus halbierten weißen Candy Melts gezaubert und das Gesicht mit geschmolzener Schokolade angemalt. Das besondere Etwas haben unsere Bienchen jeweils durch ein buntes Zuckerherzchen bekommen.
Und damit sich die Bienchen auch so richtig wohl fühlen, habe ich ihnen eine Wiese gebastelt. Dafür habe ich mir Styropor im Baumarkt besorgt, zu recht geschnitten und grün bemalt. Kunstblümchen und Marienkäfer zum Aufkleben waren dann die ersten Bewohner.
Ich gebe zu, die Zubereitung war sehr aufwändig, dafür dass die Bienen dann sehr schnell im Mund verschwunden waren. Aber ist es nicht so mit jeder tollen Motivtorte? Hauptsache, es macht Spaß und die Beschenkten sind glücklich :-)
Viel Spaß beim Nachmachen – ich freue mich auf eure Bilder!
© familienkost.de

Dir gefällt dieses Rezept? Dann folge mir gern bei Facebook oder Instagram um immer Up-To-Date zu bleiben.
Das könnte dir auch gefallen:
Rezeptbewertung
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 BewertungenDeine Bewertung
Ich freue mich über dein Feedback. Hier kannst du das Rezept für 'Cake Pop Bienen' bewerten.Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht 'sehr gut'):
* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. (Dies ist ein Affiliate-Link, der uns beim Kauf mit einer kleinen Provision unterstützt dieses Familienmagazin zu finanzieren. Für euch ändert sich am Preis dadurch nichts.)