Omas Linseneintopf mit Kassler


Wenn es Herbst und draußen immer dunkler, kühler und ungemütlicher wird, dann beginnt in meiner Küche die Zeit für Suppen und Eintöpfe. Diese Gerichte sind gleich in mehrfacher Hinsicht klasse: Sie sind einfach und schnell gemacht und können in großen Portionen zubereitet werden. Das spart Zeit, Alltagsstress und Kochgeschirr. Außerdem wärmen Eintöpfe den Körper von innen, sind gesund und machen lange satt. Grund genug, dir eines meiner liebsten Rezepte vorzustellen: den leckeren Linseneintopf mit Kassler und Räucherspeck.
Ursprung des Eintopfes
Die Idee des herzhaften Eintopfes ist schon fast so alt wie die Menschheit. Denn früher kochten die Familien auf offenem Feuer. Alles musste in einem einzigen Gefäß zubereitet werden. Was heute als modernes "One Pot-Gericht" gefeiert wird, war damals tägliche Notwendigkeit.
Was kommt in den Linseneintopf?
Neben viel Gemüse, Kräutern und Gewürzen kommen auch sättigende Zutaten wie Kartoffeln oder Hülsenfrüchte in den klassischen Eintopf. Ob früher auch Fleisch dazu gegeben wurde, kam auf die aktuelle Lage an. Denn Fleisch war damals viel weniger verfügbar und wurde seltener verzehrt als heute. Für den Geschmack reichte es manchmal nur für einige Würfel Speck. Heute kochen wir den Linseneintopf mit Kassler (oder Kasseler). Alternativ kannst du das Kasseler aber auch weglassen und am Ende einfach ein paar Würstchen zugeben. So ein Linseneintopf mit Würstchen ist besonders bei Kindern sehr beliebt.
Tipps für die Zubereitung:
Wichtig beim Kochen von Eintopf ist es, dass die unterschiedlichen Zutaten entsprechend ihrer Garzeiten zum Topf gegeben werden. So verhinderst du, dass am Ende alles weich und matschig ist. Während die Linsen rund 40 Minuten brauchen, müssen Gemüsewürfel von Karotten und Kartoffeln kürzer köcheln.
Der Geschmack des Linseneintopfes kommt in diesem Rezept vor allem durch das würzige Kassler-Fleisch und den Räucherspeck zustande. Dadurch kannst du insgesamt weniger Salz verwenden.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 55 Minuten |
Zutaten für 6 Portionen:
- 1 Päckchen Suppengrün (besteht aus 2-3 Möhren, Sellerie und Lauch)
- 1 Zwiebel
- 4 Stück Kartoffeln
- 200 g Linsen
- 1,5 Liter Wasser
- 150 g Kasslerkamm
- 3 TL Gemüsebrühpulver
- 3 TL Essig
- 50 g Räucherspeck
- Sonnenblumenöl
- Petersilie
So kochst du den Linseneintopf mit Kassler:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Erhitze etwas Öl in einem Topf und dünste die Zwiebel- und Speckwürfel darin an.
- Füge die abgespülten Linsen und die Scheibe Kasslerkamm hinzu, gieße das Wasser an und koche deine Suppe für 20 Minuten.
- Putze währenddessen das Suppengemüse, schäle die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls sehr klein.
- Nimm das Kassler nach den 20 Minuten Kochzeit heraus und gib dafür das Suppengemüse und die Kartoffelwürfel in den Topf. Gib das Gemüsebrühpulver dazu.
- Koche die Suppe für weitere 20 Minuten.
- Schneide das Kasslerfleisch in kleine Würfel und gib es am Ende wieder in den Eintopf.
- Schmecke ihn zum Schluss mit Essig, Salz und Pfeffer ab.
- Bestreue den Linseneintopf vor dem Servieren mit gehackter Petersilie.

zur Bewertung

Welche Linsen eignen sich für Eintopf?
Neben würzigem Kassler und rauchigem Speck sind natürlich Linsen die kleinen Stars in meinem Rezept. Die Hülsenfrüchte sind super gesund und deswegen unbedingt auch für die Familienküche geeignet. Sie enthalten viele Ballaststoffe, eine große Portion Eiweiß und jede Menge Minerale wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.Es gibt viele Linsensorten, am bekanntesten sind die Rote Linse, die Braune oder Tellerlinse und die Belugalinse. Grundsätzlich kann man mit allen drei Sorten Eintöpfe kochen, am besten eignen sich aber braune Tellerlinsen. Ihre Konsistenz ist nach dem Garen weich und der Geschmack fein und nussig. Die feinen Belugalinsen bringen mehr Biss in das Gericht, während die rötlichen Linsen beim Kochen zerfallen.
Aroma-Tipp: Petersilie
Frische Kräuter wie Petersilie, die du auf dem fertigen Gericht dekorierst, heben den feinen Geschmack von Linsen, Gemüse und Fleisch. Damit sich die ätherischen Öle entfalten können, solltest du die Petersilie kurz anstoßen oder fein gehackt über den Teller geben.
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Passende Rezepttipps
Omas Erbsensuppe
Erbsensuppe klassisch - mit meinem einfaches Rezept von Oma kochst du den deftigen Eintopf wie aus der Gulaschkanone
zum Rezept
Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma
Diese schnelle Kartoffelsuppe schmeckt so gut wie bei Oma. Leckeres Rezept für die ganze Familie, Party oder zum Vorkochen.
zum Rezept
Omas Bauerntopf mit Hackfleisch
Omas Bauerntopf mit Hackfleisch ist ganz einfach selbstgemacht. Hol dir jetzt das leckere Rezept:
zum Rezept
Rote Linsen Curry
Rote Linsen Curry nach indischer Art ist schnell gekocht, vegan und lecker. Hol dir das gesunde Rezept für Kinder & Familie:
zum Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf - das ist wahres Soulfood an kalten Tagen. Ich gebe dir mein bewährtes einfaches Grundrezept für diese wirklich gute Suppe
zum Rezept
Türkische Linsensuppe
Türkische Linsensuppe mit roten Linsen ist vegetarisch und schmeckt der ganzen Familie. Hol dir jetzt das Original Rezept:
zum Rezept
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 44 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare




Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: