Linseneintopf mit KasslerLinseneintopf mit Kassler

Linseneintopf mit Kassler nach Omas Rezept

Rezept von
Uhrca. 55 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(50)
Dieser Linseneintopf mit Kassler ist die kräftige Fleisch-Variante von meinem klassischen Linseneintopf, den ich normalerweise vegetarisch koche und nach Belieben mit Würstchen serviere. Während die Basis mit viel Gemüse, Kartoffeln und Linsen immer gleich bleibt, sorgt hier in diesem Linseneintopf Kassler gemeinsam mit etwas Räucherspeck für den typisch herzhaften Geschmack. Früher war Fleisch im Eintopf eher selten, oft reichten nur ein paar Speckwürfel. Heute ist Kassler kein Problem mehr und du brauchst davon gar nicht viel, um dem Eintopf eine richtig kräftige Note zu geben.

Für mich ist diese Variante ein Stück Nostalgie-Küche: ein einfaches, sättigendes Gericht, das in der kalten Jahreszeit wärmt und die ganze Familie satt und glücklich macht. Unter dem Rezept habe ich dir wie immer noch Tipps zu Linsen, Aufbewahrung und Variationen für meinen Linseneintopf mit Kassler nach Omas Art aufgeschrieben.


Linseneintopf mit Kassler
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 55 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Sternproteinreich
Sternfettarm
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion353 kcal
Kohlenhydrate pro Portion50 g
Eiweiss pro Portion19 g
Fett pro Portion7 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 1 Zwiebel
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g braune Linsen
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 150 g Kasslerkamm
  • 200 g Möhren
  • 80 g Knollensellerie
  • 3 TL Essig
  • 50 g Räucherspeck
  • 1 TL Sonnenblumenöl
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Erhitze das Öl in einem Topf und dünste die Zwiebel- und Speckwürfel darin an.
  2. Spüle die Linsen ab. Gib sie mit der Scheibe Kasslerkamm hinzu, gieße die Brühe an und koche deine Suppe für 20 Minuten.
  3. Schäle währenddessen Möhre, Sellerie und Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
  4. Nimm das Kassler aus der Suppe und gib dafür das Gemüse und die Kartoffelwürfel in den Topf. Koche den Linseneintopf für weitere 20 Minuten.
  5. Schneide das Kasslerfleisch in kleine Würfel und gib es am Ende wieder in den Eintopf. Schmecke ihn mit Essig, Salz und Pfeffer ab. Bestreue den Linseneintopf vor dem Servieren mit gehackter Petersilie.
Kört



Linseneintopf mit Kassler nach Omas Rezept


Gelingtipps für Linseneintopf mit Kassler

Variationsideen


Hast du Lust auf noch mehr Kassler? Dann probier doch mal meinen Kasslerbraten. Er wird so einfach zubereitet, dass er auch Anfängern gelingt.

Linseneintopf mit Kassler aufbewahren, einfrieren und auftauen

Im Kühlschrank lagern: Luftdicht verschlossen hält sich der Linseneintopf mit Kassler bis zu 3 Tagen im Kühlschrank. Am zweiten Tag schmeckt er wie so viele Eintöpfe sogar noch besser, weil alles gut durchgezogen ist.

Einfrieren: Außerdem kannst den Kassler-Linseneintopf sehr gut portionsweise einfrieren (beschriften nicht vergessen). Stelle ihn zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank und koche ihn vor dem Servieren nochmal kurz auf oder erwärme ihn in der Mikrowelle. Die Konsistenz der Kartoffeln kann sich dabei etwas verändern. Für uns ist das aber kein Problem.



Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Sven
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.09.2025

Ich finde das Rezept richtig gut und es erinnert mich an die Art, wie meine Großeltern gekocht haben. Gemüsebrühe habe ich übrigens auch im Schrank und schäme mich nicht dafür 🙋‍♂️

Carla Lang
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
05.09.2025

Nie mit Brühwürfel, das ist keine Kochkunst!!

Jenny 06.09.2025

Hallo Carla, meine Rezepte sind praktische Familienküche. Da lass ich mir gern von Zutaten wie Gemüsebrühpulver helfen. Wenn man auf die Zutaten achtet, gibt es da sehr gute Sorten. Oft nehme ich aber auch einfach meine selbstgemachte Gemüsepaste, die sich auf Vorrat wochenlang im Kühlschrank hält und eine schmackhafte Gemüsebrühe ergibt. Liebe Grüße, Jenny

Lida 07.09.2025

Nicht jeder hat so viel Freizeit wie du, Carla ;)

Marion 07.09.2025

…sprach Carla und nahm sich ihr Glas Gemüsebrühe aus dem Schrank! Also mal ehrlich, wer hat denn keine Gemüsebrühe im Haus? Wenns schnell gehen muss ist das eine gute Alternative.

Barbara Lang
Stern anStern ausStern ausStern ausStern aus
05.09.2025

Gemüsebrühpulver sollte man der Familie nicht vorsetzen, eine Brühe ist doch so schnell gemacht.

Jenny 06.09.2025

Im turbulenten Familienalltag ist eine Brühe nicht immer so schnell gemacht und für mich daher eine gute Alternative, wenn man beim Kauf auf Qualität achtet.

Tami 08.09.2025

Gemüsebrühe findet sich doch bei jeder Familie im Gewürzschrank... und warum auch nicht?! Im Familienalltag muss es schnell und einfach gehen.

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.02.2025

Hallihallo. Wie immer, ein Traum ❤️

Finchen
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2024

Den Speck habe ich weggelassen und nicht vermisst: Schmeckt tatsächlich wie bei Oma.

Jacqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

Schmeckt sehr lecker! Ich hatte Mettenden statt Würstchen. Gibt's auf jeden Fall wieder bei uns.

Hanna
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.01.2023

So hat Oma die Linsensuppe immer gekocht. Danke für das Rezept.

Christine O.
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2022

Sehr lecker, ich hab noch 2 Knobizehen mitgekocht, super. Lg und Frohe Weihnachten :)

Katja A.
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
22.11.2022

Ich bin zufällig auf dieses Rezept gestossen. Heute gekocht u d es,schmeckt echt lecker. Das wird es öfter bei uns geben. Danke dafür.

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2022

Ich liebe Linseneintopf mit Würstchen und Linseneintopf mit Gemüse, aber deine Variante mit Kassler hat mich auch sehr begeistert. 5 von 5 Sternen von mir und meinen Kindern dafür.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Erbsensuppe wie von Oma
Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma
Kartoffelsuppe
Uhrca. 30 Minuten
Bauerntopf 2.0 – der schnelle Klassiker für jeden Tag
Bauerntopf
Uhrca. 60 Minuten
Rote Linsen Curry
Rote Linsen Curry
Uhrca. 30 Minuten
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf
Uhrca. 35 Minuten
Türkische Linsensuppe - einfaches Originalrezept

Wochenplan vom 15.09.2025 bis 21.09.2025

Wochenplan vom  15.09.2025 bis  21.09.2025