
Französisches Baguette - einfaches Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Das Baguette ist ein traditionelles französisches Stangenbrot mit einer knusprigen Kruste und einem weichen Teig. Du kannst es bei jedem Bäcker kaufen oder aber auch selber backen. Für ein selbstgebackenes Baguette brauchst du nur 4 Zutaten, wenig Hefe und Zeit, denn der Teig wird mehrmals gefaltet und gehen gelassen.

Baguette
Zutaten für 2 Baguettes
- 2 +
- 500 g Weizenmehl (Baguettemehl T65, alternativ Weizenmehl 550)
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- 2 TL Salz
- 10 g frische Hefe
Zubereitung:
- Löse die Hefe im Wasser auf. Gib das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel. Gieße das Hefewasser hinzu. Knete alles zu einem Teig, bestreue ihn mit Mehl und lass ihn abgedeckt für 30 Minuten ruhen. Falte danach den Teig zusammen. Lass ihn erneut 30 Minuten ruhen. Diesen Vorgang wiederholst du noch 2x.
- Heize den Backofen mit einem Backblech auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Teile den Teig in zwei Hälften. Forme daraus zwei lange Baguettes. Lege sie auf ein Baguetteblech und lass sie für weitere 15 Minuten gehen.
- Schneide die Baguettes tief ein.
- Stelle das Baguetteblech ins untere Drittel deines Backofens. Gieße etwas heißes Wasser auf das bereits im Ofen befindliche Backblech und verschließe den Ofen sofort.
- Backe die Baguettes nun für 25 Minuten goldgelb.


Tipps für mein Baguette Rezept
- Zum Baguette backen ist Baguette-Mehl T65 ideal, alternativ kannst du Baguette mit Weizenmehl 550 backen. Im Supermarkt findest du auch spezielle Mehle, die für Brot und Baguette empfohlen werden. Wirf einfach mal einen Blick auf die Beschreibungen.
- Die frische Hefe kannst du durch Trockenhefe ersetzen. 21 g Frischhefe entsprechen 1 Päckchen Trockenhefe. Für meine Baguette Rezept wäre also ein halbes Päckchen ausreichend.
- Wenn du öfter Baguette backen möchtest, lohnt sich der Kauf einer speziellen Baguetteblech Backform*. Sie sorgt dafür, dass dein Baguette in Form bleibt, nicht aneinander klebt und schön knusprig wird.
Damit schmeckt ein einfaches Baguette
- mit Salzbutter und Schinken als französisches Jambon-Beurre
- in Frankreich werden Baguettes oft auseinander gebrochen und mit Pastete oder einem Stück Käse gegessen
- als Beilage zum Hauptgericht, um Sauce oder Suppe wie meine Tomatensuppe aufzuwischen
- als Grundlage für belegte Schnittchen
- mit unserem selbstgemachten Datteldip aus dem Thermomix
- überbacken als Pizza Baguette, als Salami Baguette oder gefüllt als Fächerbaguette Tomate-Mozzarella
- gefüllt mit Kräuterbutter als Kräuterbaguette
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Maike
Super lecker. Ich habe den Teig über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Ich gebe für das Rezept 5 Sterne.
Moni
Ein kinderleichtes und gelingsicheres Rezept. Es braucht nur Zeit zum Gehen. 5 Sterne von mir und ein großes Dankeschön für alle eure tollen Ideen.
Jenny