HolunderbütensirupHolunderblütensirup selber machen

Holunderblütensirup selber machen – so einfach

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(21)
Holunderblütensirup ist eine schöne Möglichkeit, um den tollen Geschmack von Holunder zu konservieren und in Flaschen abzufüllen. Mit meinem Rezept geht das auch ganz einfach – und schnell (zumindest die Zubereitung, die Wartezeit, in der alles schön durchziehen muss, kann man nicht verkürzen). Wir bereiten gerne reichlich Holunderblütensirup zu und legen uns einen Vorrat an. Denn der Sirup kommt nicht nur bei uns zuhause zum Einsatz, sondern wird auch gerne mal verschenkt.

Bei uns ist das Holunderblüten-Sammeln für den Sirup übrigens ein richtiges Familienritual geworden. Sobald die weißen Dolden in voller Blüte stehen, ziehen wir los. Das Sammeln der „Blütenbüschel” macht nicht nur Spaß, es sorgt auch dafür, dass die Vorfreude wächst, weil meine Kinder natürlich auch wissen, dass daraus am Ende ein köstlicher, selbst gemachter Holunderblütensirup wird. Kann sein, dass ich etwas befangen bin, weil es mein Rezept ist, aber: Holla, die Waldfee ist der lecker!

Jetzt bekommst du erst das einfache Holunderblütensirup-Rezept. Darunter gebe ich dir Tipps, damit er dir garantiert gelingt und verrate dir, wie wir ihn am liebsten genießen. Auch alle Infos zur Lagerung und Haltbarkeit findest du unter dem Rezept. Scrolle unbedingt nach unten und lies dir alles durch.


Bitte um Bewertung und Kommentar


Holunderblütensirup selber machen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Portion


- 1 +

  • 10 Dolden Holunderblüten
  • 2 Bio-Zitronen
  • 1 kg Zucker
  • 1 Liter Wasser

Zubereitung:

  1. Spüle die Zitronen ab und schneide sie in Scheiben. Gib sie mit den Holunderblüten und dem kalten Wasser in einen Topf. Lass sie einen Tag an einem kühlen Ort ziehen. Das muss nicht der Kühlschrank sein.

    Holunderblüten-Wasser für Marmelade
  2. Gieße den Holunderblütensud durch ein feines Sieb und drücke ihn aus.

    Holunderblütensirup Blüten ausdrücken
  3. Mische das Holunderblütenwasser mit dem Zucker. Koche es dann auf und lass es unter Rühren solange köcheln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Fülle den Holunderblütensirup dann noch heiß in deine Flaschen. Verschließe sie sofort.

    Holunderblütensirup Zucker
Kört



Holunderblütensirup selber machen – so einfach

Meine besten Tipps für das Holunderblütensirup Rezept


Wofür ist Holunderblütensirup gut? Getränke, Eis und andere Einsatzgebiete

Nicht nur meine Kinder sind verrückt nach dem süßen Holunderblütensirup. Auch ich liebe ihn mit Eiswürfeln als alkoholfreien Hugo oder spritzige Schorle mit Mineralwasser und marokkanischer Minze. Und so ein kleines Fläschchen selbstgemachter Holunderblütensirup ist auch immer ein feines Geschenk aus der Küche. Aber es gibt noch mehr tolle Einsatzgebiete.

Holunderblütensirup mit Wasser mischen

Haltbarkeit und Lagerung

Die Flaschen für den Holunderblütensirup sollten vorab mit heißem Wasser abgekocht werden. Eine sterile Flasche ist wichtig, damit sich der selbst gemachte Holunderblütensirup möglichst lange hält. Klebe nach dem Abfüllen immer ein Etikett mit dem Produktionsdatum auf die Flasche.

Lagere den Holunderblütensirup kühl und dunkel, so hält er sich im besten Fall bis zu 12 Monate. Ich bewahre die frisch abgefüllten Flaschen immer im Keller auf.

Eine geöffnete Flasche gehört in den Kühlschrank und sollte zügig innerhalb weniger Wochen aufgebraucht werden. Aber da der Holunderblütensirup so vielseitig einsetzbar ist, sollte das kein Problem sein.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Gaby
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.06.2025

Ich habe aus dem Holunderblütensirup Eiswürfel gemacht und diese kommen dann in ein Glas Sekt oder Mineralwasser, schmeckt super! LG Gaby

Jenny 07.06.2025

Das klingt fantastisch 😊

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.05.2025

Hallo Jenny ,heute zum ersten Mal gemacht, habe die Holunderblüten aus dem Garten einer Freundin bekommen und wie du schon sagtest mit einem herrlichen Duft und ist wirklich einfach nach deinen Angaben zu kochen. 😋 wenn du mir jetzt noch verrätst wieviel ja.. OK ist Geschmackssache..Tropfen oder Abmessung für leckeren Geschmack ich nehmen kann. LG Petra

Susi 27.05.2025

Hallo Petra, ich antworte mal für Jenny. Für 300 ml Wasser verwende ich 2 cl Sirup, dann ist er für mich perfekt. 😊 Liebe Grüße Susi

Petra 29.05.2025

Danke liebe Susi, das hilft mir als kleine Anleitung, ich bin schon froh beim Ausdrücken der Holunderblüten nicht mit in den Kochtopf gefallen zu sein, so kann ich wenigstens bei der Abmessung zum Sekt sicher gehen das ich geschmacklich nichts verderben. DANKE LG Petra

Birgit
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.05.2025

Ein einfaches, gelingsicheres Rezept, genau so stelle ich meinen Sirup schon seit Jahren her, immer wieder sehr lecker!

Susi 19.05.2025

Hallo Birgit, vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.05.2025

Hallo Jenny, wieviel Liter Wasser nimmst du zum ansetzen für den Hollerblüten Sud? Danke.

Jenny 03.05.2025

Liebe Annett, ich nehme etwa 1 Liter. Liebe Grüße, Jenny

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2024

Super genial 👍🏻

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.05.2024

Unser erster Holunderblütensirup! Das Rezept war sehr einfach nachzukochen und das Ergebnis ist perfekt. Mega lecker. Danke

Janne
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.05.2024

Tolles Rezept, einfach und verständlich.

Corinna
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.06.2023

Ich habe gestern Blüten gesammelt und eben den Sirup gekocht. Alles hat gut funktioniert. Sehr lecker! Gleich werde ich mit den Kindern eine große Schorle trinken. Prost!

Brigitte Uhly
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.05.2023

Einfaches gutes Rezept❣️

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025