
Kartoffel-Lauch-Suppe - schnell & einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Meine Kartoffel-Lauch-Suppe ist ein cremiges Gericht, das sich vom Baby bis zu den Großeltern für die ganze Familie eignet. Ich bereite sie ganz ähnlich wie meine einfache Kartoffelsuppe zu, die seit Jahren ein Renner auf meinem Foodblog ist.
Für die selbstgemachte Kartoffel-Lauch-Suppe brauchst du nur mehligkochende Kartoffeln, Lauch, etwas Möhre und eine Zwiebel. Brate für ein feines Aroma alles in Butter an, koche die Suppe mit Gemüsebrühe und schmecke sie mit Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat ab. Am Ende pürierst du alles zu einer cremigen Kartoffel-Lauch-Suppe.
Für die selbstgemachte Kartoffel-Lauch-Suppe brauchst du nur mehligkochende Kartoffeln, Lauch, etwas Möhre und eine Zwiebel. Brate für ein feines Aroma alles in Butter an, koche die Suppe mit Gemüsebrühe und schmecke sie mit Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat ab. Am Ende pürierst du alles zu einer cremigen Kartoffel-Lauch-Suppe.
5 gute Gründe für meine cremige Kartoffel-Lauch-Suppe
- Du brauchst nur wenig Zutaten, die in jedem Supermarkt um die Ecke erhältlich sind.
- Die wärmende Kartoffel-Lauch-Suppe ist echtes Soulfood an kalten Tagen in Herbst und Winter.
- Das einfache Rezept ist ideal als Familienkost, bei der schon Kleinkinder am Tisch mit essen können.
- Die Zubereitung ist ganz einfach und geht schnell.
- Du kannst die Kartoffelsuppe mit Lauch vorkochen und wie jede andere Kartoffelsuppe einfrieren.
Rezeptempfehlungen:
Variationsideen und leckere Toppings für meine Lauch-Kartoffel-Suppe
- Mit Sahne: Verfeinere die Suppe mit 100 ml Sahne oder Crème fraîche, wenn du sie noch cremiger möchtest.
- Mit Käse: Streue geriebenen Käse beim Servieren über die Suppe oder verfeinere sie mit etwas Frischkäse oder Schmelzkäse.
- Mit Speck: Brate ein paar Speckwürfel knusprig an und streue sie als Topping darüber, so wie ich es in meiner Kartoffelsuppe Elsässer Art mache.
- Mit Kräutern: Verleihe der Suppe frische Aromen durch gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Dill.
- Mit Wurst: Gib in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen oder Mettenden hinzu und lass sie in der heißen Suppe ziehen.
- Mit Hackfleisch: Brate etwas gewürztes Hackfleisch krümelig und rühre es in die fertig pürierte Suppe. Diese Variation ist besonders gut geeignet für alle, die gerne Käse-Lauch-Suppe essen.
- Spiel mit den Toppings: Croutons, Röstzwiebeln, gebratene Pilze oder Chiliflocken machen sich gut als Highlight auf dem Suppenteller. Stell sie einfach auf den Esstisch - so kann sich jeder selbst daran bedienen.
Meine Kartoffel-Lauch-Suppe ist vegetarisch. Um ganz auf tiertische Produkte zu verzichten, musst du nur die Butter durch Pflanzenöl ersetzen. Schau dir alternativ auch gern meine vegane Kartoffelsuppe mit Lauch an.
Serviertipps für die Kartoffel-Lauch-Suppe
- Genieße die Suppe als Mittagessen zusammen mit einer Scheibe knusprigem Baguette oder frisch gebackenem Brot – einfach lecker und sättigend.
- Fülle die Suppe in einen Thermobehälter, damit sie auf langen Schultagen oder unterwegs warm bleibt und dich überall begleitet.
- Serviere die Suppe in kleinen Schälchen als festliche Vorspeise beim Weihnachtsmenü.
Kartoffel-Lauch-Suppe
Zutaten für 5 Portionen
- 5 +
- 1 kg Kartoffeln
- 250 g Lauch
- 150 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Majoran
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Muskat
Zubereitung:
- Schäle die Kartoffeln, die Zwiebeln und die Möhren. Schneide sie in Würfel. Spüle den Lauch ab und schneide ihn in feine Ringe.
- Brate die Zwiebelwürfel in Butter an. Gib die Kartoffel- und Möhrenwürfel, sowie die Hälfte der Lauchringe hinzu. Dünste das Gemüse für 5 Minuten an. Lösche das Gemüse mit Gemüsebrühe ab und gib die Gewürze hinzu.
- Koche die Suppe 15 Minuten. Püriere sie anschließend. Füge den restlichen Lauch hinzu und lass ihn für 5 Minuten in der Suppe ziehen.
- Schmecke die Suppe vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kategorien