Kürbis-BologneseKürbis-Bolognese: ein herbstliches Pasta-Gericht
Wähle einen Wochentag
✔
Kürbis-Bolognese ist für mich der Inbegriff von Herbstküche: leuchtend oranger Hokkaido-Kürbis, saftiges Hackfleisch, aromatische Tomaten – fertig ist ein Nudelgericht, das wärmt, sättigt und einfach immer geht.
Das erste Mal habe ich die Kombi aus Bolognese mit Kürbis übrigens in Italien entdeckt. Genauer gesagt in einem kleinen Supermarkt bei Bologna. Dort stand plötzlich ein Glas mit fertiger „Ragù di zucca” im Regal. Ich war überrascht, wie offen selbst die italienische Küche für Abwandlungen ist. Es gibt eben nicht nur das eine Bolognese-Rezept, sondern viele Varianten, die alle eins gemeinsam haben: gute Zutaten und viel Geschmack.
Zurück in meiner Küche war für mich klar: Das probier ich aus! Natürlich mit meiner eigenen Note. Als Familien-Ernährungsberaterin habe ich dabei immer im Blick, wie ich ganz ohne erhobenen Zeigefinger mehr Gemüse in den Alltag bringen kann. Diese Kürbis-Bolognese ist dafür ein perfektes Beispiel: Sie ist bunt, unkompliziert und steckt voller Aroma. Und das Beste? Du kannst sie auch ganz einfach vegetarisch zubereiten, indem du Veggie-Hack statt Fleisch verwendest.
Neben meiner seit Jahren beliebten One Pot Kürbispasta und der super einfachen Baked Feta Kürbis Pasta ist die Kürbis-Bolognese ein weiteres Lieblingsgericht für den Herbst. Die leuchtende Farbe erinnert an meine Kürbis-Hackfleisch-Pfanne, die Konsistenz ist schön sämig, und die Sauce schmeckt kleinen wie großen Essern.
Übrigens: Unter dem Kürbis-Bolognese Rezept findest du noch mehr Tipps und Variationsideen.
Das erste Mal habe ich die Kombi aus Bolognese mit Kürbis übrigens in Italien entdeckt. Genauer gesagt in einem kleinen Supermarkt bei Bologna. Dort stand plötzlich ein Glas mit fertiger „Ragù di zucca” im Regal. Ich war überrascht, wie offen selbst die italienische Küche für Abwandlungen ist. Es gibt eben nicht nur das eine Bolognese-Rezept, sondern viele Varianten, die alle eins gemeinsam haben: gute Zutaten und viel Geschmack.
Zurück in meiner Küche war für mich klar: Das probier ich aus! Natürlich mit meiner eigenen Note. Als Familien-Ernährungsberaterin habe ich dabei immer im Blick, wie ich ganz ohne erhobenen Zeigefinger mehr Gemüse in den Alltag bringen kann. Diese Kürbis-Bolognese ist dafür ein perfektes Beispiel: Sie ist bunt, unkompliziert und steckt voller Aroma. Und das Beste? Du kannst sie auch ganz einfach vegetarisch zubereiten, indem du Veggie-Hack statt Fleisch verwendest.
Neben meiner seit Jahren beliebten One Pot Kürbispasta und der super einfachen Baked Feta Kürbis Pasta ist die Kürbis-Bolognese ein weiteres Lieblingsgericht für den Herbst. Die leuchtende Farbe erinnert an meine Kürbis-Hackfleisch-Pfanne, die Konsistenz ist schön sämig, und die Sauce schmeckt kleinen wie großen Essern.
Übrigens: Unter dem Kürbis-Bolognese Rezept findest du noch mehr Tipps und Variationsideen.
Kürbis-Bolognese
Zutaten für 5 Portionen
- 5 +
- 600 g Kürbiswürfel
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Sellerie
- 40 g Tomatenmark
- 500 ml passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Oregano
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Außerdem:
- 400 g Nudeln
Zubereitung:
- Schäle Zwiebel, Knoblauch und Sellerie. Schneide alles in kleine Würfel.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne. Brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin an. Gib das Rinderhack hinzu und brate es krümelig.
- Gib die Kürbiswürfel, die Selleriewürfel und das Tomatenmark dazu und brate sie 5 Minuten mit. Gieße die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten dazu und würze mit Oregano, Salz und Pfeffer. Koche die Kürbis-Bolognese 15 Minuten bei schwacher Hitze.
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung und serviere sie mit der Kürbis-Bolognese.


Meine Tipps für das Kürbis-Bolognese Rezept
- Größe der Kürbiswürfel: Wie groß du die Kürbiswürfel schneidest, hängt ganz von deinem Geschmack ab. Je kleiner, desto beliebter sind sie bei Kindern.
- Qualität macht den Unterschied: Greife auf hochwertige, passierte Tomaten zurück. Ich kaufe immer eine italienische Sorte, die garantiert sonnengereift ist. Da sie etwas teurer sind, lege ich mir immer einen Vorrat an, wenn sie im Angebot sind.
- Olivenöl zum Anbraten: Ich brate die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Olivenöl an, so wie ich es auch beim Soffritto für die echte Bolognese mache. Magst du den Geschmack noch etwas vollmundiger, so kannst du auch einen Teelöffel Butter dazugeben.
- Kochzeit: Ich liebe es, schnell und einfach zu kochen. Mein Kürbis-Bolognese Rezept ist daher so erstellt, dass 15 Minuten Kochzeit nach dem Anbraten ausreichen.
- Mit Käse servieren: Wir sind echte Käse-Junkies und reiben uns daher immer etwas Gouda oder Parmesan über unseren Teller.
- Scharfmacher: Wenn keine kleinen Kinder mitessen, kannst du die Kürbis-Bolognese auch mit etwas Chili würzen. Mag das nur ein Teil deiner Familie, dann stelle lieber Sambal Oelek für den individuellen Gebrauch mit auf den Tisch.
- Für Baby und Kleinkind: Ab Familienkost-Alter kann dein Kleinkind schon von der Kürbis-Bolognese mit essen. Sei dann beim Würzen sehr sparsam oder nimm vorher eine Portion für Mini ab. Ungewürzte Kürbis-Bolognese kannst du auch mit gekochten Nudeln für das Baby pürieren. Der gleiche Tipp gilt auch für meine sommerliche Zucchini-Bolognese.
Variationsideen für die Kürbis-Bolognese
- Einen anderen Kürbis wählen: Du kannst die Kürbis-Bolognese auch mit Butternutkürbis oder einer anderen Sorte zubereiten. Beachte aber, dass du den Kürbis dann schälen musst.
- Nudelsorte nach Wahl: In Italien wird Bolognese ganz klassisch mit Tagliatelle serviert, da die Soße daran so schön kleben bleibt. Für unsere Kürbis-Bolognese wählen wir am liebsten Spirelli. Für mehr Ballaststoffe empfehle ich dir die Vollkornvariante. Und wenn du Kohlenhydrate sparen möchtest, dann nimm gern Rote-Linsen-Nudeln.
- Ohne Nudeln: Die Kürbis-Bolognese schmeckt auch ohne Nudeln sehr gut. Du kannst sie entweder pur genießen oder mit Reis, Couscous oder Brot servieren. Auch als Füllung für Pfannkuchen ohne Zucker ist sie eine tolle Idee.
- Vegetarisch: Wenn du die Kürbis-Bolognese mit Sonnenblumenhack oder einem anderen Hackfleisch-Ersatz zubereitest, macht sie auch die Vegetarier am Tisch glücklich.
Bei mir sitzen...



- Kinder unter 6 am Tisch.
- ältere Kinder am Tisch.
- nur Erwachsene am Tisch.
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 77

A
39%
39%
B
38%
38%
C
23%
23%
So kannst du die Kürbis-Hackfleisch-Soße vorbereiten und aufbewahren
Du kannst die Kürbis-Bolognese sehr gut als Meal-Prep vorkochen und im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren. Auch zum Einfrieren eignet sie sich gut. Verpacke sie dafür luftdicht und beschrifte sie gut, damit du sie später zwischen deinen anderen Vorräten erkennst.Zum Auftauen stellst du sie am besten über Nacht in den Kühlschrank und kochst sie dann nochmal kurz auf.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.



