
Das einfache Pfannkuchen Rezept von Oma Helga
Das einfache Pfannkuchen Rezept von Oma Helga ist ein echter Glücksgriff. Deshalb möchte ich es hier mit dir teilen, denn ich finde, alle Familien sollten es kennen. Selbst, wenn der Kühlschrank vor Leere fast zu gähnen scheint und der Vorratsschrank dringend mal wieder aufgefüllt werden müsste, die simplen Zutaten für das Rezept findet man fast immer zu Hause. Eier, Milch, Mehl, etwas Zucker, ein bisschen Backpulver, eine Prise Salz und Öl für die Pfanne – das hat man doch da. Und die Zutat, die für eine besondere Fluffigkeit sorgt, steht bestimmt in deiner Küche. Welche das ist, verrate ich dir in den Tipps für den Pfannkuchen Teig.
Übrigens: Wenn der Teig in die Pfanne fließt und der herrliche Duft durchs Haus zieht, kommen meine Kinder wie kleine Spürhunde, die gerade eine Fährte aufgenommen haben, in die Küche gerannt. Denn auch das kann das Pfannkuchen Rezept: alle an einen Tisch bringen. Dann schnappt sich bei uns jeder seine liebste Füllung und die fluffigen Pfannkuchen werden in Windeseile verputzt.
Das Pfannkuchen Rezept von Oma Helga zeigt mir: Manchmal ist das Einfachste das Schönste. Ein Stapel goldbrauner Pfannkuchen auf einem Teller in der Mitte des Tisches kann Wunder wirken – und keiner bleibt hungrig zurück. Scrolle nach unten, wenn du noch Tipps zur Zubereitung brauchst, Serviervorschläge suchst oder wissen möchtest, wie du das Pfannkuchen Grundrezept abwandeln kannst.
Zutaten für 8 Stück
- 4 Eier
- 40 g Zucker
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 250 g Weizenmehl
- ½ TL Backpulver
- Öl (zum Backen)
Zubereitung:
- Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig und rühre anschließend die Milch unter.
- Füge Salz, Mehl und Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem cremigen Pfannkuchen Teig. Lass den Teig am besten 30 Minuten quellen – so wird er perfekt. Wenn es schnell gehen soll, kannst du ihn aber auch direkt weiter verwenden.
- Erhitze etwas Öl in der Pfanne und gieße eine Kelle Teig hinein. Schwenke die Pfanne, so dass der Teig bis an den Rand fließen kann. Lass ihn nun stocken und wende ihn dann mit einem Pfannenwender. Backe die zweite Seite bei mittlerer Hitze goldbraun. Fahre so fort, bis der Pfannkuchen Teig aufgebraucht ist.


So gelingt dir das Herzstück vom Pfannkuchen Rezept: der luftig-lockere Teig
Mit diesen Tipps wird der Teig noch besser. Sie sind wirklich ganz simpel in der Umsetzung. Schau sie dir am besten direkt mal an.- Der sensationell einfache Sprudel-Trick: Für besonders fluffige Pfannkuchen kannst du einen Teil der Milch durch sprudelndes Mineralwasser ersetzen, so wie ich es bei meinen Eierkuchen mache. Die Kohlensäure sorgt dafür, dass der Teig besonders luftig wird – ein Trick von Oma Helga, der einfach Gold wert ist. Nimm dafür ruhig ein schön sprudelndes Classic-Wasser.
- Wähle das passende Mehl für dich und deine Familie: Wenn du auf Weizenmehl verzichten möchtest, kannst du problemlos Dinkelmehl verwenden. Für eine vollwertigere Variante eignet sich auch Vollkornmehl. Beide Mehlsorten kannst du eins zu eins durch das Weizenmehl im Pfannkuchen Rezept ersetzen. Beachte allerdings, dass der Teig dann etwas mehr Milch benötigt, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Quellen lassen oder den Teig direkt in die Pfanne hauen? Es wäre super, wenn du den Teig für das Pfannkuchen Rezept etwa 30 Minuten quellen lässt, damit sich die Zutaten optimal verbinden können. Aber das ist kein Muss! Wenn die Zeit knapp ist, kannst du den Teig direkt in die Pfanne geben und so ein schnelles Mittagessen zubereiten.

Die besten Tipps zur Zubereitung – von Oma Helga und mir
- Die richtige Pfanne wählen: Hier scheiden sich die Geister: Während einige auf schwere gusseiserne Pfannen schwören, die tolle Röstaromen zaubern, bevorzugen andere die einfache Handhabung beschichteter Pfannen. Ich persönlich nutze gern pflegeleichte Teflon- und Keramikpfannen. Dabei brauche ich nur wenig Öl, die Pfannkuchen bleiben nicht kleben, zerreißen nicht und lassen sich problemlos wenden. So gelingt das Rezept garantiert.
- Bitte wenden: Wenn du den Pfannkuchen Teig in die heiße Pfanne füllst und er am Rand langsam fest wird und in der Mitte noch leicht flüssig ist, weißt du, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um vorsichtig das Wendemanöver zu starten.
- Das Wendemanöver: Keine Sorge, du musst die Pfanne nicht schwenken bis der Pfannkuchen in der Luft herumfliegt und sich einmal dreht. Das kannst du natürlich machen – ich wage jedoch eher keine Teig-Stunts. Ich verwende lieber einen Pfannenwender. Du kannst auch einen flachen Teller zur Hilfe nehmen, der zur Pfannengröße passt. Diesen legst du wie einen Deckel auf die Pfanne. Dann drehst du die Pfanne um, damit der Pfannkuchen auf dem Teller landet. Die gebratene Seite liegt nun oben und du kannst ihn vorsichtig zurück in die Pfanne gleiten lassen.
- Die richtige Hitze: Beim Pfannkuchen Rezept kommt es auch auf die passende Temperatur an. Eine mittlere Hitze ist gut, weil die Pfannkuchen so gleichmäßig bräunen und nicht zu schnell zu dunkel werden. Wenn du sie zubereitest, solltest du auf jeden Fall in der Nähe bleiben und dich nicht ablenken lassen, sonst kann es passieren, dass sie verbrennen.
- Süß oder herzhaft? Beides geht! Das Pfannkuchen Grundrezept lässt sich als süße Hauptspeise zubereiten oder mit einer kleinen Zutatenänderung auch als herzhaftes Gericht abwandeln. Du kannst den Zucker im Rezept ersatzlos streichen und die fertigen Pfannkuchen dann nach Belieben herzhaft füllen. Weiter unten findest du Ideen dafür.
- Schön warmhalten: Solltest du mehrere Portionen auf einmal zubereiten, kannst du sie auf einem Teller stapeln und mit Alufolie oder einem anderen Teller als Deckel abdecken. Leg Backpapier zwischen die einzelnen Pfannkuchen, wenn du verhindern möchtest, dass sie zusammenkleben. Oder du hältst sie bei 60 Grad im Ofen warm, bis alle fertig sind. So bleiben alle Portionen warm und weich.
Wandel das Grundrezept ganz einfach ab – mit diesen Ideen
- Aus dem Ofen: Ein weiteres sehr gutes Pfannkuchen Rezept sind meine Ofenpfannkuchen, für die du die Pfanne im Schrank stehen lassen kannst. Der Pfannkuchen Teig wird dafür ganz einfach auf einem Blech gebacken. Kinder schauen gerne dabei zu, wenn der Teig im Backofen aufgeht. Er sieht dann kurz so aus wie eine hügelige Mondlandschaft.
- Mit Apfel im Teig: Du magst es fruchtig? Dann gib Apfel in den Teig! Omas Pfannkuchen mit Apfel essen wir besonders gern im Herbst und Winter mit einer ordentlichen Prise Zimt und manchmal auch mit Vanilleeis dazu.
- Ohne Zucker und für das Beikost-Baby: Wenn du die Pfannkuchen für kleine Kinder backen möchtest, dann lass den Zucker einfach weg. Das Grundrezept gelingt genauso gut zuckerfrei und ist dann sogar beikost-tauglich.
- Mit dem Thermomix: Lass dir bei der Teig-Zubereitung vom Thermomix helfen. Hüpf dafür einfach rüber zu meinem Pfannkuchen Thermomix Rezept.
So kannst du die fluffigen Pfannkuchen füllen oder toppen – von süß bis herzhaft
Pfannkuchen kann man auf verschiedene Weisen essen. Du kannst sie belegen und zusammenrollen und schon hast du lecker gefüllte Teigröllchen, die man auch mal in die Hand nehmen kann. Servierst du sie flach wie eine Pizza, kommen die Zutaten als Topping obendrauf. Jeder hat da ja so seine eigene Vorliebe. Ich habe hier eine Auswahl mit unseren liebsten Ideen für süße und herzhafte Füllungen für das Pfannkuchen Rezept – oder Toppings, je nachdem, ob du die fluffigen Teilchen eingerollt oder flach auf dem Teller servierst:- Ganz klassisch: Erdbeermarmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Apfelmus sind wohl die Klassiker zum Servieren. Einfach dünn auf den warmen Pfannkuchen streichen, zusammenrollen und genießen. Wer mag, streut noch ein bisschen Puderzucker drüber.
- Mit Zimt und Zucker: Nicht nur Milchreis lässt sich damit super toppen. Auch für süße Pfannkuchen sind Zimt und Zucker eine richtig gute Idee.
- Fruchtig frisch: Streiche Frischkäse drauf und rolle alles mit frischen Beeren ein. Das schmeckt fruchtig-erfrischend-lecker. Genauso gern mag ich Pfannkuchen mit Pflaumenkompott oder Apfelkompott.
- Schokotraum: Schokoladencreme, gehackte Nüsse und ein Klecks Sahne verwandeln jeden Pfannkuchen in ein Dessert. Wer mag, träufelt noch warme Schokosoße darüber. Auch eine tolle Topping-Idee für American Pancakes.
- Herzhaft lecker: Omas Pfannkuchen Rezept ist auch ein super Grundrezept für herzhafte Pfannkuchen. Ich lasse dann einfach den Zucker im Teig weg. Dann kann man sie mit Kräuterfrischkäse und Lachs oder Schinken und Käse belegen. Sogar mit Bolognese kannst du sie füllen. Zusammengerollt wird daraus eine herzhafte Mahlzeit.
- Karamell-Kracher: Karamellsoße, geröstete Mandelsplitter und eine Kugel Vanilleeis machen aus einfachen Pfannkuchen ein Dessert, das so besonders ist wie in einem Restaurant – nur eben für zu Hause.
- Für Kinder: Lege aus Obst ein lächelndes Gesicht auf den Pfannkuchen. Der wird dann allerdings nicht eingerollt, sondern flach und mit dem niedlichen Grinse-Gesicht drauf serviert. Ein Spaß für Kinder – und für Erwachsene auch!
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Krankheitsfall hier bei uns zuhause. Lust auf Pfannkuchen war groß. Hab ich die hier gemacht. Da kam der Appetit plötzlich wieder und es wurden einige gegessen. Gebe dafür 5 Sterne und ein sehr gut.
Sehr gute Idee. Ich liebe Pfannkuchen auch hier in Thailand Grüße Rainer
Zweiter Versuch, natürlich 5 Stern.🙋♀️
Die BESTEN Pfannkuchen überhaupt. Ich habe das Rezept jetzt schon zig mal gemacht und es kommt jedes Mal bei allen gut an. Dankeschön!!!
Das beste Pfannkuchen Rezept aller Zeiten. Danke.
Ich hab die Pfannkuchen von dir jetzt schon so oft gemacht, aber noch nie kommentiert. Das hole ich jetzt nach und möchte dir auf diesem Wege sagen, wie lecker diese Pfannkuchen sind. Es gibt sie bei uns regelmäßig, wie viele andere Rezepte von dir auch.
Richtig einfach und lecker.
Hallo Jenny, einfach unglaublich lecker. Wie früher bei meiner Mutter. Dank für das tolle Rezept. Lieben Gruß 🙋♀️
Das beste Rezept für Pfannkuchen. Mache es immer wieder.
Euer Rezept ist so lecker und einfach zubereitet. Meine Kinder sind ganz verrückt nach diesen Pfannkuchen. 10 Sterne
lecker!!!!!
Ich bin "Neukoch", das Rezept ist perfekt. Die Pfannkuchen sind auf Anhieb gelungen - auch mit Hafermilch! Vielen Dank
Ich habe die Pfannkuchen heute Nachmittag mit einem Gesicht aus Blaubeeren als Augen und Sprühsahne als Mund für meine Kinder gemacht. Das fanden sie super. Alles wurde ratzifatzi aufgegessen. Danke für deine tollen Rezepte!
Bestes Rezept ever 👍🏻 sogar mit Hafermilch ein Traum... Danke
Mit heißen Kirschen ein Genuss!
Schmeckt wie bei Oma. Dankeschön.
Mein Lieblingsrezept!
Braucht der Teig den Zucker oder kann ich darauf verzichten? Muss ich was beachten ohne Zucker? Danke schonmal.
Gab es bei uns gestern Mittag mit Apfelstückchen im Teig. Die gingen weg wie warme Semmeln.
Richtig lecker. Hab sie herzhaft gemacht
Leckerste Pfannkuchen 😍😛
Super gut erklärt und an alles gedacht, vielen herzlichen Dank!!!
Pfannkuchen sind ein Klassiker und ich liebe sie. Doch ich habe sie schon lange nicht mehr gehabt. Jetzt hast du sie whatsappt und heute gibt es sie bei uns.
Wir lieben sie auch. Ich trenne die Eier und hebe zum Schluss das geschlagene Eiweiß drunter. Sind dann super locker.
...hatten wir heute Mittag. War gut, auch ohne Backpulver. Aber! Den für mich vollkommensten Aufstrich gab es in Schwarzkollm beim Krabat. Pfannkuchen mit brauner Butter und darin etwas Zucker...
Genau SO mach ich die Pfannkuchen/Eierkuchen auch 🤗 meine Enkeltochter liebt sie, am liebsten mit selbstgemachter Marmelade oder selbstgemachten Apfelmus 👍
Meine Mama hat mir früher welche gemacht, heute mache ich immer welche für die ganze Rasselbande. Das Rezept von deiner Oma Helga gibt es oft bei uns und manchmal auch deine Ofenpfannkuchen.
Habe das Rezept heute ausprobiert. Alle waren begeistert. Mein Mann, meine Tochter und mein kleiner Enkel von 2 Jahren. Es wurden 12 Stück. Bin jetzt 70 und habe noch nie welche gemacht, da die meine Mutter total gut gekonnt hat.
Ganz wie sie sein sollen. Mein Enkel hat gleich drei gefuttert.
Sehr sehr lecker super Rezept 👍👍
Perfekt!
Sehr lecker 😋 Das Rezept ist abgespeichert. Hab schon wieder Hunger 😉
Bestes Pfannkuchenrezept! Sehr schnell und megalecker
Einfach schnell und lecker! Ob mit Apfel , Zimt und Zucker, Käse, Bacon und oder Ahornsirup 👍🏻 oder einfach so Natur. Hab 40 ml Milch durch Sprudelwasser ersetzt
Suchtfaktor hoch 10! Bei uns geht nichts, aber auch gar nicht über diese Pfannkuchen mit Apfelmus.
Schmecken sehr gut. Jedoch ist mir der Unterschied zu Eierkuchen noch nicht ganz klar. Zutaten sind die selben, außer das Mineralwasser.
Ich nehme statt Milch Buttermilch. Schmeckt dadurch noch besser.
Ein tolles Rezept. Ab jetzt gibt’s bei uns Pfannkuchen nur noch mit diesem Rezept.
Hallo, wieder so ein tolles Rezept. Das man auch sehr toll mit verschiedenen Belägen abändern kann. Werde einfach einmal mehrere Bekannte einladen zum Pfannkuchen essen. Mit mehrerem Belag, Süß oder mit Speck und Salat. Eine gute Idee von Dir das jeder seinen individuell belegten Pfannkuchen essen kann. Ich backe viele der Küchlein vor und bewahre sie im Backofen auf.
Wir haben die Pfannkuchen heute mit Spargel und Sosse gegessen war super lecker 😋 5 Sterne von uns .Sind jede Woche gespannt welche Rezepte kommen um die auszuprobieren
Warum kann ich das Rezept nicht drucken?
Das Rezept "einfache Paella" zeigt es bei mir nicht an. Er springt auf "Pfannkuchen"
Super einfach und Mega lecker😊. Ich habe mich schon Jahre nicht mehr an Pfannkuchen getraut, aber jetzt gibt es wieder öfter Pfannkuchen. Und viele Dank, das man jetzt die Portionen ändern kann. Ich mache jetzt mehr Rezepte von Euch. Koche nämlich nur für mich, eventuell noch für meinen Mann.
Schmecken uns gut. Mit Karls Erdbeermarmelade 🍓
Sehr schnell zubereitet und schmeckt fantastisch.
5 Sterne von uns
Die Pfannkuchen waren sehr lecker!!!
Super Pfannkuchen mit Gelingarantie und super lecker 😋 Danke für das tolle Rezept !
So müssen Pfannkuchen schmecken 👍
Schnell,einfach in der Zubereitung von uns 5 Sterne 🌟 und natürlich mega lecker
Ich habe mein altbewährtes Pfannkuchen Rezept verlegt und es hier fast genauso wiedergefunden. Danke ❤️
Super lecker, vielen Dank Jenny
Mein 13-jähriger Sohn hat sie gestern für uns allein gebacken. Ich habe nur etwas beim Wenden geholfen. Richtig toll! Es wurde 8 große und ein Mini-Pfannkuchen bei uns, die wir mit Apfelmus, Zucker und Erdbeermarmelade gegessen haben.
Das ist ein sehr gutes Pfannkuchen Rezept, ich backe sie ganz ähnlich.
Ich habe ja schon viele Pfannkuchen Rezepte probiert und war immer zufrieden, aber das wird mein neuer Liebling! Sie sind mega fluffig und einfach perfekt.
Kategorien