
Zucchini-Bolognese mit Nudeln – schnell und einfach
Wähle einen Wochentag
✔
Mein Sohn Carlo hat Nudeln mit Zucchini-Bolognese in unserem Italien-Familienurlaub probiert und nach unserer Rückkehr gleich gefragt, ob ich nicht auch mal ein Rezept dafür entwickeln kann. Und weil er so lieb gefragt hat und ich auch Lust darauf hatte, habe ich mich gleich drangesetzt.
Ich glaube, die Zucchini-Hackfleisch-Soße ist mir gut gelungen, denn alle aus meiner Familie haben sich gleich Nachschlag genommen. Mich erinnert das ganze Gericht an meine türkische Pasta. Beides sind tolle Rezepte, um Gemüse zu verstecken. Als Familien-Ernährungsberaterin liebe ich ja solche einfachen Rezepte, in denen ich viele Vitamine und Nährstoffe unterbringen kann – und die dann auch von allen gern gegessen werden.
Die Zucchini-Bolognese ist wie Spaghetti Bolognese auch ein tolles Meal-Prep-Gericht: Du kannst sie vorkochen, sie lässt sich gut erwärmen und sogar einfrieren. Dann hast du ein schnelles Mittagessen, zu dem du nur noch Nudeln kochen musst – perfekt für stressige Wochentage!
Los geht’s mit dem Rezept für die Zucchini-Bolognese mit Nudeln. Darunter verrate ich dir meine Tipps. Und ich sage dir, was du beachten musst, wenn du die Zucchini-Hackfleisch-Soße als Meal Prep vorbereiten und aufbewahren oder einfrieren willst.
Ich glaube, die Zucchini-Hackfleisch-Soße ist mir gut gelungen, denn alle aus meiner Familie haben sich gleich Nachschlag genommen. Mich erinnert das ganze Gericht an meine türkische Pasta. Beides sind tolle Rezepte, um Gemüse zu verstecken. Als Familien-Ernährungsberaterin liebe ich ja solche einfachen Rezepte, in denen ich viele Vitamine und Nährstoffe unterbringen kann – und die dann auch von allen gern gegessen werden.
Die Zucchini-Bolognese ist wie Spaghetti Bolognese auch ein tolles Meal-Prep-Gericht: Du kannst sie vorkochen, sie lässt sich gut erwärmen und sogar einfrieren. Dann hast du ein schnelles Mittagessen, zu dem du nur noch Nudeln kochen musst – perfekt für stressige Wochentage!
Los geht’s mit dem Rezept für die Zucchini-Bolognese mit Nudeln. Darunter verrate ich dir meine Tipps. Und ich sage dir, was du beachten musst, wenn du die Zucchini-Hackfleisch-Soße als Meal Prep vorbereiten und aufbewahren oder einfrieren willst.
Zucchini-Bolognese mit Nudeln
Zutaten für 5 Portionen
- 5 +
Für die Zucchini-Bolognese:
- 400 g Rinderhackfleisch
- 250 g Zucchini
- 100 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL italienische Kräuter
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Honig (oder Zucker)
- 200 ml Nudelkochwasser
Außerdem:
- 400 g Nudeln
- geriebener Parmesan (zum Servieren)
Zubereitung:
- Wasche die Zucchini, schäle die Möhre und die Zwiebel. Schneide alles in kleine Würfel.
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne. Dünste die Zwiebel darin glasig. Gib die Möhrenwürfel dazu und brate sie etwa 3 Minuten mit. Gib das Rinderhack hinzu und brate es krümelig an. Rühre die Zucchiniwürfel unter und brate sie ebenfalls 2 bis 3 Minuten mit.
- Gib das Tomatenmark in die Pfanne und röste es kurz mit an. Rühre dann die gehackten Tomaten unter. Würze die Bolognese mit Salz, Pfeffer, italienischen Kräutern und etwas Paprikapulver.
- Koche die Pasta nach Packungsangabe in Salzwasser. Gib 200 ml Nudelkochwasser zur Hackfleischsauce. Lass die Sauce bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln und rühre dabei gelegentlich um.
- Mische die Pasta mit der Zucchini-Hackfleischsoße. Serviere sie mit geriebenem Parmesan.


Meine Rezept-Tipps für eine leckere Zucchini-Bolognese
- Hochwertige Tomaten verwenden: Ich greife immer zu echt italienischen Sorten. Sie sind manchmal etwas teurer, aber man schmeckt den Unterschied! Gute Tomaten sind das Fundament jeder guten Bolo.
- Für das Baby und kleine Kinder: Meine Zucchini-Bolognese eignet sich auch für Babys und Kleinkinder! Dann solltest du allerdings vor dem Würzen etwas von der Zucchini-Hackfleisch-Soße abnehmen und gegebenenfalls pürieren. So können alle mitessen.
- Säure ausgleichen: Ich gebe gerne etwas Honig oder Zucker zur Bolognese mit Zucchini hinzu, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Du kannst die Süße aber auch weglassen. Wenn ein Baby mitessen soll, dann ist Honig sowieso tabu.
- Gesündere Nudelsorten: Verwende Vollkornnudeln oder Rote-Linsen-Pasta, wenn du mehr Ballaststoffe unterbringen möchtest. Wenn du dein Kind erst einmal an Vollkornnudeln gewöhnen möchtest, kannst du sie halb und halb mit normaler Pasta mischen.
- Passende Kräuter: Italienische Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin, Majoran sind eine gute Wahl für meine Zucchini-Bolognese. Du kannst auch eine Gewürzmischung wie Pizzakräuter oder Kräuter der Provence nehmen. Verwende einfach das, was dein Vorratsschrank oder Kräuterbeet hergeben. Du musst nicht unbedingt was Neues kaufen.
- Auf die italienische Art servieren: In Italien werden die Nudeln immer komplett mit der Soße vermischt – und nicht wie in Deutschland „Nudeln mit Soße drauf” serviert. Wir mögen die Nudeln mit Zucchini-Bolognese am liebsten auf die italienische Art. Wenn du die Soße als Meal Prep kochst, solltest du jedoch nicht gleich alles zusammen mischen, sonst werden die Nudeln matschig.
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Bolognese mit Zucchini
- Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich die Zucchini-Bolognese etwa 3 Tage. Ich finde, sie schmeckt am zweiten Tag noch besser, weil sich die Aromen richtig schön durchziehen konnten.
- Einfrieren leicht gemacht: Du kannst die Bolognese mit Zucchini prima auf Vorrat kochen und einfrieren. Ich friere allerdings immer nur die Soße ohne Nudeln ein. Dafür gebe ich die abgekühlte Soße aus Zucchini und Hackfleisch in einen gefriergeeigneten Behälter und klebe ein Etikett mit dem Datum drauf. Im Tiefkühler hält sie sich etwa drei Monate.
- Auftauen und aufwärmen: Ich lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die aufgetaute Zucchini-Bolognese kannst du dann in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und dabei gelegentlich umrühren. Wenn die Soße zu dick geworden ist, gib einfach ein bisschen Wasser oder Brühe hinzu. Die Nudeln koche ich immer frisch dazu.
Dir gefällt das Rezept für die Zucchini-Hackfleisch-Soße?
Dann probier unbedingt auch meine anderen Zucchini-Hackfleisch-Rezepte aus. Hier sind unsere Familienlieblinge:- Zucchini-Hackfleisch-Pfanne: Ein schnelles One-Pot-Gericht, das in 30 Minuten auf dem Tisch steht und der ganzen Familie schmeckt.
- Gefüllte Zucchini mit Hackfleisch: Vollbesetzte Zucchini-Schiffchen aus dem Ofen, die einfach zu machen sind und echt lecker schmecken.
- Kartoffel-Zucchini-Auflauf mit Hackfleisch: Ein Auflauf mit Kartoffeln, Zucchini und Hack, der richtig satt macht und sich super vorbereiten lässt.
- Frikadellen mit Gemüse: Saftige Frikadellen aus Hackfleisch, in die ich gerne Zucchini und anderes Gemüse reinmogel – sooo lecker.
Alle Rezepte sind familienfreundlich, schnell gemacht und perfekt, um mehr Gemüse in den Alltag zu bringen.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ch. Schmaler
Habe ich gestern auch gekocht u esse diese gerade, sehr lecker 😋
Susi 25.07.2025
😊
Kategorien