KürbisgulaschKürbisgulasch - schnell & einfach
Besonders praktisch: Der Kürbisgulasch mit Kartoffeln eignet sich wunderbar für kleine Kinder als sanfter Übergang von der Beikost zur Familienkost, während er kräftiger gewürzt der ganzen Familie schmeckt. Ich liebe dieses Gericht als Ernährungsberaterin und Mutter von 3 Kindern sehr, weil es unkompliziert vorzubereiten ist und sich bestens als Meal Prep eignet. Und falls ihr es nicht rein vegetarisch mögt, habe ich unten auch Tipps, wie sich der vegetarische Kürbisgulasch ganz einfach für Fleischliebhaber abwandeln lässt.
Zutaten für 6 Portionen
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 500 g Kartoffeln
- 400 g gehackte Tomaten
- 600 ml Gemüsebrühe
- 120 g Erbsen
- 1 Möhre
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 30 g Butter
- 1 EL Majoran
- 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Hokkaido. Schäle die Kartoffeln, die Zwiebeln und die Möhre. Wasche die Paprika und entferne die Kerne. Schneide das ganze Gemüse in mundgerechte Stücke.
- Erhitze die Butter in einer großen Pfanne. Dünste die Zwiebelwürfel kurz darin an. Gib dann die Kartoffeln, die Möhren und den Kürbis hinzu. Würze das Gemüse mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Brate es 10 Minuten an und rühre dabei gelegentlich um.
- Gib die Paprikawürfel hinzu und brate sie kurz mit.
- Gieße die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten dazu. Rühre den Majoran unter. Koche den Kürbisgulasch 10 Minuten.
- Gib dann die Erbsen dazu und koche sie weitere 5 Minuten mit. Schmecke den Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Salz und Pfeffer ab.


Gelingtipps für mein Kürbisgulasch Rezept
- Welcher Kürbis eignet sich für Gulasch? Ich nehme für mein Kürbisgulasch Rezept am liebsten Hokkaido, weil ich ihn nicht schälen muss und direkt verwenden kann.
- Die richtige Knolle: Mit mehligkochenden Kartoffeln wird der Kürbisgulasch sämiger, weil sie etwas zerfallen. Ich verwende für den Kürbisgulasch mit Kartoffeln daher am liebsten vorwiegend festkochende, die in Form bleiben.
- Geht's auch vegan? Aber ja! Wenn du den Kürbisgulasch vegan kochen möchtest, ersetzt du einfach die Butter durch Kokosöl. Das gibt wie bei meinem Kürbiscurry ein feines Aroma.
- Spice it up: Wenn ich den Kürbisgulasch für Kinder und Familie koche, bin ich mit den Gewürzen lieber zurückhaltend und stelle zum eigenen Dosieren Salz, Pfeffer und Chiliflocken auf den Tisch. Wenn an deinem Tisch aber alle gern deftig oder scharf essen, kannst du den Kartoffel-Kürbis-Gulasch schon im Topf mit Cayennepfeffer oder rosenscharfem Paprikapulver aufpeppen.
Variationsideen für meinen Kürbisgulasch mit Kartoffeln
- Für Fleischliebhaber: Du kannst das vegetarische Kürbisgulasch mit ein paar Tricks auch Fleischessern schmackhaft machen, indem du ein passendes Topping vorbereitest. Brate ein paar Schinkenwürfel oder Bratwurstscheiben an und serviere sie als Beilage. Auch kleingeschnittene Würstchen, Mettenden oder Mini-Wiener passen prima.
- Mit Knoblauch: Bei mir darf Knoblauch eigentlich nie beim Kochen fehlen, daher brate ich auch beim Kartoffel-Kürbis-Gulasch gern mal 1-2 Zehen mit den Zwiebeln an.
- Cremiger: Wenn dir Kalorienzählen nicht wichtig ist, kannst du den Kürbisgulasch mit Schmand oder Creme Fraiche servieren. Das mache ich auch gern bei meinem bunten Bauerntopf.
Bei mir sitzen...



- Kinder unter 6 am Tisch.
- ältere Kinder am Tisch.
- nur Erwachsene am Tisch.
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 64

42%
31%
27%
So kannst du das herbstliche Gericht vorbereiten, aufbewahren und einfrieren
Im Kühlschrank: Der Kürbis-Kartoffel-Gulasch hält sich problemlos 2–3 Tage. Mit jedem Erwärmen schmeckt er sogar noch ein bisschen besser und ist daher ideal als Meal Prep zum Vorkochen im stressigen Familienalltag.Einfrieren: Du kannst den Kürbisgulasch einfrieren. Die Kartoffeln verändern beim Auftauen ihre Konsistenz, was uns persönlich aber nicht stört.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Mega lecker 😋 5 Sterne. Vielen Dank
Ich hatte heute Appetit auf einen schönen herbstlichen Eintopf und bin dabei über dieses Rezept gestoßen. Ich kann den vorherigen Bewertungen nur zustimmen. Ein super leckerer Eintopf für kühle Herbsttage :) Danke für das tolle Rezept. PS: Kürbis schneiden mache ich aber immer noch nicht gern ;)
Hab noch n Apfel dran gemacht und geräucherte Paprika... so was gutes noch nie gegessen. danke fürs Rezept
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich hatte es bereits gepint, als es gepostet wurde, aber erst jetzt kam bei dem Schnuddelwetter der Wunsch nach einem wärmenden Essen. Super lecker, war anfangs skeptisch, weil es vegetarisch ist und ich überlegt hatte, ob da nicht noch was fehlt, aber nein, es ist einfach super lecker. Danke dafür und bitte viele weitere tolle Rezepte!
Da braucht niemand Fleisch. Schmeckt prima 👍
Heute gekocht, super lecker vielen Dank für das leckere Rezept
Fünf Sterne
Kategorien














