Kürbissuppe mit KokosmilchKürbissuppe mit Kokosmilch

Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(110)
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Spätestens im Oktober steht die Kürbissuppe mit Kokosmilch bei uns auf dem Tisch. Verfeinert mit Möhren und Ingwer bekommt meine Familie von diesem Klassiker gar nicht genug.

Und das Tollste: Meine cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch ist in nur 35 Minuten zubereitet. Probiere sie aus und genieße diesen kulinarischen Herbstklassiker. Falls du eine Kürbissuppen-Variante für dein Festtagsmenü suchst, solltest du dir mal meine Weihnachtssuppe mit Stern-Croutons anschauen.

Warum nimmt man Hokkaido Kürbis für die Suppe?

Kürbissuppe

Insgesamt gibt es über 500 Kürbissorten. Wahnsinn, oder? Aber nicht alle können zum Kochen oder Backen verwendet werden. Ich nutze für die Kürbissuppe den Hokkaido-Kürbis. Er schmeckt aromatisch und mild-nussig.

Das Beste: Wir sparen uns bei der Zubereitung einen aufwendigen Arbeitsschritt. Denn den Hokkaido können wir samt Schale verspeisen - diese wird beim Kochen oder Backen angenehm weich.

Wer das Schälen nicht scheut, kann auch den Butternut-Kürbis für die Kürbissuppe mit Kokosmilch nutzen.

Rezeptempfehlung
Butternut Kürbissuppe

Cremige Butternut Kürbissuppe

Kürbissuppe muss nicht immer mit Hokkaido gekocht werden. Mein leckeres Rezept für Butternut Kürbissuppe findest du hier:
Cremige Butternut Kürbissuppe

Wie lange ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch haltbar?

Kürbissuppe ist nicht besonders lange haltbar - sie hält für bis zu drei Tage im Kühlschrank. Fülle die Reste nach dem Essen in eine gut verschließbare Dose um.

Alternativ kannst du sie direkt nach dem Kochen auch einfrieren, dann ist sie 2-3 Monate haltbar.

Ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch Low Carb?

Der Hokkaido-Kürbis zählt zu den kohlenhydratärmeren Gemüsesorten. Solltest du meine Kürbissuppe mit Kokosmilch lieber als Low-Carb-Variante bevorzugen, dann lasse die Möhren weg und verwende stattdessen etwas mehr Kürbis. So hast du eine köstliche Low-Carb-Kürbissuppe, ein super Low-Carb-Rezept bietet.

Rezeptempfehlung
Kürbissuppe Thermomix

Kürbissuppe Thermomix Rezept

Im Thermomix wird die klassische Kürbissuppe quasi wie von selbst zubereitet. Siehe hier für das Kürbissuppe Thermomix Rezept:
Kürbissuppe Thermomix Rezept

So gesund ist die Kürbissuppe

Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist eine wahre Vitaminbombe.

Wusstest du, dass die Kürbissuppe nicht nur unserer Seele, sondern auch unserer Gesundheit guttut? Der Kürbis liefert zum einen wichtige Ballaststoffe. Zum anderen punktet er mit Vitamin A, C, E und B-Vitaminen, sowie Magnesium, Kalium und Eisen.

Zusammen mit dem entzündungshemmenden Ingwer stärkt diese Kürbissuppe unsere Abwehrkräfte.


Newsletter-Anmeldung

Kürbissuppe mit Kokosmilch
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion436 kcal
Kohlenhydrate pro Portion42 g
Eiweiss pro Portion8 g
Fett pro Portion25 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 600 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer (3-4 cm)
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch (1 Dose)
  • 1 EL Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zitronensaft (nach Belieben)
Zum Garnieren
  • frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
Kürbissuppe Kokosmilch Zutaten

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, halbieren und Kerne mit einem Esslöffel herausschaben. Kürbis in Würfel schneiden.

    Möhren putzen, schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen, grob hacken.
  2. Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin ca. 1 Minute andünsten. Kurkuma zugeben, kurz anschwitzen. Kürbis und Möhren zugeben. Alles verrühren und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten braten.
  3. Sobald Röstaromen entstehen, das Gemüse mit Brühe ablöschen. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Topf vom Herd ziehen. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren und danach wieder zurück auf die heiße Herdplatte stellen.
  5. Zum Schluss die Kokosmilch zugeben. Alles gut verrühren und Suppe nochmals aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und nach Belieben mit Zitronensaft abschmecken.

    Kürbissuppe mit Kräutern servieren und genießen!

Kürbissuppe Kokosmilch

Mein Geheimtipp:
Die Kürbissuppe kannst du individuell mit Gewürzen variieren und zum persönlichen Genusserlebnis wandeln. Meine Lieblingskombi: Ingwer, Kreuzkümmel und eine Prise Zimt - das gibt noch einmal ordentlich Wumms. Wer es extra-scharf mag, kann eine gehackte frische Chilischote oder Chiliflocken unterrühren.
Kört


Mein Tipp: die vegane Alternative

Die Kürbissuppe mit Kokosmilch ist zwar vegetarisch, lässt sich aber mit einem Handgriff zum veganen Gericht zaubern, indem du vegane Margarine, Rapsöl oder Kokosöl statt Butter zum Anschwitzen verwendest. Der Geschmack der Suppe bleibt dadurch unverändert.

Rezeptempfehlung
Kürbissuppe vegan

Kürbissuppe vegan zubereiten

Kürbissuppe ist ein klassisches Gericht für den Herbst. Entdecke hier, wie du Kürbissuppe vegan zubereiten kannst:
Kürbissuppe vegan zubereiten


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2025

Das Rezept werde ich heute Mittag machen. Nur als Hinweis - bei mir ist ein Fehler in der Anzeige beim Ingwer, da dürfte die Programmierung dahinter fehlerhaft sein. Wenn ich die Menge ändere - dann sieht das so aus: NaNNaNNaNNaNNaNNaN Stück frischer Ingwer (- cm)

Jenny 05.01.2025

Liebe Martina, vielen Dank für dein Feedback und den Hinweis. Wir haben es uns direkt angeschaut - nun lassen sich alle Mengen problemlos umrechnen. Herzliche Grüße, Jenny

Urte
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.12.2024

Wirklich super lecker und schnell zubereitet. Meine Gäste lieben diese Suppe.

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2024

Die Suppe war sehr 😋

Hengst
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.10.2024

Sehr lecker. super Coool

Martina H
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2024

Die Kürbissuppe war mega lecker.Vielen Dank für das tolle Rezept.

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2024

Schnell und schmackhaft - sehr gutes Rezept 👍🏼

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2024

Gerade zubereitet für morgen,schmeckt schon mal sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept

Angela
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.09.2024

Hi Jenny, ich wollte dir nur sagen, dass Ghee geklärte Butter und damit NICHT vegan ist (Das steht da oben irgendwo...) Ansonsten bin ich total begeistert von deiner Seite, denn so Sachen wie die auf deinem aktuellen Wochenplan sind auch bei UNS zu Hause sehr beliebt... Fisch in Senfsoße z.B. (Wahlweise auch Eier in selbiger- der Klassiker eben ;-)) Übrigens hab ich auch mal Low Carb gemacht und in den Infos, die ich damals hatte, galt Hokkaido dahingehend als eher ungünstig, der Butternut aber passt gut. (Persönlich seh ich es aber, auch aus meiner Erfahrung heraus, eher wie du mit "Mehr Kürbis (Stärke), weniger Möhre (Zucker)." Denn eine Suppe braucht auch einen gewissen Gehalt und wenn man dann eine ZU "kalorienarme" Variante macht, stellt einen das nicht zufrieden und bringt dann irgendwie auch nix ;-)) Wollt noch mal wissen, weil ich deine "Über mich"-Seite gelesen hab, ist "Ernährungsexpertin für Kinder" auch dein eigentlicher Beruf, also bist du so ne Art Diätassistentin gelernt? Oder bist du einfach über die Jahre selbst zur Expertin aus der Lebenserfahrung heraus geworden?

Jenny 05.10.2024

Liebe Angela, kurz nachdem ich mit meinem Foodblog begonnen habe, habe ich eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin mit anschließender Fortbildung als Fachberaterin für die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen gemacht. Damit beschäftige ich mich nun täglich seit 13 Jahre 😉

Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und den Hinweis mit dem Ghee. Da hat sich wirklich versehentlich der Fehlerteufel eingeschlichen. Das korrigiere ich gleich.

Liebe Grüße, Jenny

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.08.2024

Das ist ca das Rezept auf welches ich schon oft gemacht habe und es ist Mega ❤️ Darf an Halloween hier nie fehlen und wird mit etwas balsamico Creme zum Schluss verfeinert

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.10.2023

Es ging schnell mit zubereitung und schmeckt sehr lecker.nächstes jahr wird sie wieder gemacht.sehr zu empfehlen

Eva
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.10.2023

Mega-lecker! Ich hatte keinen Kurkuma da und habe stattdessen Curry benutzt. Das Rezept wird es bei uns jetzt öfter geben!

Flora Menzel
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.01.2023

Diese Kürbissuppe haben wir immer auf Vorrat im Frost. Ich nehme wenig Ingwer, so mögen sie auch meine Kinder sehr gern.

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.12.2022

Mega lecker 😋

Max
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.11.2022

Ich liebe diese Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer. Für mich mach ich gern noch Chili ran, aber das mögen die Kinder nicht.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025