Kürbissuppe mit Kokosmilch


Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
Omas Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer ist perfekt an kalten Herbst- und Wintertagen. Hol dir das beste Rezept:

Der wärmende Klassiker aus dem Kochtopf

Wenn der Herbst einzieht, beginnt die Suppenzeit. Für mich und meine Familie ist das spätestens im Oktober der Fall, wenn die Tage merklich dunkler werden, die Temperaturen fallen und es draußen ungemütlicher wird. Dann ist auch spätestens die Erntezeit für unseren eigenen Kürbis, aus dem ich gern eine feine Kürbissuppe mit Kokosmilch koche. Die schmeckt nicht nur meinem Mann und mir unglaublich gut, auch meine Kinder essen sie sehr gern. Am liebsten mag ich sie, wenn Oma sie für uns kocht. Omas Kürbissuppe ist einfach unschlagbar.

Wie du eine leckere vegetarische Kürbissuppe aus rein pflanzlichen Zutaten zubereitest, erfährst du in diesem Beitrag. Außerdem teile ich meinen Geheimtipp für die Extraportion Geschmack mit dir. Damit wird aus deiner Kürbissuppe ein echtes "Comfort Food" - also ein Essen zum Wohlfühlen.


Kürbissuppe

Gesunder Klassiker im Herbst

Dass meine Kinder Kürbissuppe lieben, liegt vielleicht daran, dass sie das orange Gemüse schon als Baby genossen haben. Der milde Geschmack von Kürbis und Kokosmilch erinnert sie nämlich an den ersten Brei, den ich für sie hergestellt habe.

Kürbis ist in der Tat ein tolles Gemüse für die Beikost, weil es beim Kochen sehr fein wird und von kleinen Kindern gut geschluckt und verdaut werden kann. Darüber hinaus enthält Kürbis zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin A, C und E sowie wertvolle B-Vitamine und die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen. All diese Nährstoffe sind wichtige Bausteine in einer gesunden Ernährung.

Obwohl Kürbis nur wenige Kalorien und kaum Kohlenhydrate enthält, bringt das Gemüse, das eigentlich zu den Früchten zählt, eine gute Portion sättigende Ballaststoffe auf den Teller. Daher ist Kürbissuppe für Kinder ideal.


Kürbis Food Facts

Vegetarische Kürbissuppe mit Kokosmilch

In meinem Rezept für hausgemachte Kürbissuppe verwende ich keine Sahne, sondern milde Kokosmilch. Knoblauch und Ingwer sorgen für Geschmack. Kochst du für kleine Kinder, so taste dich langsam an den Ingwer heran. Kürbissuppe mit Ingwer ist etwas schärfer im Geschmack, aber auch unwiderstehlich lecker und sehr gesund. Als mildere Variante kannst du ihn für kleine Kinder auch weglassen oder alternativ meine Kürbissuppe mit Tomaten kochen.

Außerdem brauchst du nur eine Zwiebel und Gemüsebrühe, sodass deine Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer am Ende ein rein pflanzlicher Genuss ist. Damit ist sie auch perfekt für alle Vegetarier und Veganer. Aber ich verspreche dir: die vegetarische Kürbissuppe überzeugt garantiert auch alle anderen.


Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer

Pflanzliche Zutaten haben den Vorteil, dass sie oft verträglicher sind als tierische Produkte. Sahne zum Beispiel wird meist ultrahoch erhitzt und enthält dadurch kaum noch nährende Inhaltsstoffe, aber viel Fett. Das steckt ebenfalls in Kokosmilch. Diese verfügt aber auch über die gesunde Laurinsäure, die das Immunsystem stärkt. Ihr Geschmack ist mild und entwickelt in der Kürbissuppe ein süßliches, exotisches Aroma. Ich kann die Verwendung der veganen Kokosmilch wirklich empfehlen.


Tipp: Achte beim Kauf von Kokosmilch auf die Inhaltsstoffe. Bei vielen Produkten sind unnötige Stabilisatoren, Antioxidationsmittel und Zitronensäure enthalten. Gute Kokosmilch besteht dagegen aus einem hohen Anteil an Kokosnuss und Wasser.


Ist Kürbissuppe low carb?

Ob in einer vegetarischen Kürbissuppe viele oder wenige Kohlenhydrate stecken, kommt auf die weiteren Zutaten an. Verwendest du zum Beispiel Kartoffeln, um die Suppe anzudicken oder geschmacklich zu variieren, steigt der Gehalt an Kohlenhydraten. Mein veganes Rezept kommt ganz ohne stärkehaltige Lebensmittel aus und kann deshalb als low carb bezeichnet werden. So passt es auch in die Low Carb-Ernährung.
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 436 kcal
Kohlenhydrate: 42 g
Eiweiß: 8 g
Fett: 25 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 35 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 600 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Ingwer (ein daumengroßes Stück)
  • Zucker
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 TL Kurkuma
  • frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
  • Sahne (oder Kürbiskernöl zum Garnieren)
  • 1 EL Sojasauce

Zubereitung:

  1. Wasche und entkerne den Kürbis und schneide ihn in grobe Stücke.
  2. Schäle die Möhren, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer und schneide sie in Würfel. Gib alles mit den Kürbisstücken in einen großen Topf.
  3. Füge die Butter und etwas Zucker zu und röste alles an - rühre dabei mit einem Holzlöffel um. Wenn sich die Röstaromen entfaltet haben, gießt du die Gemüsebrühe zu.
  4. Lasse die Suppe nun 20 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln. Rühre dabei ab und zu um.
  5. Püriere anschließend alles fein.
  6. Füge die Kokosmilch zu, rühre gut um und lass die Kürbissuppe nochmals kurz aufkochen.
  7. Schmecke sie mit Sojasauce, Zitronensaft und Kurkuma ab.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Welche Kürbissorten eignen sich für Suppe?

Es gibt über 500 Kürbisse, aber nur ein Bruchteil davon eignet sich für Suppen. Denn für das wärmende Topfgericht muss das Gemüse genügend Geschmack und zugleich eine feine Textur mitbringen.

Die beliebteste Kürbissorte für Suppen ist Hokkaido. Der ist herrlich aromatisch und schmeckt mild-nussig. Ein großer Vorteil ist zudem, dass man den Hokkaido nicht schälen muss. Seine Schale ist im rohen Zustand fest, wird beim Garen aber weich und genießbar.

Wer das Schälen nicht scheut, kann auch den Butternut für eine Kürbissuppe verwenden. Er bringt – getreu seinem Namen – ein feines Butteraroma mit. Der würzigere Muskat-Kürbis ist ebenfalls gut für Suppe geeignet.

Mein Geheimtipp für Kürbissuppe

Einfach, günstig und schnell gemacht - das beste Beispiel dafür ist meine Kürbissuppe. Frisch gekocht und heiß serviert, ist sie ein echtes Genusserlebnis. Das liegt auch an den richtigen Gewürzen, die man je nach persönlichem Geschmack verwenden kann. Ich liebe die exotische Kombi aus frischem Ingwer, Kreuzkümmel und einer Prise Zimt. Für mehr Schärfe kannst du auch Chiliflocken hinzugeben.

Haltbarkeit und Lagerung

Kürbissuppe ist nicht besonders lange haltbar. Deswegen solltest du Reste der Suppe vom Topf in eine verschließbare Dose umfüllen und in den Kühlschrank stellen. Dort hält sie bis zu drei Tage und kann dann einfach in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Alternativ kannst du sie direkt noch dem Kochen auch einfrieren, dann ist sie 2-3 Monate haltbar.


Suppenkochbuch im Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder

Kategorien:

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:


Vegetarische Rezepte

Vegetarische Rezepte

Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


In meiner Sammlung gibt es noch mehr wie dieses.

Passende Rezepttipps

Kürbislasagne - einfach vegetarisch

Kürbislasagne - einfach vegetarisch

Es muss nicht immer Hackfleisch sein. Gerade im Herbst wirst du unser einfaches Lieblingsrezept für Kürbislasagne lieben!
zum Rezept

Ofen Kürbis Saltimbocca Art

Ofen Kürbis Saltimbocca Art

Einfaches und schnelles Rezept für köstlichen Kürbis aus dem Ofen mit Schinken, Salbei und Fetakäse
zum Rezept

One Pot Pasta mit Kürbis

One Pot Pasta mit Kürbis

Für ein schnelles Mittagessen im Herbst gibt es nichts Besseres als diese One Pot Pasta mit Kürbis.
zum Rezept

Passende Artikeltipps

Ingwer in der Familienküche

Ingwer in der Familienküche

Ingwer ist ein tolles Gewürz und Hausmittel in der Familienküche. Hol dir jetzt meine Tipps und Rezepte für Kinder:
zum Artikel

K - Wie Kürbis

K - Wie Kürbis

Egal ob Butternut, Hokkaido oder Spaghettikürbis - wir lieben das leckere Herbstgemüse Kürbis!
zum Artikel

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 87 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Flora Menzel (10.01.2023) Diese Kürbissuppe haben wir immer auf Vorrat im Frost. Ich nehme wenig Ingwer, so mögen sie auch meine Kinder sehr gern.

antworten antworten
Nicole (05.12.2022) Mega lecker 😋

antworten antworten
Max (22.11.2022) Ich liebe diese Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer. Für mich mach ich gern noch Chili ran, aber das mögen die Kinder nicht.

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop