Kürbis-Curry mit KokosmilchKürbis-Curry mit Kokosmilch
Ich koche mein Kürbis-Curry am liebsten mit Hokkaido-Kürbis, weil ich die Schale einfach mitverwenden kann. Das spart Zeit und bringt gleich noch extra Nährstoffe mit. Die Kokosmilch macht das Curry mild und rund, während die Currypaste eine angenehme Würze hineinbringt, die von innen wärmt. Für eine fruchtige Note gebe ich etwas Ananas dazu, was das Curry bei meinen Kindern besonders beliebt macht. Wenn du es lieber klassisch magst, lässt du die Ananas einfach weg.
Dass Kürbis und Kokosmilch zusammen unschlagbar sind, weißt du vielleicht schon von meiner Kürbissuppe mit Kokosmilch. Der Unterschied: Während die Suppe fein püriert und samtig ist, bleibt das Kürbis-Curry mit Kokosmilch, Kürbiswürfeln, Gemüse und fruchtigen Akzenten stückig. Genau das macht es so sättigend und perfekt für den Familienalltag.
Du bekommst nun mein einfaches Kürbis-Curry Rezept. Darunter gebe ich dir meine liebsten Tipps zum Variieren, Empfehlungen für die richtige Kokosmilch und Currypaste und zeige dir, wie du das Kürbis-Curry vorbereiten oder einfrieren kannst.
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Hokkaido-Kürbis (entkernt)
- 500 ml Kokosmilch
- 150 g Ananas (geraspelt)
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypaste
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Koriander
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Hokkaido, entkerne ihn und schneide ihn in Würfel. Schäle die Möhre, die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide sie in kleine Würfel.
- Dünste die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Kokosöl an. Gib anschließend die Kürbis- und die Möhrenwürfel hinzu. Brate sie für 10 Minuten mit.
- Würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Gib die Ananas dazu und gieße die Kokosmilch an. Lass alles 15 Minuten köcheln. Rühre zum Schluss die Currypaste und den Koriander unter. Koche das Kürbis-Curry nochmal kurz auf. Serviere es mit Reis oder einer anderen Beilage. Streue nach Belieben als Schärfe noch etwas Chili darüber.


Meine Tipps für Kürbis-Curry mit Kokosmilch
- Die richtige Kokosmilch: Ich achte beim Einkauf immer darauf, eine Bio-Kokosmilch mit hohem Kokosanteil zu nehmen. Sie ist von Natur aus cremiger und ganz ohne Verdickungs- oder Konservierungsmittel. Genau das, was ich mir für ein gutes Curry wünsche. Wenn du auf Kalorien achten musst oder willst, kannst du aber auch zu einer fettreduzierten Kokosmilch greifen.
- Currypaste für die ganze Familie: Traditionell wird ein Kürbis-Curry mit roter Currypaste gekocht. Sie hat eine angenehme Schärfe, die nicht zu mild und nicht zu feurig ist. Wenn kleine Kinder mitessen, nehme ich lieber weniger davon oder greife wie in meinem Blumenkohl-Curry auf gelbe Currypaste zurück. Alternativ reicht wie in meinem Kichererbsen-Möhren-Curry auch ein gestrichener Teelöffel Currypulver völlig, um Geschmack ins Kürbis-Curry zu bringen, ohne dass jemand am Tisch die Nase rümpft.
- Mit welchem Öl brate ich an? Ich brate Zwiebel, Knoblauch, Kürbis und Möhre in Kokosöl an, weil es das Aroma vom Curry wunderbar unterstreicht. Aber natürlich kannst du auch Sesamöl, Erdnussöl oder einfach ein neutrales Sonnenblumenöl verwenden. Nutze gern das, was in deiner Küche vorhanden ist.
Bei mir sitzen...



- Kinder unter 6 am Tisch.
- ältere Kinder am Tisch.
- nur Erwachsene am Tisch.
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 80

40%
38%
23%
Variationsideen für mein Kürbis-Curry mit Kokosmilch
Mein veganes Kürbis-Curry mit Kokosmilch ist schon für sich ein tolles Familiengericht, aber es lässt sich auch ganz leicht abwandeln. So kannst du es je nachdem, was du gerade da hast oder was deine Familie besonders gern isst, immer wieder ein bisschen anders auf den Tisch bringen.- Mehr Eiweiß ins Curry bringen: Mische für eine Extraportion Eiweiß kurz vor Ende der Kochzeit eine Dose gekochte Kichererbsen unter. Das macht satt, gibt Biss und macht das Kürbis-Curry gleich noch vollwertiger.
- Fruchtige Varianten ausprobieren: Du kannst die Ananas auch durch Apfel oder Mango ersetzen. Und falls du die süß-cremige Kürbis-Curry Kombination nicht so gern magst, lässt du die Frucht einfach weg. Auch dann schmeckt das Curry fantastisch.
- Zusätzliches Gemüse ergänzen: Sehr lecker finde ich das Kürbis-Curry auch mit Brokkoli, Erbsen, Blumenkohl, Süßkartoffeln oder Kartoffelwürfeln. Dadurch wird es noch bunter und abwechslungsreicher auf dem Teller.
- Mit Fleisch oder Fisch kombinieren: Wer es nicht ganz vegetarisch halten möchte, kann separat angebratenes Hähnchenfleisch dazu servieren. Auch Lachs aus der Heißluftfritteuse passt hervorragend dazu.
- Für Crunch und Biss sorgen: Ich streue gern geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse über das fertige Kürbis-Curry mit Kokosmilch. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch richtig toll.
- Mehr Schärfe wagen: Falls keine kleinen Kinder mitessen, darf es auch ruhig etwas feuriger werden: Mit etwas mehr roter Currypaste, zusätzlichen Chiliflocken oder frischem Chili bekommt das Kürbis-Curry ordentlich Wumms.
Leckere Beilagen im Überblick
Am liebsten essen wir unser Kürbis-Curry mit Reis. Die cremige Sauce verbindet sich perfekt damit und die ganze Familie wird satt und zufrieden. Eins meiner Kinder wünscht sich aber fast immer Salzkartoffeln dazu. Auch das passt richtig gut zum Curry und da Salzkartoffeln zu den gesünderen Beilagen gehören, serviere ich sie als Ernährungsberaterin natürlich gern.Auch Naan oder Fladenbrot passt wunderbar dazu. Meine Liebe dazu habe ich in Indien entdeckt: Dort habe ich ein halbes Jahr gelebt und Currys oft mit den Fingern gegessen. Sie wurden ganz unkompliziert von Bananenblättern serviert, die man nach dem Essen einfach zusammengeklappt und entsorgt hat. Eine Erinnerung, die ich bis heute mit diesem Gericht verbinde.
Beim Servieren stelle ich für die Erwachsenen Chiliflocken separat auf den Tisch, damit jeder selbst entscheiden kann, wie viel Schärfe er mag. Und wenn es frischen Koriander gibt, serviere ich den ebenfalls gerne dazu. Er gibt dem Curry eine herrlich frische Note, wobei Koriander so eine typische Geschmackssache ist: Die einen lieben ihn, die anderen können gar nichts damit anfangen und genießen ihr Kürbis-Curry lieber ohne.
Kürbis-Curry vorbereiten, aufbewahren & einfrieren
Mein Kürbis-Curry mit Kokosmilch eignet sich wunderbar zum Vorbereiten. Du kannst es komplett fertig kochen und später einfach noch einmal erwärmen. Koche dann nur noch Reis dazu und schon steht ein gesundes Familienessen auf dem Tisch. Wenn du frisch kochen möchtest, aber wenig Zeit hast, lohnt es sich, den Kürbis schon vorher zu würfeln und im Kühlschrank aufzubewahren. So sparst du dir am nächsten Tag den größten Teil der Schnippelarbeit.Auch das Einfrieren funktioniert prima. Du kannst sowohl den rohen Kürbis vorbereiten und portionsweise einfrieren (hier findest du meine ausführliche Anleitung: Kürbis einfrieren) als auch das fertige Kürbis-Curry. Achte nur darauf, es vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen und luftdicht zu verpacken. Zum Auftauen stellst du es am besten über Nacht in den Kühlschrank und erhitzt es dann auf dem Herd. Ganz wichtig: Einmal kurz aufkochen, bevor du es servierst. So hast du ganz ohne Stress immer ein wärmendes Herbstgericht im Alltag parat.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker habe es sofort probiert. Die Kinder haben es genossen.
Äh, doofe Frage, aber was ist denn geraspelte Ananas?
Super lecker, echt einfach und sehr gesund. Mein 16-jähriger Sohnemann hat alles weggeputzt. Also nicht nur für die Kleinen.
Sooooo lecker 😋 Danke dafür
Benutzt du frische Ananas oder welche aus der Dose?
Es ist mein zweites Rezept, dass ich von Dir ausprobiert habe und ich bin wieder total begeistert. Danke 😁😍👍
Sehr lecker, gibt es jetzt öfter.
Sehr sehr lecker! Durch den Koriander und sie Currypaste auch einfach mal eine Abwechslung zum üblichen Kürbisgeschmack👍🏽
Bin gerade auf dieses Rezept gestoßen und würde das gerne morgen ausprobieren. Mittlerweile habe ich genug von Kürbisrisotto, habe aber noch einen Kürbis zu Hause. Ich wollte wissen ob es viel Unterschied macht wenn ich die Currypaste weglasse, da auch unsere Kleine (2) mitisst? LG
Habe heute das Kürbiscurry entdeckt und gleich gekocht und Maishähnchenbrust dazu gebraten. Es schmeckt fantastisch und wird in meine Favoritenliste aufgenommen.
Vielen Dank 😊
Ihr Lieben, ein ganz herzliches Dankeschön an Euch!!! Die Rezepte sind genial, hab schon manches ausprobiert! Schön, dass es Euch gibt! Sonnige Grüße von Margitta
Hervorragend! Absolut lecker! Habe es zusammen mit schwarzem Reis gegessen und mache es sicher wieder!
Nach einer sehr guten Kürbisernte in diesem Jahr, bin ich auf der Suche nach Rezepten, bei diesem gelandet. Sehr empfehlenswert. Unsere Gäste wollten gleich das Rezept haben :-)
Welche Currypaste benutzt du?
Hab es gerade gekocht und es duftet und schmeckt herrlich. Die Kombination mit Ananas ist genial. Vielen Dank für das tolle Rezept. Das koche ich auf alle Fälle wieder. 😊
Hab es heute gekocht aber Mut butternut....und die ananas gewürfelt, wahnsinnig toll das rezept, schmeckt super. Danke
Vielen Dank ein super schnell und sehr leckeres Rezept.
Absolut lecker! Habe mich genau ans Rezept gehalten und die ganze Familie war begeistert! Das soll was heißen denn meine Kinder sind bei "exotischer" Küche seehr kritisch! Vielen Dank für die vielen Ideen, plötzlich schmeckt alles, was die Mama kocht ;)
Sehr lecker und genau die richtige Schärfe und Konsistenz. Habe bei uns keine geraspelte Ananas bekommen, aber im TM bei Stufe 5 ging das Raspeln in 3sec
Das ist der Hammer 🤩, ich finde es mega lecker. Ist schnell zu zubereiten.
Ich hatte leider keine Ananas, hab dafür einfach Apfel genommen. Das hat auch sehr gut geschmeckt. Danke für die vielen einfachen Ideen immer wieder.
Super lecker und einfach in der Zubereitung
Kategorien





