
Bauerntopf 2.0 – der schnelle Klassiker für jeden Tag
Wie praktisch und wertvoll so ein Rezept sein kann, habe ich gemerkt, als wir vor ein paar Jahren mit Sack und Pack zurück in die Oberlausitz gezogen sind. Irgendwann stand ich da nämlich vor der Frage: Was koche ich für ein Dutzend hungriger Umzugshelfer, das auch noch zwischen Kisten und Chaos funktioniert? Belegte Brötchen? Klar, schnell gemacht, aber irgendwie nicht das, was ich mir für diesen Tag vorgestellt habe. Ich wollte etwas Warmes. Etwas Deftiges. Etwas, das ich am Abend vorher vorbereiten und dann einfach nur noch aufwärmen konnte. Die Wahl fiel auf meinen Bauerntopf. Ein herzhafter Eintopf mit Hackfleisch, Kartoffeln und Paprika - und bei mir immer auch mit Möhren und Erbsen.
Als Ernährungsberaterin denke ich fast automatisch in Portionsverhältnissen: zwei Teile Gemüse, ein Teil Sättigungsbeilage, ein kleiner Teil Eiweiß. Vom Kleinkind bis zur Oma - das Prinzip aus der Beikostzeit funktioniert auch heute noch für alle am Tisch wunderbar.
Also kochte ich einen riesigen Topf und was soll ich sagen: Es war perfekt. Alle waren satt, zufrieden und nach einem Teller wieder voller Energie. Warum ich dir das erzähle? Weil der Bauerntopf für mich zeigt, wie einfach gesunde Familienküche im Alltag sein kann – ganz ohne Fixprodukte, mit wenig Aufwand und viel Geschmack.
- deftige Hausmannskost ohne Maggi oder Knorr
- ein One-Pot-Gericht mit wenig Abwasch und viel Geschmack
- gesundes Essen ohne großen Aufwand
- perfekt für stressige Tage, Umzüge, Gäste oder einfach den ganz normalen Alltagstrubel mit Kindern
Mein Bauerntopf ist:
- sättigend, einfach und ausgewogen
- mit viel Gemüse, Kartoffeln & Hackfleisch
- auch für Kochanfänger gelingsicher
- schon am Vortag zubereitbar (durchgezogen schmeckt er noch besser!)
- ideal als Familienmittagessen oder für den nächsten Besuch
Und das Beste?
Du brauchst keine Tütchen. Kein Fix. Kein Gedöns. Nur einen großen Topf und Lust, etwas Richtiges zu kochen.
Das Rezept findest du gleich unten – inklusive Tipps zur Zubereitung, Aufbewahrung und leckeren Variationen.
Zutaten für 5 Portionen
- 800 g Kartoffeln
- 300 g Möhren
- 1 Paprikaschote
- 150 g Erbsen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Hackfleisch
- 400 g gehackte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Majoran
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Öl
- 100 g Creme Fraiche
Zubereitung:
- Schäle die Kartoffeln, die Möhren, die Zwiebel, die Paprika und die Knoblauchzehe. Schneide alles in Würfel.
- Dünste die Zwiebelwürfel in einem Topf mit etwas Öl an. Gib das Hackfleisch und den Knoblauch hinzu. Brate alles gut durch. Gib dann die Möhren- und Paprikawürfel mit in den Topf. und brate sie 5 Minuten mit.
- Rühre Paprikapulver, Majoran und Tomatenmark unter und röste sie kurz an. Gib dann die Gemüsebrühe, die gehackten Tomaten, die Kartoffelstücke und Erbsen in den Topf. Koche den Bauerntopf für 20-30 Minuten. Serviere ihn nach Belieben mit Creme Fraiche.


Meine besten Tipps zum Bauerntopf kochen
- Das richtige Hackfleisch: Ich nehme wie auch für mein Chili con Carne gern Rinderhack, weil es fettärmer ist und wir insgesamt wenig Schwein essen. Aber auch gemischtes Hack (halb Rind, halb Schwein) ist auch eine gute Idee. Durch den höheren Fettanteil wird der Bauerntopf schön saftig und bekommt ordentlich Geschmack.
- Kräuter-Upgrade: Für mein Bauerntopf-Rezept nehme ich, wie auch bei meiner Kartoffelsuppe, gern Majoran. Es gibt ein feines, rustikales Aroma, das super zur herzhaften Hausmannskost passt. Auch gehackte Petersilie passt prima in den deftigen Bauerntopf mit Kartoffeln und Hackfleisch. Da sie für Picky Eater aber schnell zum Problem werden kann, serviere ich sie separat dazu und rühre sie nicht unter.
- Wenn der Bauerntopf zu flüssig ist – so dickst du ihn an: Manchmal wird der Eintopf ein bisschen zu suppig. Kein Problem, das lässt sich leicht beheben:
- 1 EL Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in den heißen Topf rühren (Tipp vom Vater meiner Freundin – war Chefkoch im Krankenhaus!)
- alternativ einfach eine Kartoffel zerdrücken und unterrühren
- oder etwas Soßenbinder verwenden, z.B. Mondamin
- Die richtigen Kartoffeln: Nimm festkochende Sorten wie Annabelle, Linda, Sieglinde oder Stella. Sie enthalten weniger Stärke, behalten beim Kochen ihren Biss und zerfallen nicht so schnell.
- Cremiger Abschluss – aber nach Wunsch: Ich stelle gern Creme fraîche, saure Sahne oder Schmand mit auf den Tisch, rühre sie aber nicht direkt in den ganzen Eintopf. So bleibt der Bauerntopf fettarm für alle, die auf Kalorien achten und nur wer mag, kann sich einfach einen Klecks dazugeben.
- Braucht man überhaupt Beilagen? Eigentlich nicht! Der Bauerntopf enthält mit Kartoffeln, Gemüse und Hackfleisch alles, was eine vollwertige Familienmahlzeit braucht. Wenn du aber eine größere Runde satt bekommen willst, dann reich einfach frisches Baguette oder Bauernbrot dazu.
- Wichtig: schnell kalt stellen! Der Bauerntopf enthält viel Gemüse und kann bei Zimmertemperatur schnell sauer werden. Lass ihn also auskühlen, aber stell ihn danach unbedingt direkt in den Kühlschrank.

Variationsideen für mein Bauerntopf-Rezept
- Gemüse tauschen: Schau, was Saison hat oder was im Kühlschrank weg muss. Der Bauerntopf eignet sich super zur Resteverwertung und schmeckt auch sehr gut mit Mais, Zucchini, Süßkartoffeln, Möhren, Champignons und Lauch.
- Vegetarisch: Du kannst das Hack ganz einfach durch Veggie-Hack oder gekochte braune Linsen ersetzen. Das schmeckt auch ganz prima!
- Low Carb: Lass die Kartoffeln weg und ersetze sie durch Kohlrabiwürfel. So sparst du Kohlenhydrate.
- Für Käsefans: Bestreue den Bauerntopf vor dem Servieren mit etwas Feta.
- Scharfe Sache: Wenn keine kleinen Kinder mitessen, kannst du auch eine Chilischote mitkochen oder mit Cayennepfeffer nachwürzen. Alternativ stellst du zum individuellen Selberwürzen Sambal Oelek oder Chiliflocken mit auf den Esstisch.
Vorbereiten und aufbewahren
- Im Kühlschrank: Der Bauerntopf hält sich problemlos 2–3 Tage und schmeckt mir persönlich nach jedem Erwärmen noch ein bisschen besser. Er ist also ideal zum Vorkochen für den Familienalltag.
- Zum Einfrieren: Du kannst den Bauerntopf einfrieren. Die Kartoffeln verändern aber beim Auftauen ihre Konsistenz. Das ist Geschmackssache. Probier’s einfach mal aus!
- Einkochen? Meine Oma hätte den Bauerntopf vermutlich eingekocht, aber ich muss ehrlich sagen: Damit hab ich keine Erfahrung. Falls du’s ausprobierst, sag mir unbedingt Bescheid!

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr gut. 😀
Hallo zusammen, bei mir gab es heute auch den Bauerntopf, wie sooft....ein super leckeres Gedicht, wie soviele Gerichtideen, die du ins Netz stellst...einfach genial. Ich bin ein großer Fan von Dir, liebe Jenny...Gruß Paula
Der „klassische“ Bauerntopf ist eins unserer liebsten Familiengerichte. Als großer Gemüsefan möchte ich nun gerne mal diese Variante testen. Da unsere Tochter Vegetarierin ist, würde mich interessieren, ob jemand schon mal eine Hackfleischalternative bei diesem Rezept ausprobiert hat oder ob der Eintopf wohl auch, gepimpt mit verschiedenen Gewürzen, fleischlos schmeckt. Werde in jedem Fall mal beide Varianten ausprobieren. Danke fürs Rezept!
Eins der wenigen Gerichte bei uns, das ALLE mögen. Auch unsere kleinste, die eigentlich immer irgendwas nicht mag. Danke dafür :)
Sehr schöne und gesunde Alternative zum Pulver aus der Tüte :)
Der Bauerntopf ist großartig und super lecker. Selbst unserer Tochter hat es richtig gut geschmeckt 👍
Endlich mal eine KochAPP die mir im Alltag hilft - Merci
habe das Gemüse zuerst angebraten, dann das hack und die Gewürze, ansonsten alles wie im Rezept mega kommt auf die gibt es wieder liste. LG Regina
Ein wirklich leckeres Rezept. Gleich nach dem ersten Kochen waren wir alle verliebt. Nahrhaft, lecker, schnell gemacht.
Das erste Mal gekocht. Die Familie war begeistert. Und vorallem schnell gemacht.
Der Eintopf schmeckt uns sehr gut. Vielen Dank fürs Rezept!
Der Bauerntopf schmeckt super lecker. Habe ihn schon öfters gekocht. 😋😋😋😋
Ein sehr leckerer Eintopf, von dem wir gerne 2 - 3 Tage essen. Wir lieben ihn!!
Heute gekocht und es war super lecker. Die Kinder mochten es auch. Somit kommt es auf unsere Rezepteliste
Heute gekocht und es war super lecker. Die Kinder mochten es auch. Somit kommt es auf unsere Rezepteliste.
super lecker, einfach zum nachmachen
Ich habe ihn schon öfters gekocht. Er schmeckt super 😋 😋 😋
Sehr lecker. Bitte die Petersilie erst nach dem Kochen zufügen. Sie enthält sehr viel Vitamin C. Vitamin C geht bei 90° kaputt.
Schnel und lecker! Wir sind damit sehr zufrieden und den wird es in Zukunft öfter bei uns geben😊
Yummy yummy
Der Bauerntopf war sehr lecker meine Kids waren begeistert haben nur die Erbsen weggelassen da wir keine mögen. Von uns 5 🌟
Sehr einfach zuzubereiten, sehr lecker, perfekt auch für eine große Mannschaft beim Arbeitseinsatz
Lecker!!!!!!!!!
Seeeehr lecker! Ein Essen, das mal wieder allen am Tisch geschmeckt hat
Sooo lecker! Toll vorzubereiten! Gibt es ganz sicher wieder!
Lecker, sehr sehr Lecker Essen
Super lecker. Habe ihn schon oft nachgekocht. Schritt für Schritt ist eine coole Hilfe. Da kann man nichts falsch machen. Super finde ich auch, dass man mit nur ein paar Zutaten einen Bauerntopf für mehrere Tage kochen kann.
Sehr sehr lecker!!!
Heute habe ich den Bauerntopf gemacht. Das war super lecker. Passt sehr gut zu dem herbstlichen Wetter. Kann das Rezept nur weiterempfehlen.
Danke für das Rezept. Seht lecker, die Kinder mögen es. Dauer ist realistisch. Vielen Dank
Ich werde dein Rezept in den nächsten Tagen kochen. Erstmal alle Zutaten einkaufen und dann loslegen. Es sieht superlecker aus. Vielen Dank 😍
Habe heute das Rezept nachgekocht, es ist echt super geworden.
War wie alle deine Rezepte super lecker und schnell gemacht. Vielen Dank für den Wochenplan. Spart mir als vollzeitarbeitende Mama viel Zeit und Nerven. Weiter so.
Heute ausprobiert. Schmeckt auch mit veganem Hack super lecker.
Tolles Rezept! Ich bin sowieso ein großer Eintopf Liebhaber und der ganzen Familie hat dieser geschmeckt. Das ist nicht das erste Rezept das wir hier getestet haben und sind jedes Mal ganz begeistert. Tolle Ideen für Kleinkinder und alles so einfach in der Zubereitung. Danke dafür.
Ich koche den Bauerntopf nur noch nach deinem Rezept. Meine Kids lieben den. Die meisten Zutaten sind eh immer da.
Liebt unsere Tochter. Immer etwas von Eingefroren auf Vorrat für sie da ;)
Unser neues Lieblingessen :)
Den Eintopf gibt es bei uns regelmäßig. Sogar unserem suppenkaspar schmeckt es
Ist bei meinem kleinen Mann super angekommen! Super einfaches und leckeres Rezept ohne fixtüte -- ich liebe ihre Rezepte deshalb auch! Man lernt Kochen! Ich hab's gelernt so langsam dadurch 😁🌞
Hallo, das klingt sehr lecker. Ich hätte eine Frage zur Menge. Wenn du 5 Portionen schreibst, wieviel hat dann jeder? Wir wären 16 Personen? LG
Wird hier von allen heiß geliebt. Vielen Dank für dieses tolle und leckere Rezept!
Liebt meine Tochter (20 Monate). Perfekt zum Vorkochen und in Portionen einfrieren als Mittagessen für die Kita!
Alle Rezepte die ich von Familienkost ausprobiert habe, sind jedesmal so lecker, leicht nachzukochen und teilweise auch für Babys geeignet. Dieses hier gehört dazu . Bin absolut begeistert
Das Lieblingsessen meiner Tochter 😍👍🏻
Super lecker!
Mega lecker und gut vorzubereiten ♡
Habe dieses Rezept schon drei Mal nachgekocht. Da das Kind nicht gern Kartoffeln mag, mache ich etwas mehr Kartotten und nehme statt Kartoffeln eben Gnocchi. Die lasse ich dann die letzten 3 - 5 Minuten mitkochen.
Genau so hat Tante Helgas Bauerntopf geschmeckt :-)
Mega lecker, den Kids hat es richtig gut geschmeckt ☺️. Tolles, gesundes und einfaches Gericht. Wird es auf jeden Fall öfters geben 😋
Nimmst du hier frische oder doch tiefkühl Erbsen?
Hat sehr gut geschmeckt, habe es genau nach Rezept gekocht
Super einfach und sehr lecker! Danke für das tolle Rezept
Sehr einfaches, toll beschriebenes und super köstliches Rezept! Vielen lieben Dank.
Einfach lecker, vielen Dank!!!
Sehr lecker
Einfach gemacht und lecker für alle 👍
Genau nach Rezept gekocht, einfach zuzubereiten. Super lecker!
Wir haben es gestern nachgekocht, mit veganen hack, es war super lecker, selbst ohne nach würzen war es klasse. Sehr zu empfehlen.
Schnell gemacht und bei allen beliebt!
Liebe Jenny, welche Gemüsebrühe verwendest du?
Schmackofatz ❤️ daher oft
Wir haben den Bauerntopf heute zum Mittag gegessen. Ich hatte ihn gestern vorgekocht, dann musste er heute nur nochmal erwärmt werden. Hat allen geschmeckt.
Sehr lecker, wie von Oma :-) Ich mache immer extra viel Tomatenmark und Knoblauch ran.
Bei 300 Stück Möhren musste ich jetzt schmunzeln 😁 im Video steht ja dann aber 300g 🤣
Der Bauerntopf ist ein Traum. Einfach nur lecker
Hilfe: Ich koche grade vor und nun ist mein Bauerntopf zu flüssig geworden. Ich habe mich wohl mit der Brühe vertan :-( Hast du einen Tipp, wie ich ihn andicken kann?
Ich möchte das Rezept heute gern kochen, habe aber die gehackten Tomaten vergessen. Kann ich den Bauerntopf stattdessen auch mit passierten Tomaten kochen?
Vor ein paar Wochen habe ich den Bauerntopf das erste Mal gekocht. Meine Kinder und ich waren begeistert. Den Rest habe ich eingefroren. Aufgewärmt har er auch aus dem Ofen richtig lecker geschmeckt. Danke für dieses und viele andere tolle Rezepte:-)
Wir lieben Eintöpfe zu dieser Jahreszeit, er ist super schnell zubereitet und schmeckt allen. Den koche ich jetzt ganz sicher öfter 👍. Danke für deine viele Mühe und Deine tollen Wochenpläne.
Wir haben ihn mit veganem Hack gekocht, außerdem kam noch eine Dose Mais mit rein. Und weil wir zu Zweit nicht alles geschafft haben, gab es den Rest am nächsten Tag in der Lunchbox im Büro und Hort.
So lecker und einfach! Wir essen sehr gerne Eintopf, vor allem mit so übersichtlichen Zutaten. Ich hatte noch 2 Paprika die weg mussten, habe daher mehr genommen. Hat gut funktioniert.
So lecker! Gab es bei uns jetzt schon dreimal. Danke für das tolle Rezept.
Kategorien