
Rouladentopf für Faule
Der Rouladentopf eignet sich wie mein einfacher Gulasch aus dem Backofen und mein Pfundstopf prima für Partys. Bei uns kommt er als Familiengericht mit Spätzle, Salzkartoffeln oder Klößen auf den Tisch. Meine Kinder mögen den Rouladentopf sehr gern. Das liegt sicher auch an der köstlichen Bratensauce, die beim Kochen ganz automatisch entsteht. Fertigsoßen brauchst du dafür nicht.

Zutaten für 5 Portionen
- 5 Rinderrouladen
- 2 Zwiebeln (große)
- 200 g Schinkenwürfel (oder Bacon)
- 6 Gewürzgurken
- 3 EL Senf
- 3 EL Tomatenmark
- 1 Liter Brühe
- 30 g Butterschmalz
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schneide die Rouladen in Streifen und die Gewürzgurken in Ringe. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Streifen.
- Erhitze Butterschmalz in einem Schmortopf. Brate zuerst die Schinkenwürfel oder den Bacon darin an. Gib dann die Zwiebelscheiben dazu.
- Erhitze daneben Butterschmalz in einer Pfanne und brate das Rindfleisch darin bei starker Hitze kräftig an. Ich mache das in 2 Portionen nacheinander. Wenn die Pfanne zu voll ist, tritt zu viel Bratensaft aus und das Fleisch brät nicht ordentlich. Salze das Fleisch kräftig, bestreue es mit Paprikapulver und Pfeffer. Gib es dann mit in den Schmortopf.
- Rühre das Tomatenmark und den Senf in die Zwiebel-Fleischmischung. Gieße die Brühe an und gib die Gewürzgurkenscheiben dazu.
- Lass den Rouladentopf nun 1 Stunde köcheln. Rühre dabei gelegentlich um. Alternativ kannst du ihn mit geschlossenem Deckel auch bei 180 Grad Umluft für 60-90 Minuten in den Ofen stellen.
- Wenn das Fleisch zart ist, schmeckst du den Rouladentopf mit Salz und Pfeffer ab. Rühre vor dem Servieren die saure Sahne ein und serviere ihn mit einer Beilage deiner Wahl.


Diese Beilagen passen zum Rouladentopf:
Es gibt viele leckere Beilagen, die sich zum Rouladentopf eignen. Sehr empfehlen möchte ich dir diese Rezepte:- Salzkartoffeln
- Spätzle
- Klöße
- Brot oder Baguette, wenn du den Rouladentopf für Partys kochst
- Rotkraut
- Erbsen-Möhren-Gemüse

5 gute Gründe für meinen schnellen Rouladentopf
- Du kommst mit diesem Rezept schnell in den Rouladengenuss, ohne dass du aufwändig Rouladen wickeln musst.
- Der Rouladentopf ist sehr einfach zubereitet und daher auch ideal für Kochanfänger.
- Du kannst den Rouladentopf auf dem Kochfeld oder im Backofen zubereiten - beides macht sich quasi von alleine.
- Mein Rouladentopf Rezept kommt ohne Fertigsoßen aus. Du weißt also genau was drin ist.
- Du kannst den Rouladentopf gut vorbereiten und mehrmals erwärmen. Auch zum Einfrieren ist er gut geeignet.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker, wie erwartet😊
Sehr lecker und schnell zuzubereiten. Das Fleisch war wunderbar zart, wird es öfter bei uns geben.
Das Rezept hört sich super an und sieht sehr lecker aus. Werde ich auf jedenfall nach kochen. Welche Brühe hast du verwendet? Rinderbraten?
Super lecker, hab noch kleingeschnittene Karotten so nach 2/3 der Garzeit dazu, weil die für mich auch zu Rouladen gehören und die Saure Sahne weggelassen. Wird es definitiv wieder geben!
Heute habe ich auch mal den Rouladentopf für Faule gemacht, was soll ich sagen, wie alles was ich von hier gekocht/gebacken habe richtig gut geworden, werden wir nun immer so machen, sehr lecker. Aber für Faule würde ich das nicht bezeichnen, bis alles geschippelt ist vergeht doch ganz schön Zeit. Bin sehr dankbar über diese HP so tolle unkomplizierte Gerichte zu finden, DANKE Jenny
Danke, sehr lecker und einfach zuzubereiten...für Zeit-und Arbeitsoptimierte
SUPER REZEPT!! habe es schon 2 x gekocht ...und mega lecker 😋
Danke für das tolle Rezept! Wir lieben Rouladen, dieser Rouladentopf ist eine leckere Alternative!
Hmm, klingt sehr gut. Werde es am Wochenende zubereiten und meinen Mann hoffentlich verwöhnen können.
Ein supertolles Rezept! Schmeckt sehr sehr 👍 👍 👍
Ich möchte das Rezept gerne nachkochen, habe aber keinen Schmortopf? Geht es auch mit einem normalen Kochtopf und wenn ja, muss ich da dann was Spezielles beachten? Viele Grüße
Sehr lecker! Man muss zwar bisschen schnippeln aber trotzdem finde ich die Variante besser. Werde ich nur noch so machen.
Sehr lecker, sehr einfach zu kochen. Gutes Rezept
Super einfach, super lecker. Werden wir bestimmt wieder kochen.
Einfach super lecker. Danke, für dieses leckere Rezept
Super einfach und super lecker!!! Vielen lieben herzlichen Dank!!
Meine Anfrage kann man das Gericht gut einfrieren?
Geht flott und schmeckt wie echte Rouladen.
Ich war begeistert wie zart das Fleisch wird! Hab es im Schnellkochtopf gemacht und etwas weniger Flüssigkeit genommen. Wunderbar!
Ich habe auch schon oft Rouladen gemacht- aber dieses Rezept finde ich auch echt mega! Geht deutlich schneller und auch die Kinder essen das Fleisch so lieber. Schinkenwürfel habe ich weggelassen. Dazu Spätzle - perfekt :-)
Habe noch nie Rouladen gemacht,da mir der Aufwand zu groß war. Diese Alternative ist einfach perfekt und so einfach nachzumachen. Habe zusätzlich noch ein paar Karotten dazugegeben,hat auch gut gepasst :)
So einfach und lecker. Gibt's bei uns regelmäßig. Überhaupt koche ich hede Woche mindestens ein familienkost-Rezept nach. Alles ist gelingsicher, meist hat man die Zutaten eh zuhause und es gibt viel Abwechslung, da ja auch immer neue Rezepte dazu kommen. Auch die Brotbox-Affirmationen hab ich vor längerer Zeit schon gekauft, meine Tochter freut sich immer darüber. Danke für all die Mühe!
Super lecker. Kochen wir wieder!
Ich hab aus Jux mal nach ner einfacher Variante zu Rouladen gesucht und das hier gefunden. Richtig gut und wird meine Standart Rouladenvariante für meinen Fleisch liebenden Partner😁 Wie alle Rezepte hier auf dem Block einfach, gelingsicher und lecker👍
Köstlich
Ich habe den Topf für Faule nachgekocht und war sehr erfreut über den Appetit den die Gäste (Tochter mit Anhang )an den Tag gelegt haben . Zu empfehlen. der Heizer
Hallo Jenny. der Rouladentopf für Faule ist genial. Es entfällt das lästige Einrollen der Zutaten. Werde ich gleich ausprobieren. Viele Grüße Jürgen
Kategorien