BirnenkompottBirnenkompott

Birnenkompott: Ein süßer Gruß aus Omas Küche

Rezept von
Uhrca. 25 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(18)
Birnenkompott gehörte für mich in der Kindheit einfach dazu. Meine Oma hatte einen großen Garten mit einem Birnenbaum und aus der Ernte hat sie jedes Jahr Gläser voll Birnenkompott eingekocht. In ihrer Speisekammer bewahrte sie die vielen Vorräte auf, fein säuberlich nebeneinander. Für mich war das damals etwas völlig Normales. Genau wie der große Vorratskeller, in den ich nie alleine durfte. Da standen noch mehr eingekochte Schätze: Apfelkompott, Pflaumenkompott, Kürbiskompott, saure Bohnen... Alles, was der Garten hergab, wurde haltbar gemacht.

Auch meine Eltern hatten einen Schrebergarten. Dort wuchs fast alles, was wir im Alltag brauchten: Äpfel, Kirschen, Johannisbeeren, Gurken, Tomaten. Was geerntet wurde, kam ins Glas – so war es üblich. Heute weiß ich: Das war nicht nur praktisch, sondern auch typisch für die DDR. Obst und Gemüse wurden im Sommer gesammelt, eingeweckt und auf Vorrat gegessen. Exotische Früchte wie Bananen habe ich als Kind gar nicht gekannt – oder nur dann, wenn man sie „unter dem Ladentisch” bekam. Erst nach der Wende, als ich in die Schule kam, habe ich Bananen richtig kennengelernt. Birnen dagegen waren immer da und sind bis heute mein absolutes Lieblingsobst.

Am liebsten mochte ich Omas Birnenkompott als Nachtisch. Manchmal gab es die Portion im feinen Kristallschälchen, an anderen Tagen im schlichten Alltagsgeschirr. Und der Höhepunkt war immer der süße Saft aus dem Glas. Den habe ich bis zum letzten Tropfen ausgeschlürft.

Wenn ich mir heute ein Essen wünschen dürfte, wären es Omas Rinderrouladen und zum Abschluss ein Schälchen Birnenkompott. Zum Glück ist Birnenkompott selber machen ganz einfach. Und ich bin mir sicher: Oma Lotti wäre stolz, dass ich ihre Tradition weiterführe.

Jetzt geht es los mit dem Birnenkompott Rezept. Damit kannst du es ganz einfach selber machen. Darunter verrate ich dir, wie du es variieren und auf Vorrat zubereiten kannst, damit es lange haltbar bleibt.


Birnenkompott
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 25 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion102 kcal
Kohlenhydrate pro Portion26,8 g
Eiweiss pro Portion0,5 g
Fett pro Portion0,1 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 500 g Birnen
  • 375 ml Wasser
  • 30 g Zucker
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 TL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Schäle und entkerne die Birnen. Schneide sie in Achtel.
  2. Bringe das Wasser mit Zucker, Zitronensaft, Zimtstange und Nelken zum Kochen. Gib die Birnenstücke hinein und koche sie 10 Minuten.
  3. Fülle die Birnen noch heiß samt Sud in ein sauberes Glas und verschließe es.
Kört



Birnenkompott: Ein süßer Gruß aus Omas Küche


Meine Gelingtipps zum Birnenkompott selber machen


Birnenkompott Omas Rezept

Wie lange ist Birnenkompott haltbar? Tipps zum Aufbewahren & Einkochen

Im Kühlschrank: In einem geschlossenen Glas oder einer Vorratsdose hält sich Birnenkompott 4 bis 5 Tage frisch. Wichtig ist, dass du es immer nur mit einem sauberen Löffel entnimmst und nicht direkt aus dem Glas löffelst, denn sonst gelangen Bakterien hinein und das Kompott verdirbt schneller.

Einfrieren: Lasse das Kompott komplett abkühlen und friere es in geeigneten Behältern oder Beuteln ein. Es hält sich mindestens 6 Monate. Einkochen: Fülle das heiße Birnenkompott direkt nach dem Kochen in sterile Twist-off-Gläser. Stelle die Gläser in den Ofen auf ein tiefes Blech mit Wasser oder nutze einen Einkochautomaten. Koche es bei 90 °C etwa 30 Minuten ein. So bleibt dein Kompott mindestens 1 Jahr haltbar.

Leckere Variationsideen für das DDR Rezept


Wie genießt du Birnenkompott am liebsten?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Pur als Dessert
  • Zu deftigen Gerichten
  • Als Topping auf Süßes

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 30

Pfeil nach links
A
63%
C
23%
B
13%

Was passt dazu?

Birnenkompott ist ein Klassiker, der sich zu richtig vielen Gelegenheiten auftischen lässt. Es schmeckt als einfacher Nachtisch nach dem Mittagessen oder aber auch als Beilage. Probier es doch mal in diesen Kombinationen:



Folge Familienkost auf WhatsApp

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Luna
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.10.2025

😋

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.10.2025

Super lecker wie bei Mutter und Oma 😍

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2025

Wie lange hält das Kompott in normalen Twistoff Gläsern ?

Susi 20.10.2025

Hallo Andrea, möchtest du das Birnenkompott richtig einkochen, dann hält es ca. ein Jahr. Gibst du es nur so ins Glas, dann ca. 4-5 Tage. Liebe Grüße Susi

Bayernbub
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Schmeckt wirklich sehr lecker 🤤

Iris
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2025

Super lecker 😋! Erinnert mich an meine Kindheit.

Mollenhauer Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.09.2025

Das schmeckt nach Kindheit.

Heidi
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.09.2025

Sehr leckere Rezepte. Koche selber Birnen ein. "Hmmmh"

Inge Bolten
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.09.2025

Ich kenne auch Birnen mit Bohnen. Lecker

Ellen
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2025

Kenne ich auch von früher, schmeckt immer wieder lecker 😋

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Genau meine Erinnerung, koche deshalb heute auch mit Zimtstange oder Vanille ein.

Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Super

Michael kuffwl
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Ich werde es ausprobieren. Habe viele Birnen gepflückt.

Lea
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.09.2025

Hilfreich, und Kochklassiker alltagstauglich gut zusammengefasst

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 27.10.2025 bis 02.11.2025

Wochenplan vom  27.10.2025 bis  02.11.2025