Schlesisches Himmelreich


Meine Oma, die 1928 bei Breslau geboren wurde und im Krieg in die Lausitz fliehen musst, hat das Schlesische Himmelreich „von zu Hause” mitgebracht. Damit es nie in Vergessenheit gerät, bekommt Omas Schlesisch Himmelreich Rezept nun hier einen Platz.

Diese Zutaten brauchst du für Schlesisches Himmelreich:
- Kassler - wir nehmen Kassler Kamm ohne Knochen, es gibt auch Rezepte mit geräuchertem Schweinebauch oder Räucherrippchen
- Trockenfrüchte - Aprikosen, Apfelringe, Trockenpflaumen bunt gemischt
- Zimt
- Zwiebel
- Nelken
- Brühe
- Butter
- Mehl
- Salz
- Pfeffer

Die genauen Mengenangaben für das Schlesisch Himmelreich findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Schlesisches Himmelreich selber kochen - so geht’s:
- Trockenfrüchte einweichen
- Kassler anbraten - Trockenfrüchte, Zimt, mit Nelken gespickte Zwiebel und Brühe zugeben - 1,5 Std. garen - Fleisch und Früchte herausnehmen
- in einem Topf Butter schmelzen, mit Mehl bestäuben - mit Bratensud zu Sauce ablöschen - pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Backobst in die Sauce geben
- Fleisch in Scheiben schneiden und mit schlesischen Klößen servieren

Dass die Klöße separat zu Fleisch und Sauce serviert werden, hat sich erst in den letzten Jahrzehnten eingebürgert. Früher kam Schlesisches Himmelreich als Eintopf auf den Teller. Die Klöße wurden direkt in der Sauce gekocht, was das Gericht sehr sämig machte. So hat meine Oma auch immer ihre Birnenklößchen zubereitet. Eine Abwandlung des Schlesischen Himmelreichs, für die du bald das Rezept von mir bekommst.
Das solltest du noch über das Schlesisches Himmelreich wissen:
- das würzig-süße Gericht verbreitet beim Kochen einen wunderbar weihnachtlichen Duft und schmeckt besonders in der Weihnachtszeit und im kalten Winter - sehr gut auch als Hauptgericht bei einem Weihnachtsmenü
- wenn du mal nach Görlitz kommst, solltest du Schlesisches Himmelreich unbedingt in einem Restaurant wie dem Ratscafé oder der Schlesischen Oase essen
- als Nachtisch empfehle ich dir in der Weihnachtszeit unsere traditionellen Mohnklöße
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 90 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 100 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen:
- 500 g Kasslerkamm (ohne Knochen)
- 250 g Trockenfrüchte
- 1 Zimtstange
- 2 Nelken
- 300 ml Brühe
- 40 g Weizenmehl
- 50 g Butter
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung:
- Weiche die Trockenfrüchte mindestens 30 Minuten in Wasser ein.
- Brate das Kassler rundherum an. Schäle die Zwiebel und stecke die Nelken hinein.
- Gib die Trockenfrüchte, die Zimtstange und die Zwiebel zum Fleisch. Gieße die Brühe zu. Koche das Schlesisch Himmelreich bei schwacher Hitze für 1,5 Stunden.
- Nimm das Fleisch dann heraus und seihe mit einem Schaumlöffel die Trockenfrüchte ab.
- Schmilz in einem Topf die Butter und rühre das Mehl unter. Lösche die Mehlschwitze mit dem Bratflüssigkeit vom Kassler ab. Verrühre alles gut und püriere sie dann.
- Gib das Backobst in die Sauce und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
- Koche schlesische Klöße oder Knödel, schneide den Kassler in Scheiben oder Würfel und serviere alles zusammen.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Schlesische Klöße
Schlesische Klöße (Kluski Slaskie) sind polnische Kartoffelklöße und nur Original mit Loch in der Mitte. Hol dir das einfache Rezept:
zum Rezept
Hefeklöße
Hefeklöße Rezept - ich zeige dir, wie du Hefeklöße selber machen und erwärmen kannst
zum Rezept
Schlesische Mohnklöße
Original schlesische Mohnklöße zu Weihnachten selber machen wird mit Omas Mohnpielen Rezept kinderleicht. So gehts:
zum Rezept
Kasslerbraten im Ofen selber machen
Kasslerbraten im Ofen zubereiten ist kinderleicht. Hol dir mein einfaches Kassler Rezept mit Sauerkraut und Soße:
zum Rezept
Kategorien:
Fleischgerichte
Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Winterrezepte
Wenn's draußen kälter wird, brauchst du diese leckeren Winterrezepte für deine Familie. Hier geht's zu den Wintergerichten:
zur Kategorie
Mittagessen für Kinder
Das Mittagessen ist gerade für Kinder wichtig und sollte möglichst gesund & schnell gemacht sein. Hol dir hier meine Rezepte:
zur Kategorie
Sonntagsbraten
Hol dir die besten Rezepte für hausgemachten Sonntagsbraten mit oder ohne Fleisch und mach die ganze Familie glücklich!
zur Kategorie
Schlesische Rezepte
Hier findest du alte schlesische Rezepte aus der Heimat meiner Oma. Einfache Küche zum Kochen und Backen wie früher:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Lebensmittel im Überblick: Trockenfrüchte & Trockenpflaumen
Trockenfrüchte sind eine gesunde Snackideen für die ganze Familie. Infos zu Trockenpflaumen und anderem Dörrobst gibt's hier:
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 10 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz