Kasslerbraten im Ofen selber machen


Kasslerbraten im Ofen selber machen
Kasslerbraten im Ofen zubereiten ist kinderleicht. Hol dir mein einfaches Kassler Rezept mit Sauerkraut und Soße:
Arbeitszeit  ca. 175 Minuten

Kassler aus dem Ofen mit einer schönen Kruste ist bei uns ein echter Sonntagsbraten, den die ganze Familie liebt. Meine Kinder sind große Fans der braunen Soße, die dabei entsteht. Mein Mann mag besonders das weiche, würzige Kasseler Fleisch und ich finde es super, dass sich der Braten fast von allein im Ofen macht. Weil du den Kasslerbraten im Ofen so einfach selber machen kannst, eignet sich das Gericht theoretisch für jeden Tag. Bei uns sind solch fleischhaltige Gerichte aber dem Sonntagsessen vorbehalten.

3 Tipps, damit dein Kassler im Ofen gelingt

  1. Wähle das richtige Fleisch für deinen Braten! Für einen Kassler Braten eignet sich als Fleisch am besten Kasslerkamm. Es ist schön zart, bekommt eine tolle Kruste und wird wunderbar weich. Wir kaufen es für unseren Kasselerbraten gern ausgelöst ohne Knochen. Mit geht aber auch. Kassler Lachs verwendest du besser für Gerichte wie Kassler im Blätterteig.
  2. Brate das Kassler im Topf rundherum knusprig an. Bei hoher Hitze! Dadurch schließen sich die Poren und dein Fleisch bekommt eine knusprige Kruste.
  3. Begieße das Kassler im Ofen immer wieder mit Wasser oder Brühe. So trocknet es nicht aus und wird richtig schön saftig. Der Sud ist später Grundlage für deine Sauce.

Mein Kasslerbraten Rezept:


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 150 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 175 Minuten

Zutaten für 5 Personen:

  • 1,2 kg Kasslerkamm
  • 6 Zwiebeln
  • Butterschmalz (zum Anbraten (oder Öl))
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel
  • Majoran
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Weizenmehl

  1. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Achtelstücke.
  2. Erhitze Butterschmalz in einem Bräter oder in einer großen Pfanne. Gib das Kassler und die Zwiebeln hinein. Pfeffer das Kassler von allen Seiten und brate es kross bei hoher Hitze an. Wende es dabei, sodass es rundherum richtig knusprig wird. Das kann schon gute 5 Minuten dauern.
  3. Gieße nun so viel heißes Wasser an, dass es ca. 1 cm hoch im Bräter steht.
  4. Jetzt kommt der Kassler Braten in den Backofen. Bedecke ihn mit einem Deckel und lasse ihn geschlossen für 2 - 2,5 Stunden schmurgeln. Die Temperatur stellst du auf 200°C Ober- und Unterhitze ein. Schau regelmäßig nach und begieße den Kasslerbraten mit Brühe oder Wasser, damit er nicht austrocknet.
  5. Dein Kassler ist fertig gebacken, wenn es weich auseinanderfällt, sobald du mit einem Messer hineinstichst.
  6. Nimm den Bräter aus dem Ofen und stelle ihn auf den Herd. Nimm vorsichtig das Kasseler heraus und stelle es beiseite.
  7. Jetzt wird die Soße für den Kassler Braten zubereitet: Erhitze den Bratensaft samt Zwiebeln im Bräter und gieße noch etwas heißes Wasser an. Schmecke den Sud kräftig mit Pfeffer, Salz, Kümmel und Majoran ab.
  8. Schmelze einen Esslöffel Butter in einer kleinen Pfanne und lasse sie braun werden, aber nicht verbrennen.
  9. Rühre 1-2 EL Mehl hinein, bis es schön Farbe nimmt. Gib die sogenannte Einbrenne nun in den Kassler Sud und verrühre alles gut. So entsteht eine köstliche braune Soße. Die Zwiebeln zerfallen eigentlich von selbst. Wenn sie dich stören, kannst du die Soße noch pürieren.
  10. Serviere den Kasslerbraten mit Sauerkraut und Soße zu Kartoffeln oder anderen Beilagen.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kasslerbraten im Ofen selber machen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kasslerbraten im Ofen selber machen

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kasslerbraten mit Sauerkraut und andere Beilagen

Bei uns gibt es den Kasslerbraten ganz klassisch mit Salzkartoffeln und Sauerkraut. Beim Sauerkraut nehme ich gern frisches, das ich nur noch erwärmen muss. Schau dir am besten das Zutatenverzeichnis an, wenn du das Sauerkraut verpackt oder aus dem Glas kaufst. Viele Sorten enthalten Wein. Weinsauerkraut eignet sich allerdings nicht in der Familienküche und für Kinder.


Zum Kasselerbraten mit Sauerkraut passen außerdem selbstgemachte Klöße ganz wunderbar. Für meine Kinder dürfen Omas Buttermöhren nie fehlen. Und auch Kartoffelbrei ist in vielen Familien als Beilage zum Kassler beliebt.

Die Kasslerbraten Soße entsteht beim Kochen fast von allein. Am Ende wird sie mit einer einfachen Einbrenne gebunden - so schmeckt der Kasslerbraten wie von Oma.

Wenn du auch so ein großer Fan von Kasseler bist wie wir, dann habe ich neben dem Kasselerbraten noch weitere Rezeptideen für dich: Probier doch mal unseren Kasseler-Kartoffelauflauf oder Omas Linseneintopf mit Kasseler.



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

DDR Rezepte

DDR Rezepte

DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


Omas Rezepte

Omas Rezepte

Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.


Das könnte dir auch gefallen:

Paprika Sahne Hähnchen

5.0 (6 Stimmen)

Paprika Sahne Hähnchen Rezept

30 Minuten
Apfelpfannkuchen

5.0 (15 Stimmen)

Apfelpfannkuchen

20 Minuten
Einfacher Entenbraten aus dem Backofen - Rezept

4.9 (116 Stimmen)

Einfacher Entenbraten

165 Minuten
Mohnstollen nach schlesischer Art

5.0 (13 Stimmen)

Mohnstollen Rezept

55 Minuten
Saftiger Gewürzkuchen vom Blech - Rezept nach Omas Art

4.8 (17 Stimmen)

Gewürzkuchen

50 Minuten
Paprika-Kartoffel-Putenpfanne

5.0 (6 Stimmen)

Paprika-Kartoffel-Putenpfanne

40 Minuten
Schichtsalat - so machst du den Party-Hit

5.0 (26 Stimmen)

Schichtsalat - der hübsche Party-Klassiker

15 Minuten
Gyros wie vom Lieblingsgriechen

5.0 (37 Stimmen)

Gyros

20 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 7 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

M.P. (27.01.2023) Jenny, dein Kasselerbraten mit Sauce ist einfach super gut.

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop