
Kasslerbraten im Ofen selber machen
3 Tipps, damit dein Kassler im Ofen gelingt
- Wähle das richtige Fleisch für deinen Braten! Für einen Kassler Braten eignet sich als Fleisch am besten Kasslerkamm. Es ist schön zart, bekommt eine tolle Kruste und wird wunderbar weich. Wir kaufen es für unseren Kasselerbraten gern ausgelöst ohne Knochen. Mit geht aber auch. Kassler Lachs verwendest du besser für Gerichte wie Kassler im Blätterteig.
- Brate das Kassler im Topf rundherum knusprig an. Dadurch schließen sich die Poren und dein Fleisch bekommt eine knusprige Kruste.
- Begieße das Kassler im Ofen immer wieder mit Wasser oder Brühe. So trocknet es nicht aus und wird richtig schön saftig. Der Sud ist später Grundlage für deine Sauce.
Mein Kasslerbraten Rezept:

Zutaten für 5 Personen
- 1,2 kg Kasslerkamm
- 6 Zwiebeln
- Butterschmalz (zum Anbraten (oder Öl))
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
- Majoran
- 1 EL Butter
- 2 EL Weizenmehl
- Schäle die Zwiebeln und schneide sie in Achtelstücke.
- Erhitze Butterschmalz in einem Bräter oder in einer großen Pfanne. Gib das Kassler und die Zwiebeln hinein. Pfeffer das Kassler von allen Seiten und brate es kross an. Wende es dabei, sodass es rundherum richtig knusprig wird. Das kann schon gute 5 Minuten dauern.
- Gieße nun so viel heißes Wasser an, dass es ca. 1 cm hoch im Bräter steht.
- Jetzt kommt der Kassler Braten in den Backofen. Bedecke ihn mit einem Deckel und lasse ihn geschlossen für 2 - 2,5 Stunden schmurgeln. Die Temperatur stellst du auf 200°C Ober- und Unterhitze ein. Schau regelmäßig nach und begieße den Kasslerbraten mit Brühe oder Wasser, damit er nicht austrocknet.
- Dein Kassler ist fertig gebacken, wenn es weich auseinanderfällt, sobald du mit einem Messer hineinstichst.
- Nimm den Bräter aus dem Ofen und stelle ihn auf den Herd. Nimm vorsichtig das Kasseler heraus und stelle es beiseite.
- Jetzt wird die Soße für den Kassler Braten zubereitet: Erhitze den Bratensaft samt Zwiebeln im Bräter und gieße noch etwas heißes Wasser an. Schmecke den Sud kräftig mit Pfeffer, Salz, Kümmel und Majoran ab.
- Schmelze einen Esslöffel Butter in einer kleinen Pfanne und lasse sie braun werden, aber nicht verbrennen.
- Rühre 1-2 EL Mehl hinein, bis es schön Farbe nimmt. Gib die sogenannte Einbrenne nun in den Kassler Sud und verrühre alles gut. So entsteht eine köstliche braune Soße. Die Zwiebeln zerfallen eigentlich von selbst. Wenn sie dich stören, kannst du die Soße noch pürieren.
- Serviere den Kasslerbraten mit Sauerkraut und Soße zu Kartoffeln oder anderen Beilagen.


Kasslerbraten mit Sauerkraut und andere Beilagen
Bei uns gibt es den Kasslerbraten ganz klassisch mit Salzkartoffeln und Sauerkraut. Beim Sauerkraut nehme ich gern frisches, das ich nur noch erwärmen muss. Schau dir am besten das Zutatenverzeichnis an, wenn du das Sauerkraut verpackt oder aus dem Glas kaufst. Viele Sorten enthalten Wein. Weinsauerkraut eignet sich allerdings nicht in der Familienküche und für Kinder.
Zum Kasselerbraten mit Sauerkraut passen außerdem selbstgemachte Klöße ganz wunderbar. Für meine Kinder dürfen Omas Buttermöhren nie fehlen. Und auch Kartoffelbrei ist in vielen Familien als Beilage zum Kassler beliebt.
Die Kasslerbraten Soße entsteht beim Kochen fast von allein. Am Ende wird sie mit einer einfachen Einbrenne gebunden - so schmeckt der Kasslerbraten wie von Oma.
Wenn du auch so ein großer Fan von Kasseler bist wie wir, dann habe ich neben dem Kasselerbraten noch weitere Rezeptideen für dich: Probier doch mal unseren Kasseler-Kartoffelauflauf oder Omas Linseneintopf mit Kasseler.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker und super einfach. Für uns ein fabelhaftes Sonntagsessen!
Ich freue mich immer, bei dir die "alten" Rezepte von Muttern und Oma zu finden, wenn ich selbst keine Idee habe. Ich erinnere mich an die Gerichte, aber bin mir immer zu unsicher. Da finde ich bei dir große Unterstützung und freu mich dann riesig über die Erinnerungen .... Wenn du weißt,was ich meine.😄 Da fühlt man sich heimisch.☺️ Danke!
❤️
Hammer Rezept, mega lecker und einfach zuzubereiten. Immer wenn ich an Omas Gerichte denke, muss ich an ein Schlachtfeld denken, dass man nicht gewinnt. Aber am Ende sind es genau die Gerichte, die am wenigsten Aufwand betreiben und saulecker schmecken. Dieses Gericht hat für mich Nobelklasse, nicht zuletzt weil ich etwas neues gelernt habe mit der Einbrenne. Das da wirklich mal eine äußerst schmackhafte Soße bei rum kommt, hätte ich nie gedacht. In Sachen Soßen scheitere ich seit Jahren und mit dieser Einbrenne hat sich eine neue Welt aufgetan. Hab sie seitdem auch für viele andere Gerichte verwendet, vor allem wenn ich Flüssigkeiten andicken möchte. Danke für die kulinarische Offenbarung 😊👍
❤️
Hallihallo Für 15 Portionen sagt det Umrecher 18 Zwiebeln 😇😂 Unsere Gäste wären nicht erfreut darüber. Ansonsten freu ich mich drauf.
Ein guter Kasslerbraten braucht viele Zwiebeln 😋
Gilt das Rezept auch für gefrorenen K braten oder muss ich ihn auftauen?
Ist sehr gut angekommen bei Familie
Heute das erste Mal gemacht. Sowas von lecker 😁 tolles Rezept 👍
Ich hab deinen Kassler sicher schon 10x gemacht und jedes Mal war er so lecker🫶 hab mir daraufhin auch einen Bräter gekauft, davor in einer Auflaufform, so schmeckt er noch viel besser. Durch Zufall hab ich dich auf Instagram vor 2 Jahren entdeckt und seither gibt's nur noch deine Rezepte. Früher hab ich oft eine Tüte aufgerissen, heute brauch ich das gar nicht mehr.😊😘
Ach das klingt ja super, liebe Melanie 😊 Ich freue mich sehr über dein Feedback und dass du Freude an unseren Rezepten hast. Liebe Grüße, Jenny
Wenn man Fleisch unter dem Mikroskop anschaut, sieht man dass es keine Poren hat. Nur Haut hat Poren. Das Anbraten ist nur für den Geschmack und die Kruste. Darum kann das Fleisch auch nach dem Garen anbraten.
Schon zweimal gemacht nach deinem Rezept. Es klappt wirklich ausgezeichnet!
Kann man für das Rezept auch kassler nuss schinken im netz nehmen? Wenn ja brät man den vorher auch an?
Super Rezept aber 2-2,5 Stunden sind zu viel, der Kassler ist bereits vorgegart
Super leckeres Rezept danke! Echt gelingsicher. Dem 8 jährigen Testopfer hat es auch seeeeehr gemundet (:
Vielen Dank für dieses einfache und im Ergebnis sehr schöne, schmackhafte Rezept! Sehr gut! Da ich bei "meinem" Schlachter die Erfahrung gesammelt habe, dass er kräftig würzt, wässere ich den Kasslerbraten vor dem Garen für 2 Stunden in kaltem Wasser.
Ein sehr leckeres Gericht. Wir waren alle begeistert. Haben uns das Kassler mit Kartoffelbrei und Sauerkraut schmecken lassen. 100 % Geling-Garantie 👍🏼👍🏼👍🏼
Wieviel Esslöffel oder Teelöffel Kümmel würdest du empfehlen? Meine Kinder mögen keinen Kümmel, deshalb frage ich
Hallo Manuel, den Kümmel kannst du auch weglassen. Liebe Grüße Susi
Nimm gemahlenen Kümmel, der Geschmack ist da, aber sie sehen den Kümmel nicht - ein halber Teelöffel reicht.
Sooo einfach und soooo lecker. Danke für dieses Rezept
Der Braten war super lecker, gab es zusammen mit dem hier zu findenden Rezept Kartoffelklösse. Beides sehr zu empfehlen. Vielen Dank.
Hallo Antje, wir freuen uns sehr über deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Ich habe heute ihr Rezept ausprobiert und muss sagen das es ein gaumenschmaus ist , Sau lecker 👍🏻
Hallo Jasmin, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung :) Liebe Grüße Susi
Dieses Rezept kann ich nur empfehlen, einfach genial und sehr sehr lecker. Vielen Dank für die deine Ideen.
Verdammt lecker... Danke! Gruß Andrea
Hallo, Welches Fleisch kann ich denn alternativ verwenden? Wir essen kein Schwein. Liebe Grüße
Hallo, nur kurze Verbesserung: "Schließen sich die Poren". Das Fleisch hat keine Poren, die sich schließen können. Nur Haut hat Poren, das Fleisch dagegen besteht nur noch aus Muskelfasern. VG
Habe es heute das erste Mal nach euren Rezept gekocht ist wunderbar geworden
Sehr gute und schöne Gerichte. Danke
Dein Rezept klingt sehr lecker und einfach,ich werde es gleich ausprobieren.Meine Frage wäre,wie bekomme ich den Kaßler knusprig
Liebe Dagmar, wir braten den Kaßler vorher knusprig an. Liebe Grüße, Jenny
Jenny, dein Kasselerbraten mit Sauce ist einfach super gut.
Kategorien