
Gulasch mit Pilzen - unser bestes Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Unser Gulasch mit Pilzen ist ein klassisches Hausmannskost Rezept, das schon Oma früher für die ganze Familie gekocht hat. Mit zarten Waldpilzen, saftigem Schweinefleisch und einer sämigen Sauce wird es zum perfekten Wohlfühlessen. Ich koche das Schweinegulasch wie meinen Szegediner Gulasch und alle anderen Gulasch Rezepte ohne Rotwein, so dass sich das milde Fleischgericht auch prima für kleine Kinder eignet.
Beachte, dass getrocknete Pilze vor der Verwendung immer für mindestens 30 Minuten eingeweicht werden sollten. Dann kannst du sie wie frische Pilze verwenden.
Wenn du Gulasch mit Pilzen auf Vorrat kochen möchtest, kannst du es portionsweise einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Stell es zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Beim Erwärmen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Welche Pilze passen zum Gulasch?
Getrocknete Pilze
Meistens bereiten wir unser Schweinegulasch mit getrockneten Waldpilzen zu. Als erfahrene Pilzsammler legen wir uns davon immer einen großen Vorrat im Herbst an. Du bekommst getrocknete Pilze aber auch in jedem Supermarkt zu kaufen.Beachte, dass getrocknete Pilze vor der Verwendung immer für mindestens 30 Minuten eingeweicht werden sollten. Dann kannst du sie wie frische Pilze verwenden.
Merke dir diese Faustformel: 10 g getrocknete Pilze = 100 g frische Pilze
Pilze aus dem Glas
Für unsere Schweinegulasch eignen sich genauso gut Pilze aus dem Glas, die du gut im Vorratsschrank lagern kannst.Frische oder gefrorene Waldpilze
Wenn du frische oder gefrorene Waldpilze verwenden möchtest, sind Sorten wie Steinpilze, Pfifferlinge oder Maronen besonders empfehlenswert. Sie verleihen dem Gulasch ein intensives und würziges Aroma. Frische Pilze solltest du gründlich säubern und eventuell in mundgerechte Stücke schneiden. Gefrorene Pilze können direkt verwendet werden – brate sie einfach kurz mit an, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst.
Rezeptempfehlungen:
Beilagen für Gulasch mit Pilzen
Zu Gulasch mit Pilzen passen besonders gut diese Beilagen:- Salzkartoffeln – ideal, um die Sauce aufzusaugen
- Klöße oder Böhmische Knödel – für ein festliches Essen
- Spätzle oder Bandnudeln – für die Hausmannskost im Alltag
- Rotkohl – als fruchtig-frische Gemüsebeilage
- Selleriepüree - als Low Carb Beilage ohne Kohlenhydrate
Gulasch mit Pilzen vorkochen, aufbewahren und erwärmen
Gulasch mit Pilzen eignet sich sehr gut zum Vorkochen (als Meal Prep), da es beim Durchziehen und erneuten Erwärmen sogar noch aromatischer wird. Koche das Gulasch dafür vollständig fertig und lasse es anschließend abkühlen, bevor du es in einen passenden Behälter füllst. Nach dem Abkühlen sollte es sofort in den Kühlschrank gestellt werden, wo es sich 2-3 Tage hält.Wenn du Gulasch mit Pilzen auf Vorrat kochen möchtest, kannst du es portionsweise einfrieren und bis zu 3 Monate lagern. Stell es zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank.
Beim Erwärmen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Erwärme das Gulasch langsam bei niedriger bis mittlerer Hitze im Topf. Rühre dabei gelegentlich um. Verdünne die Sauce mit etwas Brühe oder Wasser, wenn sie zu sehr eingedickt ist.
- Erhitze das Gulasch portionsweise auf mittlerer Leistung in der Mikrowelle und rühre zwischendurch um, damit es gleichmäßig warm wird.
Gulasch mit Pilzen
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 500 g Schweinegulasch
- 60 g getrocknete Pilze
- 2 Zwiebeln
- 1 Möhre
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 100 ml Roter Traubensaft
- 500 ml Rinderbrühe
- 5 Wacholderbeeren
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 40 g Butterschmalz
Zubereitung:
- Weiche die Pilze für 30 Minuten in 500 ml lauwarmen Wasser ein.
- Schäle die Zwiebel und die Möhre. Schneide beides in kleine Würfel.
- Erhitze das Butterschmalz in einem Schmortopf. Brate das Fleisch scharf an. Würze es mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Gib das Tomatenmark, den Senf, die Zwiebel- und Möhrenwürfel hinzu. Rühre alles gut um und röste es leicht an. Lösche das ganze mit dem Traubensaft ab. Lass ihn einkochen.
- Gieße die Rinderbrühe hinzu. Gib die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt hinzu. Lass alles kurz aufkochen und rühre dann die Pilze samt Sud unter. Streue die Petersilie darüber und lass den Gulasch für eine Stunde köcheln.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ingeborg Schneider
Habe das Rezept zubereitet aber mit Rotwein, dazu Bandnudeln, hat uns sehr gut geschmeckt, gelungenes Gulasch
Susi 16.04.2025
😊