Shakshuka mit FetaShakshuka mit Feta - so einfach, so gesund

Shakshuka mit Feta - so einfach, so gesund

Rezept von
Uhrca. 50 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(18)
Es gibt Gerichte, die ganz schnell und einfach zubereitet werden, aber sehr besonders schmecken. Für mich ist Shakshuka mit Feta so ein Gericht. Es besteht aus einer würzigen Tomaten-Gemüsesoße mit gestockten Eiern und Feta, der für eine tolle Cremigkeit sorgt. Außerdem ist es Low Carb, proteinreich, sättigend und sehr gesund. Das traditionelle Gericht aus Israel hat mich so begeistert, dass ich dieses einfache Rezept für Shakshuka mit Feta für euch aufgeschrieben habe. Es ist eine Abwandlung des Original Shakshuka Rezepts.

Darum lieben wir Shakshuka mit Feta

  • Das Rezept ist schnell und einfach. Die aktive Zubereitungszeit liegt bei etwa 10 Minuten.
  • Das vegetarische Gericht enthält viele Nährstoffe und Vitamine und ist bestens geeignet, um sich gesund zu ernähren.
  • Wenn du es ohne Brot als Beilage servierst, ist es ein wunderbares Low-Carb-Gericht für die ganze Familie.
  • Durch den Feta und die Eier ist diese Shakshuka-Version ein proteinreiches Gericht, das lange satt hält.
  • Traditionell wird die Speise auch oft zum Frühstück serviert. Shakshuka mit Feta passt aber zu jeder Tageszeit – auch als schnelles Mittag- oder Abendessen.
  • Die Gewürze und der Feta sorgen dafür, dass aus einer simplen Tomaten-Paprika-Soße ein phänomenal leckeres, cremiges Gericht wird.
  • Du kannst die Shakshuka mit Feta direkt in der Pfanne servieren, das spart etwas Abwasch.
  • Alternativ kannst du es auch wie mein Shakshuka aus der Heißluftfritteuse zubereiten.

Shakshuka mit Feta

Welche Beilagen passen zu Shakshuka mit Feta?

Am besten servierst du dazu Brot. Denn die würzige Tomatensoße und der geschmolzene Feta sind wie gemacht, um etwas darin einzutunken. Falls du Lust hast, selbst zu backen, stöbere mal durch meine Rezepte für Brot und Brötchen.

Ansonsten habe ich hier ein paar Empfehlungen zum Tunken:
  • Baguette: Außen knusprig, innen weich, bei vielen beliebt. Mit einem Baguette als Beilage kannst du nichts falsch machen.
  • Naan Brot: Ja, auch der indische Fladenbrot-Klassiker aus der Pfanne passt perfekt zu dem israelischen Gericht.
  • Partysonne: Sieht toll aus und lädt zum gemeinsamen Dippen und Teilen ein. Ideal, falls du Shakshuka mit Feta für Gäste servierst.

Shakshuka Rezept

Tipps für die Zubereitung des Pfannengerichts

  • Der Feta sollte nicht von Anfang an mit in der Soße kochen. Gib ihn erst, wie im Rezept beschrieben, etwas später dazu.
  • Wenn du die Eier in der Pfanne stocken lassen willst, solltest du unbedingt den Deckel auf die Pfanne legen. Falls du für die Pfanne keinen passenden Deckel hast, kannst du die Eier auch im Ofen stocken lassen.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du auch noch etwas Harissa beim Kochen hinzugeben. Allerdings mache ich das nicht, wenn Kinder mitessen.

Shakshuka Pfanne

Bitte um Bewertung und Kommentar


Shakshuka mit Feta - so einfach, so gesund
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 50 Minuten
Sternproteinreich
Sternlow carb
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion369 kcal
Kohlenhydrate pro Portion18 g
Eiweiss pro Portion19 g
Fett pro Portion23 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 1 Paprika (rot)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Chili (gemahlen)
  • 400 g Tomaten (frisch oder ganze aus der Dose)
  • 150 g Feta
  • 4 Eier
  • 2 EL Koriander (gehackt oder Petersilie)

Zubereitung:

  1. Wasche und entkerne die Paprika, schäle die Zwiebel. Schneide beides in dünne Streifen. Schäle den Knoblauch und würfel ihn.
  2. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne. Brate Zwiebel, Knoblauch und Paprika darin leicht an.
  3. Gib das Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver, Salz und Pfeffer hinzu. Röste die Gewürze kurz mit.
  4. Wasche die Tomaten und viertel sie. Gib sie mit in die Pfanne und koche sie mindestens 25 Minuten ein. Je länger, desto besser.
  5. Schneide den Fetakäse in kleine Würfel. Gib ihn in die Soße und lass ihn 5 Minuten mit köcheln.
  6. Form mit Hilfe eines Löffel 4 kleine Mulden in die Tomatensoße. Schlage die Eier auf und gib sie in die Mulden. Lege einen Deckel auf die Pfanne und lass die Eier stocken. (Alternativ kannst du sie auch ohne Deckel bei 180°C Ober- und Unterhitze für knapp 10 Minuten in den Ofen stellen.)
  7. Bestreue das Shakshuka vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie und serviere das Pfannengericht direkt am Tisch.

Shakshuka Low Carb Rezept

Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


M
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.06.2025

Super lecker!

Patricia
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2025

Köstliches Rezept, aber auch ich habe bereits während des Kochens auf die doppelte Menge umgestellt, da es für 4 Personen meines Erachtens zu wenig ist. Zumindest, wenn man es als Hauptgericht plant.

Finchen
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2024

Das war ausgesprochen lecker, vielen Dank - was für eine gute Idee, da noch etwas Feta drüber zu machen! Das 4-Portionen-Rezept haben hier allerdings zwei Erwachsene ratzeputz weggefuttert (und fühlten sich dabei kein bisschen verfressen ;-)) - wobei es aber auch weder Kohlenhydrat-Beilagen noch Salat dazu gab.

Katharina
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.03.2024

Super lecker, hat sogar die 2jährige gegessen - das nächste Mal mach ich gleich die doppelte Menge :-)

Christina
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Super lecker Mega schnell gemacht

Siggi
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.06.2023

Köstlich 👌

Wiebke
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.01.2023

Sehr lecker. Ich mag keine Paprika, deshaln nehme ich anderes Gemüse, z. B. Zucchini oder Aubergine. Allerdings reicht bei unseren hungrigen Schnäbeln die Menge nicht zum Sattwerden, nehme doppelt so viele Tomaten.

Carolina
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.01.2023

Ein tolles Rezept. Ich mache es gern mit Blumenkohl.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025