
Shakshuka - einfaches & gesundes Original-Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
In der Küche duftet es nach Gewürzen, in der Pfanne blubbert eine Soße aus Tomaten und Paprika vor sich hin: Es gibt Shakshuka. Das einfache und schnelle Pfannengericht hat seine Wurzeln in Nordafrika und wurde von dort aus überall in die Welt getragen. Mittlerweile wird es sogar als israelisches Nationalgericht bezeichnet.
Falls du dich gerade fragst: Was ist Shakshuka? Lass es mich kurz erklären: Übersetzt bedeutet Shakshuka so viel wie „Mischung” und der Name ist hier Programm. In einer Pfanne treffen sich – ähnlich wie beim türkischen Menemen – Tomate, Paprika, Zwiebel und Knoblauch mit fantastischen Gewürzen. Außerdem enthält Shakshuka Eier, die direkt in der Soße pochiert werden. Dabei stockt das Eiweiß, während das Eigelb flüssig bleibt.
Na, hast du auch schon beim Lesen Hunger bekommen? Dann probier das Original-Shakshuka-Rezept unbedingt mal aus. Es ist gesund, Low Carb, unfassbar lecker und sehr besonders, obwohl die Zubereitung so einfach ist. Es eignet sich für die Familienküche ebenso wie für besondere Anlässe. Ein echtes Allrounder-Rezept eben. Für eine proteinreichere Version schau dir gerne mein Rezept für Shakshuka mit Feta an.

Falls du dich gerade fragst: Was ist Shakshuka? Lass es mich kurz erklären: Übersetzt bedeutet Shakshuka so viel wie „Mischung” und der Name ist hier Programm. In einer Pfanne treffen sich – ähnlich wie beim türkischen Menemen – Tomate, Paprika, Zwiebel und Knoblauch mit fantastischen Gewürzen. Außerdem enthält Shakshuka Eier, die direkt in der Soße pochiert werden. Dabei stockt das Eiweiß, während das Eigelb flüssig bleibt.
Na, hast du auch schon beim Lesen Hunger bekommen? Dann probier das Original-Shakshuka-Rezept unbedingt mal aus. Es ist gesund, Low Carb, unfassbar lecker und sehr besonders, obwohl die Zubereitung so einfach ist. Es eignet sich für die Familienküche ebenso wie für besondere Anlässe. Ein echtes Allrounder-Rezept eben. Für eine proteinreichere Version schau dir gerne mein Rezept für Shakshuka mit Feta an.
7 Gründe, warum wir Shakshuka lieben
- Das Gericht ist schnell und einfach gemacht und somit ideal für den stressigen Familienalltag.
- Shakshuka ist ein gesundes Essen, das mit vielen Nährstoffen punkten kann. Tomaten enthalten viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Folsäure. Und Paprika zählt zu den Gemüsesorten, die besonders reich an Vitamin C sind.
- Die Zutaten sind preiswert. Außerdem hast du sie bestimmt in der Vorratskammer oder kannst sie schnell im Supermarkt um die Ecke besorgen.
- In der Levante-Küche wird Shakshuka oft als Frühstück serviert. Aber auch als schnelles Mittag- und Abendessen macht die Gemüsepfanne eine gute Figur.
- Es ist eines meiner liebsten Low-Carb-Rezepte, weil es unglaublich gut schmeckt. Und dank der Eier enthält Shakshuka auch sättigende Proteine.
- Weil du alles in einer Pfanne zubereiten kannst, hast du am Ende nur einen kleinen Abwasch. Pluspunkt: Du kannst das Essen auch direkt in der Pfanne servieren. Einfacher gehts nur als Shakshuka aus der Heißluftfritteuse.
- Shakshuka gehört zu den vegetarischen Rezepten, bei denen wirklich niemand das Fleisch vermisst. Dafür sorgen die tollen Aromen.
Kategorieempfehlung
Low Carb Rezepte
Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:
Low Carb Rezepte
Die besten Tipps für die Zubereitung und zum Servieren von Shakshuka
- Deckel drauf: Damit die Eier gleichmäßig stocken, solltest du unbedingt den Pfannendeckel draufmachen.
- Ofen-Option: Du hast keinen passenden Deckel für die Pfanne? Macht nichts! Eine feuerfeste Pfanne kannst du auch ohne Deckel in den Backofen stellen. Bei 180°C Ober- und Unterhitze sind die Eier nach etwa zehn Minuten fertig.
- Geschmackssache: Koriander schmeckt für viele Menschen nach Seife. Servierst du das Gericht für Gäste, empfehle ich dir, den Koriander in einer Extra-Schüssel auf den Tisch zu stellen. Alternativ kannst du auch Petersilie anbieten.
- Schön eintunken: Shakshuka wird klassischerweise mit Brot serviert, weil man es so gut in die Soße tunken kann. Am besten passt dazu Weißbrot, wie Baguette, Fladenbrot oder Naan Brot.

Frühstücks-Shakshuka im Neni Restaurant in Köln
Frische Ideen: Abwandlungen für das Rezept
- Mit Kartoffeln wird daraus ein sättigendes Gericht für die ganze Familie.
- Mehr Gemüse? Gib Aubergine oder Blumenkohl hinzu.
- Noch orientalischer wird der Geschmack, wenn du etwas Zimt hinzufügst.
- Es darf ruhig schärfer sein? Gib ein bisschen Harissa dazu.
- Für eine vegane Variante kannst du einfach die Eier weglassen.
Shakshuka
Zutaten für 2 Portionen
- 2 +
- 500 g Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 4 Eier
Zubereitung:
- Schneide die Tomaten in kleine Stücke. Entkerne die Paprika und schneide sie in dünne Streifen. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide beides in kleine Würfel.
- Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne mit passendem Deckel. Brate die Zwiebelwürfel und Paprikastreifen 5 Minuten an. Gib dann den Knoblauch, die Tomaten und die Gewürze hinzu. Lass die Tomaten für ca. 10 Minuten einkochen. Rühre dabei gelegentlich um.
- Forme mit einem Löffel 4 Mulden und gib die aufgeschlagenen Eier hinein. Lege einen Deckel auf die Pfanne und lass die Eier bei niedriger Temperatur stocken.
- Serviere Shakshuka mit frisch gehacktem Koriander oder mit Petersilie.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Edeltrud
Super lecker werde ich öfters machen.
Boudi
Mega lecker! Kinder haben sogar den Teller ausgeleckt😜
Jenny
Mandy
Ich bin eigentlich ein Kochmuffel..lach...aber das Rezept ist wirklich super gut erklärt von Einkaufsliste über Schritt für Schritt Erklärung. Und es schmeckt super lecker 😋
Jenny
Doro
Immer wieder lecker 😋
Helmut
Einfach richtig gut
Kategorien