Pfannkuchen ThermomixPfannkuchen Thermomix Rezept

Pfannkuchen Thermomix Rezept

Rezept von
Uhrca. 23 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(31)
Ob süß oder herzhaft - meine Pfannkuchen aus dem Thermomix sind immer eine gute Idee und schmecken zum Frühstück, als Mittagessen oder zum Abendbrot. Ich bereite mein Pfannkuchen Grundrezept ohne Zucker zu - so eignen sich sich auch schon für Baby und Kleinkind. Außerdem lassen sich Pfannkuchen ohne Zucker nach Belieben mit süßen Beilagen vernaschen oder herzhaft füllen. Dadurch kommt jeder am Familientisch auf seine Kosten.

Mein Pfannkuchen Thermomix Rezept ist blitzschnell zubereitet und so einfach, dass meine Kinder es sogar schon alleine machen. Für uns sind es die weltbesten - probier sie gern aus und überzeuge dich selbst! Du bekommst nun zuerst das Rezept und darunter noch eine Menge Tipps.


Pfannkuchen Thermomix Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 23 Minuten
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion149 kcal
Kohlenhydrate pro Portion23 g
Eiweiss pro Portion7 g
Fett pro Portion3 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 Stück


- 12 +

  • 350 g Weizenmehl
  • 500 ml Milch
  • 200 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
zum Braten:
  • Sonnenblumenöl (alternativ Rapsöl oder Butterschmalz)

Zubereitung:

  1. Gib die Eier mit der Milch in den Mixtopf. Verrühre sie 20 Sekunden / Stufe 4.
  2. Gib das Mehl, eine Prise Salz und das Mineralwasser dazu. Mixe sie 30 Sekunden / Stufe 4.
  3. Lass den Teig 15 Minuten quellen, damit deine Pfannkuchen fluffig werden.
  4. Erhitze etwas Fett in einer großen Pfanne. Gib 1,5 Kellen Teig hinein und schwenke die Pfanne, so dass er bis an den Rand läuft. Wenn er nach etwa 1 Minute stockt und Bläschen wirft, kannst du den Pfannkuchen wenden. Nutze dafür am besten einen guten Pfannkuchenwender. Backe ihn von der anderen Seite für eine weitere Minute.
  5. Nimm den Pfannkuchen dann heraus und halte ihn zwischen 2 Tellern warm. Gib wieder etwas Fett in die Pfanne und backe den nächsten Pfannkuchen.

Pfannkuchen Thermomix Rezept
Kört



Geheimzutat: Pfannkuchen Thermomix Teig mit Mineralwasser

Ich habe es schon von Oma gelernt: Mineralwasser macht Pfannkuchen-Teig besonders locker und fluffig. Daher verwende ich die sprudelige Zutat schon immer in meinem Eierkuchen Rezept (das ist die ostdeutsche DDR Bezeichnung für Pfannkuchen, denn Pfannkuchen sind bei uns eigentlich Berliner). Wenn du den Thermomix Pfannkuchenteig mit Mineralwasser zubereitet, brauchst du dafür kein Backpulver mehr.

Verwende am besten ein Sprudelwasser mit viel Kohlensäure. Die kleinen Luftbläschen darin wirken wahre Wunder im Teig. Den gleichen Effekt nutzen wir übrigens im Selterskuchen und Fantakuchen.

So essen wir die Thermomix Pfannkuchen gern


Variationsideen für meine Pfannkuchen aus dem Thermomix


Meine Thermomix Pfannkuchen Rezept eignet sich auch prima für eine Petersson & Findus Pfannkuchentorte. Dafür werden die einzelnen Pfannkuchen abwechselnd mit Marmelade und Schlagsahne bestrichen und gestapelt.

Pfannkuchen vorbereiten, aufbewahren und Reste verarbeiten

Du kannst den Pfannkuchenteig im Thermomix gut vorbereiten. Stelle ihn abgedeckt in den Kühlschrank. Dort hält er sich 2 Tage. Rühre ihn vor dem Verarbeiten nochmal mit Milch oder etwas Mineralwasser durch.

Fertig gebackene Pfannkuchen halten sich ebenfalls 2-3 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie in der Pfanne nochmal kurz erwärmen. Ich gebe sie auch gern als gefüllte Pfannkuchenröllchen mit in die Brotdose für die Schule. Dafür bietet sich vor allem die herzhafte Variante mit Frischkäse an.

Zur Pfannkuchen Resteverwertung empfehle ich dir außerdem Omas Flädlesuppe. Dafür werden sie in dünne Scheiben geschnitten und in Brühe serviert.

Wenn das alles nichts hilft, kannst du die Pfannkuchen einfrieren.

Artikelempfehlung
Pfannkuchen einfrieren

Pfannkuchen einfrieren

Du möchtest deine übriggebliebenen Pfannkuchen einfrieren? Hier erkläre ich dir ganz genau, wie das richtig geht!
Pfannkuchen einfrieren



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Holger
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Sehr gut!

Julia
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.02.2025

Kann ich auch Leitungswasser nehmen?

Jenny 22.02.2025

Es kommt auf die Kohlensäure an, daher würde ich kein Leitungswasser nehmen.

Mirjam
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.12.2024

Finde ich deine Rezepte auch in der Cookidoo App? Habe einen neuen Thermomix bekommen

Jenny 25.12.2024

Nein, meine Rezepte gibt es nur hier.

Tamara
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.12.2024

Seit Entdeckung 5x gemacht und immer satt und zufrieden danach. So soll das!

Elke
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.12.2024

In der Zubereitung fehlt die Milch. 500 g Milch ist auch etwas viel, Oder?

Susi 19.12.2024

Hallo Elke, die Milch findest du bei Schritt 1 und die Menge ist genau passend. 😊 Liebe Grüße Susi

Tom E.
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Lecker, gingen weg wie warme Semmeln

Jana
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2024

Hat der ganzen Familie geschmeckt und mir Spaß beim Zubereiten gemacht 😊

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.10.2024

Schnell und einfach, danke 😋

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025