Crêpes-RezeptCrêpes-Rezept

Mein Crêpes-Rezept – gelingt auch in der Pfanne

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(35)
Wie ich zu meinem einfachen Rezept für Crêpes gekommen bin? Dafür musst du kurz gedanklich mit mir auf den Rummel gehen. Oder auf die Kirmes. Oder wie auch immer es bei dir heißt.

Wir schlenderten also wieder einmal über den Rummel. Aus allen Ecken duftete es nach süßen Leckereien und zack stehen wir vor dem Crêpes-Stand. Ich hab das Gefühl meine Kinder haben einen inneren Kompass, der dann plötzlich auf Crêpes eingestellt ist, so zielsicher, wie sie uns dahin navigieren. Und dann geht die Bestellung los. „Ich will einen mit Schokolade!” „Ich mit Banane und Sahne!” „Mir reicht Zimt und Zucker!” „In meinen soll ein ganzer Schokoriegel rein.” „Ich nehm Käse und Schinken!” Spätestens beim Griff zum Portemonnaie wird klar: Die Dinger sind nicht nur richtig lecker, sondern auch echt teuer, wenn jeder aus der Familie einen will.

Und auf jedem Dorffest, Rummel oder Weihnachtsmarkt lockt wieder die Versuchung. Also dachte ich mir irgendwann: Warum nicht einfach selber machen? Deshalb haben wir uns ein Crêpes-Maker zugelegt. Klar, die Anschaffung kostet erstmal ein bisschen was. Aber dann kannst du sparen – und alle können auch mal locker zwei oder drei Stück essen. Aber das Beste an meinem Crêpes-Rezept: Es gelingt auch in einer gut beschichteten Pfanne.

Um den einfachen Crêpe-Teig hinzubekommen, habe ich so lange experimentiert, bis ich ein Rezept hatte, das zuverlässig gelingt. Ich teile es hier mit dir und habe zudem all meine Tipps aufgeschrieben, damit auch deine Crêpes ein Hit werden.

Ein klarer Vorteil vom Selbermachen: Wir wissen genau, was im zuckerfreien Teig drin steckt, schließlich rühren wir ihn ja selbst an. Und jeder bei uns in der Familie – Frieda, Emil, Carlo, mein Mann und ich – kann sich seinen Lieblingscrêpe gestalten. Ganz nach Lust und Laune. Unsere Ideen zum Befüllen findest du unter dem Crêpes-Rezept – von süß über herzhaft bis hin zu ausgefallen, ist da für alle was dabei.


Crêpes-Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 30 Min.
Zubereitung: ca. 5 Min.
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion117 kcal
Kohlenhydrate pro Portion17 g
Eiweiss pro Portion5 g
Fett pro Portion3 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 Stück


- 12 +

  • 500 ml Milch
  • 250 g Weizenmehl
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Mixe für den Crêpe-Teig das Mehl mit der Milch, den Eiern und einer Prise Salz schaumig
  2. Heize deinen Crêpes-Maker vor. Fette die Platte mit etwas Butter oder Öl ein und gib dann eine Kelle Teig darauf. Verteile sie kreisförmig mit dem Crêpes-Schaber aus Holz. Der Teig muss nicht bis ganz an den Rand reichen. Lasse ihn etwa 2 Minuten von der Unterseite backen und wende ihn dann.
  3. Verteile deine gewünschte Füllung auf dem Crêpe und klappe ihn zusammen. Dazu klappst du erst die Außenseiten ein und dann die Ober- und Unterseite.
Kört



Mein Crêpes-Rezept – gelingt auch in der Pfanne


Die besten Tipps und Tricks für mein Crêpes-Rezept, damit du weißt, was zu tun ist

Die ultimative Ideen-Liste, um deine Crêpes zu füllen: Mit diesen Zutaten wird’s richtig lecker

Wir haben mein Crêpes-Rezept zuhause schon oft gemacht und deshalb auch schon viele Füllungen ausprobiert. Falls du auch noch Ideen für süße, herzhafte oder besondere Crêpes brauchst, schau dir mal diese Liste mit Ideen an. Und wenn du eine Kombi kennst, die hier nicht steht, schreib sie mir unbedingt in die Kommentare. Ich freu mich auf Inspiration von dir!

Süße Crêpes

Herzhafte Crêpes

Besondere Füllungen – inspiriert von bekannten Rezepten


Fülltipp: Weniger ist hier mehr, denn wenn du zu viel Füllung auf den Crêpes-Teig gibst, kann er reißen. Gib lieber nachher noch ein bisschen was als Topping drüber.

Warum mein einfaches Rezept besonders gut gelingt

Crêpes sollen hauchdünn sein. Das macht sie so besonders beim Essen, aber manchmal auch schwierig bei der Zubereitung. Beim Wenden kann der Teig schnell mal kleben bleiben oder reißen. Die gute Nachricht: Das liegt vor allem am Zucker im Rezept – und mein Rezept enthält keinen Zucker.

Denn mit Zucker im Teig karamellisiert der Crêpe schneller und neigt dazu, am Eisen oder in der Pfanne festzukleben. Ohne Zucker hingegen löst sich der Crêpe besser. Dann kannst du ihn mühelos wenden, schön zusammenklappen und das Ergebnis sieht aus wie vom Rummel oder Weihnachtsmarkt.

Ein schöner Bonus: Du bist flexibel beim Füllen, da du neutrale Crêpes hast, die du süß oder herzhaft füllen kannst.

Aufbewahrung und Haltbarkeit: Das musst du wissen

Frisch zubereitet: Der Crêpe-Teig ist in 5 Minuten und damit richtig schnell gemacht, du kannst ihn fix anrühren, wenn du welche zubereiten willst.

Den Teig vorbereiten: Wenn du den Teig lieber vorbereiten möchtest, kannst du das zum Beispiel morgens machen und ihn dann in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank stellen. Sollte der Teig in der Zwischenzeit andicken, kannst du ihn mit etwas Wasser oder Milch wieder flüssiger machen.

Aufbewahren: Fertige Crêpes ohne Füllung kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Einfrieren: Du möchtest die fertigen Crêpes (ohne Füllung) einfrieren? Dann schau dir meinen Artikel zum Thema Pfannkuchen einfrieren an, da sich die Teige ähneln.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anton muskalla
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.10.2024

schritt 3 und 4 sind zwar sehr unnötig aber das Rezept ist klasse!!!

Zudoofzumbacken 06.04.2025

Ich brauche Schritt 3 und 4 aber sehr wohl ;-)

Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.04.2023

Lecker!!!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 18.08.2025 bis 24.08.2025

Wochenplan vom  18.08.2025 bis  24.08.2025