Melone - großes Superobst für die ganze Familie

M - wie Melone


Kein Sommer ohne Melone! Dies ist quasi ein Gesetz in meiner Familie. Ob als Snack im Freibad oder als leckerer Vorspeisenklassiker mit Schinken - Melonen schmecken köstlich! Meine Kinder lieben die runden Früchte vor allem, wenn die Temperaturen steigen. An heißen Sommertagen sorgen sie für die nötige Erfrischung.

Mit ihrem Wassergehalt von rund 90 Prozent löschen Melonen prima den Durst und haben dabei kaum Kalorien. Stattdessen verfügen sie über wertvolle Inhaltsstoffe, die für die Entwicklung von starken Kindern wichtig sind.

In diesem Beitrag verrate ich dir meine Lieblingsrezepte mit Melonen und welche Sorte meine Kids am liebsten naschen.

Rund und gesund

Obwohl die Melone zum größten Teil aus Wasser besteht, verfügt der Rest der Frucht über viele gesunde Wirkstoffe. Dazu zählen Eisen, Zink, Jod, Kalium, Phosphor und Mangan sowie die Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C.

Melonen sind gesund

Melonen sind eine sehr alte Frucht, die es schon seit mehreren tausend Jahren als Kulturpflanze gibt. Ihren Ursprung vermuten Botaniker auf dem afrikanischen Kontinent. In vielen Regionen Afrikas ist das Klima mild und damit optimal für die Melone, die es feucht und warm mag.

Weltweit gibt es über 750 verschiedene Sorten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wasser- und Zuckermelonen. Was viele nicht wissen: Beide Sorten zählen zur Familie der Kürbisse und sind damit eigentlich gar keine Früchte. Zuckermelonen sind ebenfalls eng mit der Gurke verwandt.

Melonen-Sorten im Überblick

Der Klassiker unter den Melonen ist ganz klar die Wassermelone. Sie ist meistens rund, groß und kann bis zu 100 Kilogramm schwer werden. Kleinere Exemplare schmecken aber besser! Meine Kids und ich mögen Wassermelonen, weil sie so ein leuchtend-rotes Fruchtfleisch und einen erfrischenden Geschmack haben. Die Kerne stören uns nicht, es gibt heutzutage aber Züchtungen, die ganz ohne Kerne gedeihen.

Zuckermelonen werden meist in drei Gruppen geteilt: in die Honigmelonen, die Netzmelonen und die Cantaloupe-Melonen. Trotz ihres Namens haben die meisten Zuckermelonen nur einen geringen Fruchtzuckergehalt von unter 10 Prozent.

Wertvolle Bitterstoffe

Neben dem hohen Wassergehalt und vielen Vitaminen verfügen Melonen (vor allem Wassermelonen) auch über gesunde Bitterstoffe. In unserem Körper wirken diese entzündungshemmend und antibakteriell. Manche Menschen vertragen Bitterstoffe aber nicht so gut und bekommen davon Magenschmerzen. Deshalb sollte man Wassermelonen nicht in zu großen Mengen genießen.

Geheimwaffe Wassermelone

Bei dem sekundären Pflanzenstoff Lycopin handelt es sich um ein Antioxidans, welches das menschliche Immunsystem unterstützt. Das Lycopin der Wassermelone bindet freie Radikale und verhindert, dass sich Zellen unnatürlich verändern. Dies kann das Risiko an Krebs zu erkranken verringern. Wassermelonen haben mit gut 4.000 Mikrogramm (pro 100 g Frucht) eine ganze Menge Lycopin. Äpfel enthalten diesen Stoff beispielsweise überhaupt nicht - Tomaten aber schon. Je reifer die Wassermelone, desto mehr Lycopin.

Schlank und fit mit Melonen

So kugelig und rund die Melone auch sein mag, so schnell lässt sie unerwünschte Pfunde und Polsterchen bei ihren Genießern purzeln. Tatsächlich gelten Melonen als entwässernde Schlankmacher. Denn durch viel Kalium und Natrium im Fruchtfleisch wird der Körper quasi einmal durchgespült. Die enthaltene Aminosäure Arginin ist zudem in der Lage, Fetteinlagerungen zu reduzieren und beim Aufbau von Muskelmasse zu unterstützen.

Tipps zum Einkauf

Im Supermarkt solltest du auf Geruch und Haptik der Melonen achten. Ist die Schale braun und eingedellt, kann auch das Innere schon beschädigt sein. Ein weiterer Trick ist, an der Melone zu klopfen. Das funktioniert vor allem bei Wassermelonen. Reife Früchte haben einen satten, dunklen Klang und duften süßlich. Schau dir mal meine gesammelten Tipps an, wie du reife Melonen erkennen kannst.

Artikelempfehlung
Reife Melone erkennen

Reife Melone beim Einkauf erkennen

Geruch, Farbe oder per Klopftechnik? Reife Melone erkennen und zuhause das süße Fruchtfleisch genießen:
Reife Melone erkennen

Tipps zur Lagerung

Gekaufte Melonen kannst du am besten kühl und dunkel lagern, damit sie nicht schrumpelig oder weich werden. Angeschnittene Früchte lege ich gern in eine Dose oder wickle sie in Folie ein. So halten sich die meisten Sorten 2-3 Tage.

Melonen-Snacks für Kinder

Wenn es draußen heiß wird, bereite ich oft einen Rohkost-Snack für meine Kinder zu. Den genießen sie dann gut gekühlt im Garten. Dafür lagere ich Melonen gern im Kühlschrank.

Neben einfachen Obst-Spießen mit Melone kannst du auch einen lustigen Melonen-Hai aus einer Wassermelone schnitzen. Das erfordert nur etwas Zeit und Übung, ist aber auch ein echter Hingucker bei jedem Kindergeburtstag!

Auch Babys lieben Melone

Da Melonen einen milden Geschmack und eine relativ weiche Konsistenz haben, spricht nichts dagegen, sie deinem Baby ab dem sechsten Lebensmonat anzubieten. An dieser Stelle muss ich dir meine tolle Melonen-Torte vorstellen, die wohl gesündeste Torte in meiner Familienkost! Ich habe sie zum ersten Mal gemacht, als mein Sohn seinen Abschied in der Krippe gefeiert hat. Die Kinderaugen haben geleuchtet und selbst die Kleinsten konnten sich diese Torte ohne Bauchschmerzen schmecken lassen. Und auch als Melonen-Smoothie eignet sich das Sommerobst ganz wunderbar.

Mein Lieblingsrezept mit Melone

… ist der super schnelle und einfache Wassermelonen-Salat mit Gurke und Feta - für mich die perfekte Beilage zum Grillen im Sommer, die auch zur Low Carb-Ernährungsweise passt. Du suchst noch mehr Ideen? Dann stöbere mal durch meine Melonen Rezepte.

Kategorieempfehlung
Melonen Rezepte

Melonen Rezepte

Sommer, Sonne, Melonenzeit! Egal welche Melonensorte dein Favorit ist, hier erfährst du die besten Melonen Rezepte:
Melonen Rezepte


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen