Raclette Fleisch

Fleisch beim Raclette - passende Sorten und die richtige Menge pro Person


Egal ob du ein gemütliches Raclette-Essen mit der Familie oder eine große Tischgrill-Party zu Silvester mit Freunden planst – das richtige Raclette Fleisch in der passenden Menge pro Person darf dabei nicht fehlen. Ich zeige dir, welche Fleischsorten sich besonders gut eignen, worauf du bei der Zubereitung aus Hygienegründen achten solltest und wie du das Ganze richtig praktisch vorbereitest. Außerdem erfährst du, welche Mengen Fleisch und Wurst du pro Person einplanen solltest und welche Ideen sich auch wunderbar in den Pfännchen überbacken lassen.

Beim Raclette steht natürlich der Käse im Mittelpunkt, aber das richtige Raclette Fleisch sorgt für die herzhafte Note und bringt Abwechslung auf die Grillplatte. Egal ob Rind, Hähnchen oder Schwein, mit etwas Vorbereitung und ein paar simplen Tricks wird dein Raclette-Abend entspannt und lecker zugleich.

Welches Fleisch eignet sich für Raclette?

Das traditionelle Raclette stammt aus der Schweiz und wird ganz anders gegessen als bei uns. Beim Schweizer Raclette kommt nämlich kein Fleisch auf die Grillplatte oder ins Pfännchen. Stattdessen wird der Raclettekäse direkt geschmolzen und mit Pellkartoffeln, Silberzwiebeln und Gewürzgurken serviert. Allenfalls gibt es etwas Bündnerfleisch dazu. Das ist eine luftgetrocknete Rindfleischspezialität aus dem Kanton Graubünden. Sie wird kalt dazu gereicht und nicht gegrillt.

In Deutschland hat sich das Raclette dagegen längst zu einer Tischgrill-Party mit üppig gedecktem Tisch entwickelt. Hier wird nicht nur geschmolzener Käse gefeiert, sondern auch gebrutzelt, gegrillt und kombiniert. Und genau darum geht’s jetzt - also ran an die Buletten: Welches Fleisch und welche Wurst eignen sich für Raclette?

Raclette Kört

Für die Grillplatte

Für die Grillplatte beim Raclette eignen sich vor allem zarte Fleischstücke zum Kurzbraten, die schnell gar sind und beim Essen schön saftig bleiben:
welches Fleisch für Raclette

Wurst und Fleisch für die Raclette Pfännchen

Neben der Grillplatte darf natürlich auch Wurst in den Pfännchen nicht fehlen. Sie sorgt für Würze, Abwechslung und herzhafte Kombinationen mit Käse und Gemüse. Besonders gut eignen sich:
Wurst für Raclette

Praktische Tipps zum Einkaufen und Vorbereiten

Damit dein Raclette-Abend stressfrei gelingt, lohnt es sich, das Raclette Fleisch und die passenden Fleischsorten gut vorzubereiten. Hier erfährst du, worauf du beim Einkauf, Zuschneiden und Marinieren achten solltest und welche Tricks das Raclette für Kinder und Gäste besonders unkompliziert machen.

Raclette Zutatenliste

Alljährliche Infektionsgefahr – beachte diese Hygienehinweise

So gemütlich Raclette auch ist: beim Umgang mit rohem Fleisch solltest du unbedingt ein paar einfache Hygieneregeln beachten. Gerade am warmen Tisch und mit vielen Händen, die zugreifen, kann es sonst schnell heikel werden.
Geflügelfleisch

Wie viel Fleisch brauche ich pro Person beim Raclette?

Die richtige Menge an Raclette Fleisch zu planen, ist gar nicht so leicht, schließlich isst beim Raclette jeder anders. Als Faustregel gilt: Rechne etwa 150 bis 200 g Fleisch pro Person.

Diese Angabe ist aber nur ein Richtwert, denn beim Raclette kommt es sehr darauf an, wer mit am Tisch sitzt:
Wenn du die passenden Fleischsorten fürs Raclette wählst und die Mengen pro Person gut planst, wird dein Raclette-Abend garantiert entspannt und lecker.

Beispiel 1: Raclette mit 4 Personen (Familie mit Kindern)

Wenn du Raclette mit Kindern machst, darf es ruhig einfach und familienfreundlich bleiben. Plane insgesamt etwa 500 bis 600 g Fleisch ein. Gute Kombination sind…

Für die Grillplatte:

  • 1 Packung kleine Bratwürstchen oder Bratwurstscheiben
  • 1 Packung Berner Würstchen (mit Käse gefüllt und Speck umwickelt)
  • 1 Hähnchen- oder Putenbrustfilet
  • 1 Rinderfilet, Schweinefilet oder Lammlachs

Für die Pfännchen:

  • 100 g Schinkenwürfel oder Speck
  • 100 g Kochschinken
  • 100 g Salami oder Chorizo

Damit hast du Abwechslung auf der Platte, und jeder findet etwas, das ihm schmeckt.

Beispiel 2: Tischgrill-Party mit 8 Personen (gemischte Runde mit Fleischliebhabern)

Bei einer größeren Runde mit Gästen kannst du etwas großzügiger planen und etwa 1,2 bis 1,5 kg Fleisch besorgen. Ideal ist ein bunter Mix…

Für die Grillplatte:

  • 300 g Rindfleisch (z. B. Rumpsteak oder Filet)
  • 300 g Schweinefilet oder Lende
  • 300 g Geflügelfleisch (Hähnchen- oder Putenbrust)
  • 250–300 g kleine Bratwürstchen oder Berner Würstchen (eine handelsübliche Packung)
  • 300 g Hackbällchen oder kleine Buletten

Für die Pfännchen:

  • 150 g Schinkenwürfel oder Speckwürfel
  • 200 g Kochschinken
  • 200 g Salami oder Chorizo

Je nach Esstypen und Beilagen kannst du diese Mengen leicht anpassen. Bei vielen Käse-Fans oder Kindern etwas weniger, bei eingefleischten Grillfreunden eher etwas mehr. Damit hast du eine ausgewogene Mischung aus Fleisch und Wurst auf dem Tisch: abwechslungsreich, familientauglich und ohne Restechaos.


Raclette Rezepte mit Fleisch

Raclette Rezepte und Pfännchen Ideen mit Fleisch

Als Raclette-Expertin habe ich in den letzten Jahren mehr als 31 Ideen für Raclette-Pfännchen gesammelt. Darunter sind auch viele leckere Varianten mit Fleisch und Wurst – perfekt für alle, denen geschmolzener Käse allein nicht reicht. Schau dir doch mal diese Ideen an:
  1. Steak-Pfännchen mit roter Zwiebel, Käse, Mais, Kidneybohnen, Salsa, Raclette-Käse
  2. Pfännchen con Carne: Hackfleisch + Mais + Bohnen + Salsa + Cheddar
  3. The Great Gyros: Gyrosfleisch + Zwiebeln + Paprika + Zaziki + Käse
  4. Aloha Traum: Hawaii-Raclette mit Kochschinken, Ananas, Pellkartoffeln und Käse
  5. Currywurst Pfännchen mit Bratwurstscheiben, Ketchup, Currypulver, Käse
  6. Pfännchen mit gebratenem Hähnchen, Spargel, Erbsen, Reis, Sauce Hollandaise und Raclette-Käse
  7. Hackbällchen Raclette - gegarte Hackbällchen, Mozzarella, Tomatensoße
  8. Der scharfe Italiener: Nduja-Salami Pfännchen


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen