BaustellenkuchenBaustellen-Kuchen

Baustellen-Kuchen

Rezept von
Uhrca. 70 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(23)
Den 3. Kindergeburtstag unseres kleinen Bauarbeiters haben wir als Baumeister-Party mit einem Baustellen-Kuchen als Kindergeburtstagskuchen gefeiert.

Im Gegensatz zu aufwenig dekorierten Geburtstagstorten aus Fondant, ist unser Baustellenkuchen auch für Backanfänger geeignet, da es nicht wirklich viel zu backen gibt. Die Grundlage bildet ein einfacher Rührteig, für den du auch gern meinen heißbegehrten Zitronenkuchen vom Blech backen kannst. Der Rest ist Zuckerguss und Deko.

Wenn du alle Zutaten besorgt hast, liegt die reine Zubereitungszeit bei maximal 30 Minuten. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und freue mich, wenn du mir anschließend ein Foto deines Baustellenkuchens zuschickt. Einen ausführlichen Bericht über unsere Baustellenparty habe ich euch auch zusammengestellt.


Baustellen-Kuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 70 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Blech Baustellenkuchen


- 1 +

Für den Blechkuchen:
  • 400 g Weizenmehl
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Dose Mandarine
Für den Zuckerguss:
  • 250 g Puderzucker
  • 4 EL Zitronensaft
Als Deko:
  • Duplo-Riegel
  • Waffelröllchen
  • 1 Packung Mini-Butterkeks
  • Schokostreusel
  • Gebäckschmuck (wie Zebraröllchen)

Zubereitung:

  1. Rühre Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig. Mixe die Eier und dann Mehl und Backpulver unter. Gieße die Mandarinen ab und hebe sie unter den Teig.
  2. Belege ein Blech mit Backpapier, verteile den Teig darauf und backe ihn 25 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze. Lass ihn dann auskühlen.
  3. Schneide den Kuchen als großes Rechteck aus dem Blech und lege ihn auf ein Brett oder eine Platte. Lege dir alle Zutaten für die Deko parat, so dass du einen guten Überblick hast, was du auf dem Zuckerguss ankleben möchtet. Ich empfehle dir, die Anordnung einmal „trocken“ ohne Zuckerguss zu üben.
  4. Verrühre den Puderzucker mit dem Zitronensaft und etwas grüner Lebensmittelfarbe zu einem cremigen Guss. Streiche ihn mit einem Pinsel auf den Kuchen.
  5. Verteile nun die Baustellendeko auf dem Kuchen. Ich habe dafür einen Teil des Kuchens, den ich vorher abgeschnitten habe, als Baustellensand zerbröselt. Ein Bagger hat ihn zusammengeschoben. Die Straße habe ich auch Mini-Butterkeksen gelegt und dahinter Duploriegeln als Baumstämmen gelegt, die ein weiterer Schaufellader bearbeitete. Als Rand habe ich meinen Baustellenkuchen mit Waffelröllchen verziert.
Kört


Meine Tipps und Ideen für den Baustellenkuchen

Ich habe mich bewusst für echte Fahrzeuge entschieden, da mir einerseits das Talent fehlt, solche Figuren aus Fondant zu modellieren und ich es andererseits sehr schön finde, dass das Geburtstagskind nun noch immer damit spielen kann. Bisher habe ich immer erlebt, dass sich die Kinder nicht an echte Fondantfiguren herangetraut haben. Essen wollten sie sie nicht (wer isst schon seine eigenen Superhelden) und zum Spielen waren sie nicht geeignet – schade um die viele Mühe.

Meine Kinder waren über den Baustellenkuchen übrigens restlos begeistert. Als erstes haben sie die Deko unter sich aufgeteilt und vernascht. Anschließend gab es den Kuchenteig in Würfelform. Die Fahrzeuge waren lange der Renner im Kinderzimmer und eine gelungene Erinnerung an den Baustellenkuchen zum Kindergeburtstag. Für weitere Ideen schau auch gern mal in meinen Bericht über unsere Mottoparty Baustelle zum Kindergeburtstag.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Monika
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2025

Habe den Kuchen nachgebacken. Super. Kam sehr gut an. Alle haben sich gefreut.

Jenny 08.07.2025

😊

Viki
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2025

Hallo, soll ich den Kuchen bei Heißluft oder Ober/Unterhitze auf 200 Grad C backen? Danke Liebe Grüße

Susi 26.05.2025

Hallo Viki, wir backen den Kuchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze. 😊 Liebe Grüße Susi

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.04.2025

Hallo, ich möchte den Kuchen gerne nachbacken, verstehe die Angabe zu der Dose Mandarine nicht. Soll der Saft mit rein? Und die Mandarinen klein schneiden? Ich freue mich über eine Info.

Susi 05.05.2025

Hallo Kathrin, die Mandarinen gießt du durch ein Sieb und rührst sie mit in den Teig. Der Saft eignet sich gut zum Anrühren von Zuckerguss. 😊 Liebe Grüße Susi

Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.02.2025

Habe diesen Kuchen nach gebacken. Jedoch leicht verändert. Statt den guss mit grüner Farbe habe ich buttercreme auf den Teig gegeben und darauf grüne götterspeise. Verzierung dann so übernommen. Kuchen kam super an und hat sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für die tolle Idee.

Sabrina
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2025

Ich habe vor deinen Baustellenkuchen nächste Woche zum 3. Geburtstag zu backen. Ist es auch möglich anstatt dem Zuckerguss und Lebensmittelfarbe auch einfach einen Schokoguss mit geschmolzener Schokolade zu nehmen? Meinst du die Sachen halten auch drauf?

Jenny 18.02.2025

Liebe Sabrina, das sollte genauso gut funktionieren. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und eine tolle Party!

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.01.2025

Ich möchte nächste Woche einen Baustellen-Kuchen für meine Sohn backen. Wie hast du den Haufen aus Kuchenkrümeln und Schokostreuseln zusammengeklebt?

Susi 28.01.2025

Hallo Katrin, die haben wir direkt auf den Guss gestreuselt. 😊 Liebe Grüße Susi

Johanna
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2024

Ich möchte den Kuchen gerne nächste Woche für die Baustellen-Party meines Sohnes backen. Er wird 3 :-) Das Rezept klingt super und dein Kuchen sieht echt toll aus. Hast du die Mini-Butterkekse verwendet oder sind das die normalen Butterkekse? Ich bin gespannt, wie es wird :-)

Susi 07.11.2024

Hallo Johanna, das sind alles Mini-Butterkekse. 😊 Liebe Grüße Susi

Petra Schweiger
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.08.2024

Gefällt mir sehr gut 👍

Christiane
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.03.2023

Hallo, darf ich fragen wie viel ein Päckchen Puderzucker ist bitte? Liebe Grüße

Jenny 31.03.2023

Aber klar. Ein Päckchen hat 250 g. Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen, Jenny

Lulilu
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.01.2023

Hallo, unser Sohn wird heute 2 und ich habe den Kuchen nachgemacht. Allerdings habe ich Kirschen reingemacht, damit die "Landschaft" noch etwas hügelig wird. Hat super geklappt und ging echt schnell. Den Kuchen habe ich gestern schon gebacken und musste heute nur noch die Baustelle aufräumen :). Vielen Dank für die tolle Idee

Patricia
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2023

Hallo, ich möchte den Kuchen zum 3. Geburtstag meines Sohnes backen. Hast du die Mandarinen direkt in den Kuchenteig reingemischt? Lieben Dank und Grüße

Jenny 05.01.2023

Liebe Patricia, ja genau: die Mandarinen werden in den Teig gerührt. Gutes Gelingen und eine tolle Party wünsche ich euch. Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025