
Kloß mit Soß
Wähle einen Wochentag
✔
Kloß mit Soß ist eines der beliebtesten Kinderessen, das vor allem in Süddeutschland auch oft auf der Speisekarte in Restaurants steht. Aber auch zu Hause essen Kinder nicht selten am liebsten nur Kloß mit Soß, wenn ein deftiger Sonntagsbraten serviert wird.
Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du auch ohne Fleisch eine schnelle dunkle Soße zu Knödel selber machen kannst. Meine selbstgemachte Bratensoße ist vegetarisch und eignet sich vom Baby bis zu den Großeltern für die ganze Familie. Das passende Kloß Rezept gibt es natürlich auch gleich dazu.
In diesem Rezept brate ich Zwiebelringe an und gieße sie immer wieder mit Brühe auf, die ich verkochen lasse. Das gibt ihr ein feines Aroma, das schließlich durch Sojasoße und Paprikapulver verfeinert wird.
Alternativ kann ich dir auch meine einfache Rahmsauce empfehlen, in der ich noch etwas Möhre verstecke oder Omas schnelle Jägersoße mit Pilzen.
Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du auch ohne Fleisch eine schnelle dunkle Soße zu Knödel selber machen kannst. Meine selbstgemachte Bratensoße ist vegetarisch und eignet sich vom Baby bis zu den Großeltern für die ganze Familie. Das passende Kloß Rezept gibt es natürlich auch gleich dazu.
Welcher Kloß passt zur Soß?
Um für deine Kinder Kloß mit Soß selber zu machen, hast du viele Möglichkeiten:- Kaufe fertigen Kloßteig halb und halb, den du nur formen und in Salzwasser kochen musst.
- Bereite Kartoffelklöße aus Pellkartoffeln zu, so wie ich es dir weiter unten im Rezept zeige.
- Sehr lecker sind auch Böhmische Knödel mit meiner schnellen Sauce. Sie sind nicht typisch rund, sondern werden in Scheiben geschnitten serviert.
- Semmelknödel eignen sich prima zur Brot Resteverwertung und lassen sich auch prima als Semmelknödel im Thermomix zubereiten.
- Bei uns in Sachsen, an der Grenze zu Polen, sind schlesische Klöße sehr beliebt. Sie werden extra mit einem kleinen Loch für Soße zubereitet.
Artikelempfehlung
Knödel einfrieren mit Tipps
Selbst gemachte Knödel einfrieren ist total einfach! Hier findest du praktische Tipps und eine Anleitung zum Nachmachen:
Knödel einfrieren
Tipps für meine schnelle dunkle Soße ohne Fleisch
Eine dunkle Bratensoße bekommt ihren typischen Geschmack durch Röstaromen. Sie entstehen in der Regel beim Anbraten von Fleischgerichten wie Gulasch oder Rinderrouladen sowie beim Zubereiten von Entenbraten im Ofen. Möchtest du nun aber auf Fleisch verzichten und eine schnelle dunkle Soße vegetarisch zubereiten, brauchst du eine Alternative.In diesem Rezept brate ich Zwiebelringe an und gieße sie immer wieder mit Brühe auf, die ich verkochen lasse. Das gibt ihr ein feines Aroma, das schließlich durch Sojasoße und Paprikapulver verfeinert wird.
Kloß mit Soß eignet sich schon als Familienkost für das Baby ab etwa 10 Monate. Bereite die schnelle Soße dann aber ohne Salz und Sojasoße zu.
Alternativ kann ich dir auch meine einfache Rahmsauce empfehlen, in der ich noch etwas Möhre verstecke oder Omas schnelle Jägersoße mit Pilzen.
Kloß mit Soß mal anders
Neben meinem klassischen Rezept für Knödel mit dunkler Bratensoße kannst du dir auch mal diese Rezepte anschauen, die meine Leser und viele Familien regelmäßig sehr gern zubereiten:Kloß mit Soß
Zutaten für 3 Portionen
- 3 +
Für die Klöße:
- 750 g gekochte Pellkartoffeln
- 125 g Weizenmehl
- 1 Ei
- 1 TL Salz
Für die schnelle dunkle Soße:
- 30 g Butter
- 1 Zwiebel
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Speisestärke
- 1 TL Sojasauce
- 1 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Scheiben. Brate die Zwiebelscheiben mit der Butter braun an.
- Gieße 100 ml Gemüsebrühe dazu und koche sie, bis das Wasser verdampft ist. Röste die Zwiebeln erneut an. Gib erneut 100 ml Gemüsebrühe, Paprikapulver und Sojasauce hinzu. Lass die Flüssigkeit verdampfen und röste alles erneut an.
- Verrühre die restliche Gemüsebrühe mit der Speisestärke und lösche die Zwiebeln damit ab. Lass die Sauce aufkochen und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Wenn sie dir zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Wasser nachgießen. Püriere sie, dann wird sie schön cremig.
- Pelle die kalten Kartoffeln und drücke sie durch eine Kartoffelpresse. Verknete sie mit Mehl, Salz und Eiern.
- Forme aus dem Kloßteig 7 Klöße. Das geht gut, wenn du deine Hände mit etwas Mehl oder Speisestärke bestäubst.
- Bring einen Topf mit Wasser und etwas Salz zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass es nicht mehr sprudelt. Gib die Klöße hinein und lass sie gar ziehen, bis sie nach oben kommen.
Schnelle dunkle Soße kochen
Klöße zubereiten


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hannah
Meine Kinder lieben dein Kloß mit Soß Rezept! Danke liebe Jenny.
Jenny 23.12.2024
Das freut mich sehr, liebe Hannah 😊
Kategorien