Schnelle Plätzchen ohne Zuckerguss: falsche ZimtsterneFalsche Zimtsterne

Falsche Zimtsterne – einfache Butterplätzchen ohne Verzieren

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(7)
Falsche Zimtsterne sind genau das Richtige, wenn du einfache Butterplätzchen ohne Verzieren suchst. Sie bestehen aus einem zarten Mürbeteig, werden vor dem Backen in Zimt-Zucker getaucht und mit einem Klecks Marmelade verfeinert. Nach dem Backen sind sie direkt fertig – ganz ohne Zuckerguss, Glasur oder andere Deko. Außer dem Zimt als Zutat haben sie keine Gemeinsamkeit mit unserem echten Zimtsterne Rezept.

Ich habe falsche Zimtsterne schon als Kind mit meinem Papa gebacken. Bis heute gehören sie zu meinen liebsten Weihnachtsplätzchen. Sie sind blitzschnell gemacht, sehen hübsch aus und schmecken wunderbar zimtig-fruchtig. Sterne sind die perfekte Form dafür, weil die Marmelade so schön in der Mitte sitzt – aber auch Herzen, Blumen oder Kreise funktionieren gut.

Weiter unten findest du Tipps zur passenden Marmelade, zur Aufbewahrung und weitere einfache Rezepte, die du stressfrei mit Kindern backen kannst.


Bitte um Bewertung und Kommentar


Falsche Zimtsterne
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten

Zutaten für 2 Bleche


- 2 +

Für den Mürbeteig
  • 300 g Weizenmehl
  • 130 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 230 g Butter (weich)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Ceylon-Zimt
Für den Belag
  • Zimt-Zucker
  • Preiselbeermarmelade

Zubereitung

  1. Verknete alle Zutaten zu einem geschmeidigen Mürbeteig. Wickel ihn in Frischhaltefolie und lass ihn für eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen. Rolle ihn dann aus und stich Sterne aus.

    Sterne ausstechen
  2. Mischt auf einem Teller etwas Zucker und Zimt. Tauche die ausgestochenen Sterne mit einer Seite hinein und lege sie dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech.

    Zimtsterne
  3. Gib in die Mitte jedes Sterns einen kleinen Klecks Marmelade. Backe die falschen Zimtsterne 10 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Wenn die Plätzchen leicht Farbe bekommen, sind sie genau richtig.
Kört



Falsche Zimtsterne – einfache Butterplätzchen ohne Verzieren

Welche Marmelade passt am besten?

Falsche Zimtsterne richtig aufbewahren

Falsche Zimtsterne lagerst du am besten in einer klassischen Blechdose. Lege zwischen die einzelnen Schichten Backpapier, damit sie sich nicht verkleben. Am wohlsten fühlen sich die Plätzchen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort – zum Beispiel im Vorrats- oder Abstellraum. So bleiben sie mindestens 4 Wochen lang frisch.

Ein kleiner Tipp: Wenn du die Plätzchen lieber etwas weicher magst, kannst du ein Stück Apfel mit in die Dose legen. Das sorgt für eine angenehme Feuchtigkeit – allerdings solltest du regelmäßig nachschauen, damit nichts schimmelt.

Noch mehr Tipps zur richtigen Lagerung findest du in meinem Artikel zum Thema Plätzchen aufbewahren.

Weitere Plätzchen Rezepte, die ohne Verzieren toll aussehen



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jaqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.12.2024

Die Plätzchen sind sehr, sehr lecker und wirklich schnell gemacht. Vielen lieben Dank dafür!

Enidnu
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.11.2023

Welche Seite liegt beim Backen oben? Die mit Zucker oder die ohne. Liebe Grüße

Jenny 21.11.2023

Liebe Enidnu, die Seite mit dem Zucker liegt oben. Viel Spaß beim Backen! Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025