
Gemüseeintopf
Ein köstlicher Eintopf, der neben unserem Hackbällchen-Eintopf und meinem Bauerntopf einfach immer wieder gut und gern gegessen wird ist ein einfacher Gemüseeintopf.
Mein Rezept für einen einfachen Gemüseeintopf
Mein Gemüseeintopf besteht, wie es der Name schon sagt, aus einer ordentlichen Ladung Gemüse. Bei uns sind das meist Möhren und Kohlrabi und als Farbkontrast etwas Grünes wie Bohnen, Erbsen oder Brokkoli. Außerdem dürfen Kartoffeln in unserem Gemüseeintopf nicht fehlen, denn sie sorgen mit ihren Kohlenhydraten für die ausreichende Sättigung.Je nach Lust und Laune bereiten wir unseren Gemüseeintopf mal mit einer fleischigen Einlage wie in Butter angebratenen Schinkenwürfeln, Wiener Würstchen, Hackbällchen oder Mettenden zu. Oft kochen wir ihn aber auch ganz fleischlos vegetarisch.
Das Grundrezept ist jedoch immer ganz einfach: Zwiebel in ordentlich Butter anbraten, gewürfeltes Gemüse und Kartoffelwürfel zugeben und kurz rösten - mit Brühe aufgießen. Meine Kinder lieben vor allem die Brühe sehr. Wenn du deinen Gemüseeintopf lieber etwas sämig und dickflüssiger willst, dann schau dir meine Tipps zum Andicken unter dem Gemüseeintopf Grundrezept an.
Zutaten für 6 Portionen
- 500 g Kartoffeln (geschält)
- 1 Zwiebel
- 350 g Möhren
- 2 Kohlrabi (ca. 700 g)
- 200 g Brokkoli
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
- 200 g Wiener Würstchen
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
- Schäle das Gemüse und die Kartoffeln und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel.
- Erhitze die Butter in einem großen Topf und dünste die Zwiebelwürfel darin an. Wer mag, der gibt Schinkenwürfel dazu. Füge dann das gewürfelte Gemüse und die Kartoffeln hinzu und röste sie kurz.
- Gieße die Gemüsebrühe an und lasse den Eintopf für 15 Minuten köcheln.
- Schmecke ihn dann mit Salz und Pfeffer ab. Püriere ihn leicht an oder füge etwas Sahne oder Frischkäse hinzu. Möchtest du den Gemüseeintopf mit einer Fleischeinlage servieren, so gib nun die Würstchenscheiben oder Hackbällchen zu und lasse sie im Eintopf gar ziehen.
- Serviere ihn mit gehackter Petersilie. Bei Oma gab es früher immer noch eine Scheibe gutes Bauernbrot dazu.


So wird dein Gemüseeintopf sämig
- Halte den Pürierstab kurz in den Suppentopf, so dass nur ein kleiner Teil püriert wird und für Bindung sorgt.
- Tausche einen Teil der Gemüsebrühe durch Sahne oder ergänze etwas Frischkäse, so wie ich es in meinem bunten Gemüseeintopf mit Fleischwurst mache.
- Rühre etwas Speisestärke oder Kartoffelmehl unter.
Weitere Gemüseeintopf Rezepte
Du magst diesen Eintopf? Dann kann ich dir auch Mein Suppenkochbuch empfehlen, das dich mit 20 köstlichen einfachen Ideen für den Familienalltag versorgt. Außerdem habe ich auf dem Blog diese Gemüseeintopf Rezepte für dich:- Omas Kohlrabieintopf mit Bratwurstbällchen
- tomatiger Kichererbseneintopf mit viel Gemüse
- mein veganer Eintopf mit Kartoffeln und Gemüse
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ein wunderbar wandelbares Rezept, das immer schmeckt, immer gut ankommt und am Ende nie etwas im Topf zurücklässt.
Super lecker, gesund und einfach zuzubreiten. Vielen Dank!
Der Eintopf kam super gut an!
Ich koche es gerade
Gestern kam meine Tochter mit Hunger auf Gemüsesuppe und diesem Rezept um die Ecke. Und wer kann da schon nein sagen, wenn das Kind Hunger auf Gemüse hat und dann auch noch kochen möchte. Das Gemüse war schnell geschnibbelt und meine Tochter hat die Suppe gefeiert!
Schnell und leicht gemacht und hat hier Groß und Klein sehr gut geschmeckt :)
Gibt's bei uns 1x die Woche. Mein Sohn (2Jahre alt) fährt total drauf ab und bekommt so seine tägliche Portion Vitamine. Einfaches Rezept, das schnell geht und man gut mit dem Kind zusammen kochen kann.
Richtig lecker, auch meine Kinder (3 und 11) essen den Gemüseeintopf sehr gern. Heute probieren wir deine Brühnudeln.
Hallo Helen, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Lasst es euch schmecken :) Liebe Grüße Susi
Danke für die verständliche Kochanweisung. Mal sehen, ob mir mein Gemüseeintopf gelingt!
Super leicht zu kochen und erstaunlich lecker.
Kategorien