
Schopska Salat
Als Kind der DDR bin ich mit dem Schopska Salat groß geworden. Ich habe es schon früher geliebt, wenn meine Mutti die Paprikaschoten, Tomaten und Gurken aus unserem Garten in einen Schopska-Salat mit Käse verwandelt hat. Hier zeige ich dir nun, wie das schnell und einfach geht.
Diese Zutaten brauchst du für das Schopska Salat Rezept
- Tomaten
- Gurke
- Paprika - gelb, rot oder grün; gern auch Spitzpaprika
- Zwiebel
- Schafskäse / Hirtenkäse - oder ein anderer Salzlaken-Käse
- Sonnenblumenöl
- Essig
- Salz
- Pfeffer

Die genauen Mengenangaben für den Schopska Salat aus Bulgarien findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Original Schopska Salat selber machen - so geht’s:
- Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel waschen und klein schneiden, Petersilie hacken
- Gemüse und Petersilie mit Öl, Essig, Salz, Pfeffer mischen
- Schafskäse darüber reiben und Schopska-Salat zum Durchziehen kalt stellen

Dazu passt Schopska Salat
- als Sommersalat zum Grillen
- zu Kartoffelbrei oder Pellkartoffeln an heißen Tagen
- als gesunde Vorspeise vor jedes Essen
- zu Broiler (Brathähnchen)
- zu einer Scheibe Butterbrot
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Tomaten (große)
- 1 Gurke (große)
- 2 Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Feta
- Petersilie (frische)
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL Sonnenblumenöl (oder Olivenöl)
- Essig (ein Spritzer)
Zubereitung:
- Wasche die Gurken, die Paprikaschote und die Tomaten. Schäle die Zwiebeln.
- Schneide Gurken, Paprika, Tomaten und Zwiebeln klein. Hacke die Petersilie.
- Gib das Gemüse mit der Petersilie in eine Schüssel und mische es mit Öl, Essig, Salz und Pfeffer.
- Reibe den Fetakäse darüber und stelle den Schopska-Salat bis zum Verzehr kalt.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker, gerade wenn es so heiß ist.
Ich bin Bulgarin und erlaube mir, euch ein wenig zu korrigieren. Der Shopska-Salat ist ein absolut bulgarisches Rezept, denn er ist nach einer Region in Bulgarien benannt, in der die Schopen leben. Diese sind für ihren temperamentvollen Charakter bekannt, deshalb kommt in den Shopska-Salat eine scharfe Chilischote – und kein schwarzer Pfeffer. Warum die Serben den Salat genauso nennen, weiß ich nicht. Eine Variante ist auch, ihn mit geröstetem rotem Paprika zu machen. Wir beginnen das Abendessen mit Shopska-Salat und einem Gläschen guter, kalter Rakija. Guten Appetit! 🙂
Vielen lieben Dank 😊
Den kenne ich von meinen Eltern, die haben ihn auf ihrer Hochzeitsreise in Bulgarien gegessen und zu Hause dann nachgemacht. Sehr lecker. Tolle Seite und die DDR Gerichte erinnern mich an meine Kindheit. Vielen Dank für Deine tolle Arbeit !!!! LG Tara
Sehr lecker und schnell gemacht! Tolles Rezept
Das ist unser Lieblingssalat zum Grillen schon seit Jahrzehnten. Wir waren früher öfter in Bulgarien. Tolles Rezept 👍!
Ohja, ich liebe ihn auch sehr. In Bulgarien war ich das letzte Mal vor 20 Jahren mit meiner besten Freundin. Kurz nach dem Abi allein ohne Eltern. Das war ein Spaß 😊
Danke für das leckere Rezept! Hat meine Familie sehr begeistert.
Hallo Marion, das freut uns sehr. Danke, für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Mein Lieblingssalat 😍
Kategorien