
Schwedische Apfeltorte ohne Backen: Kühlschrank auf, Torte rein, Glück raus!
Jedenfalls hat sie das Rezept für die Schwedische Apfeltorte mit dem Keksboden abgewandelt, den wir auch für unsere Philadelphia-Torte ohne Backen verwenden. Darauf kommt dann die cremige Apfelfüllung mit Vanillepuddingpulver, die Sahneschicht und die Raspelschokolade – fertig ist die Schwedische Apfeltorte ohne Backen mit Vanillepudding.
Das Ergebnis war so genial, dass meine Mama Biene die Schwedische Apfeltorte ohne Backen seitdem jedes Jahr zu ihrem Geburtstag am 22. September auftischt. Das trifft sich ganz gut, denn der Herbstanfang fällt in diese Zeit und die Äpfel sind reif und wollen zu leckeren Apfel-Rezepten verarbeitet werden. Meine Kinder mögen die Schwedische Apfeltorte ohne Backen so gern, dass sie sich die Köstlichkeit gerne mal zu besonderen Anlässen wünschen. Emil hat sie zur Jugendweihe bekommen und Carlo zu seinem Geburtstag.
Ich finde, sie passt auch zu Weihnachten richtig gut, weil der Ofen dann sowieso oft mit anderen Leckereien belegt ist. Und weil man die Apfelfüllung so schön winterlich-weihnachtlich abwandeln kann. Ideen dafür findest du unter dem Rezept für die Schwedische Apfeltorte ohne Backen. Dort verrate ich dir auch meine Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung.
Zutaten für 1 Torte
- 200 g Butterkekse
- 125 g Butter (geschmolzen)
- 1 kg Äpfel
- 250 ml Wasser
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 2 EL Zitronensaft
- 400 ml Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Mixe die Kekse klein oder zerkrümel sie in einem Gefrierbeutel. Mische sie mit der geschmolzenen Butter. Belege eine 26 cm Springform mit Backpapier. Verteile den Keksteig darauf und drücke ihn an. Stelle den Keksboden bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.
- Schäle, entkerne und reibe die Äpfel. Gib die Apfelraspel mit Zitronensaft, Zucker und 150 ml Wasser in einen Topf und koche sie auf. Verrühre 100 ml Wasser mit dem Vanillepuddingpulver und rühre es in die Apfelmasse. Lass den Apfel-Pudding drei Minuten köcheln. Verteile ihn anschließend auf dem Keksboden. Stelle die Apfeltorte für mindestens drei Stunden kalt.
- Schlage die Sahne mit Sahnefest und Vanillezucker steif. Verteile sie gleichmäßig auf der Apfelschicht. Streue zum Schluss die Raspelschokolade darüber. Stelle den Kuchen bis zum Verzehr kalt.


Lies dir meine Rezept-Tipps für die Schwedische Apfeltorte ohne Backen durch – und leg direkt los!
- Den Keksboden zubereiten: Um die Kekse für den Boden zu zerbröseln, kannst du einen Mixer, einen Multi-Zerkleinerer oder einen Thermomix verwenden. Hast du alles gerade nicht griffbereit? Dann probier mal diesen Trick für das Rezept aus: Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen und dann mit dem Nudelholz drüberrollen (ruhig mit Schmackes!). Dann hast du ratzfatz eine Tüte voller kleiner Keksbrösel für den Boden.
- Küchenhelfer, um den Boden festzudrücken: Um die Butter-Keks-Masse als Boden in die Springform zu drücken, nimm ein Glas oder eine Tasse zur Hilfe. Damit wird der Boden schön gleichmäßig und fest.
- Die Apfel-Auswahl: Für die Schwedische Apfeltorte ohne Backen eignen sich säuerliche Apfelsorten mit festem Fruchtfleisch am besten. Ich schwöre auf Boskop, Cox Orange oder Elstar.
- Zitronensaft für eine frische Apfelfarbe: Dass du die geraspelten Äpfel mit dem Zitronensaft vermischt, ist wichtig, damit die Äpfel schön hell bleiben und nicht braun werden.
- Mit Schale oder ohne Schale? Du kannst die Äpfel auch mit Schale raspeln, das ist Geschmackssache. Ich schäle sie für dieses Rezept, weil das meine Mama so gemacht hat und ich ihre Schwedische Apfeltorte ohne Backen einfach super finde.
- Klümpchenfreie Zone: Für das Vanillepudding-Aroma mische ich 100 ml Wasser mit Vanillepuddingpulver in einer extra Schüssel und rühre so lange, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann gebe ich das Ganze zur aufgekochten Apfelmasse hinzu.
- Die Apfelmasse wirkt zu flüssig?: Da kann ich dich beruhigen: Sie wird beim Abkühlen fest. Also keine Sorge, falls du beim Einschichten in die Springform das Gefühl hast, sie ist zu flüssig. Wenn du die Torte kalt stellst, wird das Ganze fest. Deshalb muss die Schwedische Apfeltorte ohne Backen mit Vanillepudding ja auch für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank – noch besser über Nacht.
Richtig vorbereiten und aufbewahren
- Im Kühlschrank aufbewahren: Die Schwedische Apfeltorte ohne Backen solltest du unbedingt im Kühlschrank aufbewahren. So wie ich es für alle meine Kühlschranktorten empfehle. Dort hält sie sich bis zu 2 Tage frisch und lecker.
- Einfrieren? Besser nicht: Die Torte eignet sich nicht zum Einfrieren, das liegt vor allem an der Sahne, die beim Auftauen matschig wird. Wenn du einen Apfelkuchen zum Einfrieren suchst, schau dir mal meinen rasend schnellen Apfelkuchen aus Rührteig an.
- Vorbereiten: Du kannst die komplette Torte schon einen Tag vorher zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren.
- In Etappen zubereiten: Du musst nicht alles an einem Tag machen. Du kannst am Vortag mit dem Keksboden und der Apfelmasse starten. Beides füllst du dann schon in die Springform und stellst die Kuchenform dann in den Kühlschrank, damit alles schön fest werden kann. Am nächsten Tag musst du dann nur noch die Sahne steif schlagen, dein Lieblingstopping frisch obendrauf geben und alles nochmal kurz in den Kühlschrank stellen – und schon kannst du sie zur Kaffeezeit servieren.
So kannst du die Schwedische Apfeltorte ohne Backen mit Vanillepudding ganz einfach abwandeln
- Topping-Tauschbörse: Statt Raspelschokolade kannst du die Torte auch mit braunem Zucker oder Kakaopulver bestreuen.
- Experimentiere mit den Keksen: Für den Boden meiner Schwedischen Apfeltorte ohne Backen kannst du auch Löffelbiskuits oder andere Lieblingskekse verwenden. Wenn du es winterlich-weihnachtlich magst, probier das Rezept mal mit Spekulatius aus, die nehme ich auch für den Boden meines Spekulatiuskuchen ohne Backen.
- Apfelmus als Abkürzung: Um noch mehr Zeit zu sparen, kannst du auch fertiges Apfelmus als fruchtige Apfel-Schicht nehmen. Dann geht das Rezept schneller, weil du keine Apfelmasse kochen musst.
- Bratapfel-Feeling: Verfeinere die Apfelfüllung mit etwas Zimt, Rosinen und gehobelten Mandeln. Dadurch bekommt die Schwedische Apfeltorte ohne Backen einen köstlichen Bratapfel-Geschmack, der super zur Winter- und Weihnachtszeit passt.
- Apfelstrudel-Nostalgie: Wenn ich ein paar Rosinen in die Apfelfüllung für die Torte hinzugebe, erinnert mich das Ganze beim Essen immer an Omas Apfelstrudel.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Leicht zu machen, frisch für warme Tage. Lecker
Ich werde sie am Wochenende machen. Ich freue mich, weil ich nicht backen muss.
Super lecker!!! 😊 Habe die Torte mit meinem 4-jährigen Sohn gemacht. Die Füllung klappt auch gut mit Apfelsaft und weniger Zucker. Perfekt!
Werde die Torte für Samstag machen, wenn wir unsere Begleithundeprüfung auf dem Hundeplatz haben. Dann brauchen wir was süßes mit nicht so vielen Kalorien.
Mmmmmmmh!!! PEEERFEKT!!!
Habe die torte heute gemacht und werden die morgen verkosten, freu mich schon drauf! Könnt ihr mir einen tipp geben, ob sie direkt aus dem Kühlschrank zum Genießen ist, oder ist sie besser in Zimmertemparatur?
Sehr gut, schnell gemacht und lecker 😋
Hab diese Torte gebacken und sie kam mega gut an.. Sehr Frisch an kühlen Tagen.. Kommt jetzt öfter auf die Kaffeetafel🎂💞
Sehr cool danke! Wieviel Apfelmus würdest du sagen ? Ich hab davon noch viel im vorratsschrank lg karin
Super diese Torte, mach ich öfters.
Das Rezept ist genial und super variierbar, ideal für jeden Geschmack
Werde sie zum Geburtstag meiner Tochter am 22.09. machen.
Werde ich sicher nach machen. Dankeschön
Leeeeecker 😋 Ich werde das einfach mal mit Birnen ausprobieren, Wunder Baum hängt sooo voller Früchte! Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Birnen noch gut verwerten kann (außer Einkochen)?
Hört sich sehr lecker an. Ich kenne diesen Kuchen als Rezept zum Backen mit einem Mürbeteig. Ich werde dieses Rezept mal ausprobieren. Den Teig aus Butterkeksen kannte ich noch nicht. Ich habe für die Philadelphia Torte bisher immer zerbröselte Löffelbisquits benutzt.
Ganz wunderbar, werde es am Wochenende machen. Danke
Lecker
Hallo Jenny Habe mir gerade das Rezept von der Apfeltorte abgeschrieben, werde es bald ausprobieren. Hätte gerne noch mehr Rezepte ohne Backen. LG. Roswitha
Werde ich bald ausprobieren👍
Megatolles Rezept
Hab es mir notiert. Hört sich toll an.
Sehr lecker
Super Rezept, werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren
Dieses Rezept hört sich sehr interessant an.
Die steht jetzt auf meiner Merkliste. Mmmhhh.
Das hört sich so lecker an da kriegt man wirklich schon Hunger beim Anschauen und beim durchlesen ich speicher mir das Rezept auf alle Fälle und werde es nächste Woche nachbacken ich denke ich werde richtige Äpfel nehmen anstatt Apfelmus aber deine Tipps sind wirklich super die werde ich mir zu Herzen nehmen du hast alles wirklich super nett geschrieben ganz unkompliziert und ich freue mich schon wirklich sehr auf diesen Kuchen ich wünsche dir alles Liebe und Gute bring weiterhin so tolle Rezepte raus ich habe dich durch Zufall entdeckt aber ich werde öfter in deinen Anzeigen schauen es gibt bestimmt ganz tolle Sachen bei dir um sie auszuprobieren ganz liebe Grüße Martina
Ein schnelles Rezept, Apfelfüllung geht auch mit Zitronenabrieb oder Zimt
Ist genial für meine Enkel
Kategorien