ApfelkuchenApfelkuchen

Apfelkuchen – rasend schnelles Rezept

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(18)
Es war einmal… ein Apfelkuchen. Keine Sorge, ich will dir kein Märchen auftischen – sondern nur kurz von diesem rasend schnellen Rezept erzählen. Die Zubereitung ist so einfach, dass sie fast schon magisch wirkt: In gerade mal 15 Minuten rührst du einen lockeren Rührteig zusammen, füllst ihn in die Springform, legst die Apfelstücke darauf – und übergibst das Ganze blitzschnell an den Ofen. Du kennst diesen Kuchen vielleicht auch unter dem Namen versunkener Apfelkuchen, da die Apfelstücke sanft im Teig versinken.

Nach einer knappen halben Stunde im Ofen – in der ein leckerer Duft durchs Haus zieht, der alle in die Küche lockt – kannst du den Apfelkuchen schon genießen. Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen: der noch warme Apfelkuchen schmeckt sagenhaft lecker. Und er ist einer für alle, denn der kommt bei der ganzen Familie richtig gut an. Der fruchtige Kuchen schmeckt natürlich auch abgekühlt unglaublich lecker. Ich mag ihn aber besonders gern lauwarm, mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis drauf. Auch pur schmeckt der Apfelkuchen wunderbar – und am zweiten Tag sogar noch besser, wenn alles schön durchgezogen ist.

Falls du jetzt Hunger auf den einfachen Apfelkuchen hast, trifft sich das gut – mit meinem rasend schnellen Rezept. Denn du musst nicht lange warten, bis er vor dir auf dem Tisch steht. Und die Zutaten hast du bestimmt eh alle da.

Unter dem Rezept verrate ich dir, wie mein versunkener Apfelkuchen schnell und einfach gelingt, wie du ihn verfeinern kannst und wie du ihn am besten aufbewahrst oder einfrierst. Und für alle Apfelkuchen-Fans gibt es dort auch noch Nachschlag. Spoiler: Es sind Apfelkuchen Rezepte mit Streusel, mit Pudding oder auch in Low Carb dabei. Scrolle unbedingt mal nach unten!


Apfelkuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 40 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion211 kcal
Kohlenhydrate pro Portion28 g
Eiweiss pro Portion3 g
Fett pro Portion10 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 Äpfel
nach Belieben:
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Rühre die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz schaumig. Gib die Butter hinzu. Rühre das Mehl und das Backpulver unter die Eimasse.

    Versunkener Apfelkuchen Teig
  2. Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor. Fette eine 26 cm Springform und gib den Teig hinein.

    Versunkener Apfelkuchen Springform
  3. Schäle die Äpfel und schneide sie in Viertel. Schneide sie dann auf der gewölbten Seite 0,5 cm tief ein. Verteile die Äpfel gleichmäßig auf dem Teig.

    Versunkener Apfelkuchen saftig
  4. Backe den Kuchen anschließend für 25-30 Minuten im Backofen goldgelb. Wenn du magst, kannst du ihn nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.

    Versunkener Apfelkuchen einfach backen
Kört



Apfelkuchen – rasend schnelles Rezept


7 Rezept-Tricks, damit mein versunkener, einfacher und schneller Apfelkuchen sagenhaft lecker wird

Der Apfelkuchen stammt aus meiner Rezept-Reihe der rasend schnellen Rezepte, zu denen auch mein Kirschkuchen, mein Blaubeerkuchen und mein Rhabarberkuchen gehören. Bei der Zubereitung kann eigentlich nichts schief gehen und mit meinen Tipps bist du bestens ausgerüstet:
  1. Her mit den passenden Äpfeln: Festfleischige Äpfel sind dein Freund für diesen schnellen Apfelkuchen. Sie bleiben beim Backen in Form und bringen eine super Süß-Säure-Balance mit. Braeburn, Elstar, Jonagold oder Granny Smith sind meine Favoriten.
  2. Die Äpfel schneiden: Schneide die Äpfel für den Apfelkuchen in gleichgroße Viertel, damit sie später auch gleichmäßig garen. Die Apfelviertel sollten dann nochmal von der gewölbten Seite eingeschnitten werden. Sei aber vorsichtig und schneide die Stücke nicht ganz durch. Es sollte eine Optik wie bei einer Fächerkartoffel entstehen. Schneide jedes Apfelstück mehrfach ein, mit einem Abstand von ungefähr einem halben Zentimeter. Wenn du keine Zeit oder Lust hast, musst du das aber nicht machen. Der Apfelkuchen schmeckt auch ohne Fächeroptik fantastisch.
  3. Frischekick für die Äpfel: Schneide die Äpfel erst kurz bevor sie in den Teig kommen. Gib noch etwas Zitronensaft (etwa ein bis zwei Esslöffel) über die Äpfel, damit sie nicht braun werden.
  4. Butterweiche Zubereitung: Butter mit Zimmertemperatur lässt sich leichter verarbeiten und macht den Rührteig schön luftig. Ich habe immer ein Stück Backbutter außerhalb des Kühlschranks in einer Butterdose liegen, um auch spontan Kuchen backen zu können. Das ist ein Tipp, der auch für mein Rührkuchen Grundrezept gilt.
  5. Ein rührender Tipp für den Teig: Schlage erst die Eier, den Zucker und den Vanillezucker mit einer Prise Salz schön schaumig. Die Eier solltest du nacheinander und einzeln hinzugeben. Dann kommt die weiche Butter dazu. Die trockenen Zutaten, also das Mehl und das Backpulver, werden dann nur kurz unter die Eier-Butter-Zucker-Masse gemischt, bis du einen Teig hast.
  6. Schön versenken: Fülle den Teig in die Springform und platziere die Apfelstücke gleichmäßig und mit der gewölbten Seite nach oben im Teig. Drücke die Apfelstücke leicht rein. Damit gehst du auf Nummer sicher, dass sie im Teig versinken. Das Rezept heißt ja schließlich versunkener Apfelkuchen.
  7. Leise rieselt der Puderzucker: Ich gebe gerne noch Puderzucker über den fertig gebackenen Kuchen. Der Kuchen sollte aber vorher kurz Zeit haben, um leicht abzukühlen, damit der Puderzucker nicht auf geheimnisvolle Weise verschwindet (oder mit anderen Worten: damit er nicht sofort wegschmilzt).

Versunkener Apfelkuchen Rezept

Ideen, um mein Apfelkuchen Rezept zu verfeinern

Wenn du Lust hast, spiel ein bisschen mit den Zutaten für den Rührteig-Apfelkuchen. Ich habe dir ein paar Ideen aufgelistet:

Aufbewahrung und Haltbarkeit – für den sehr seltenen Fall, dass etwas übrig bleibt

Bei Zimmertemperatur lagern: Unter einer Kuchenhaube oder in einer luftdichten Dose bleibt der Apfelkuchen bei Raumtemperatur 2 Tage lang frisch. So bewahre ich ihn am liebsten auf.

In den Kühlschrank stellen: Abgedeckt hält sich der Apfelkuchen etwa 3 bis 4 Tage im Kühlschrank. Allerdings bleibt er saftiger, wenn er nicht zu kalt gelagert wird.

Für alle Fälle einfrieren: Lass den Apfelkuchen komplett auskühlen, schneide ihn in Stücke und verpacke ihn luftdicht. So kannst du ihn für 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen oder Airfryer aufwärmen.

Meine liebsten Serviervorschläge

Das Beste kommt zum Schluss. In diesem Fall bedeutet das: Jetzt geht’s zu den leckeren Toppings, die nach dem Backen auf den Apfelkuchen kommen.
Rezeptempfehlungen:

Auf den Geschmack gekommen? Hier gibt’s noch mehr Apfelkuchen Rezepte!

Über die Jahre habe ich einige Apfelkuchen Rezepte ausprobiert. Eine kleine Auswahl möchte ich dir davon an dieser Stelle servieren. Falls du lieber Streusel magst, auf Zucker verzichten möchtest, dich vegan ernährst, auf Pudding stehst oder einen Thermomix hast, findest du hier bestimmt noch ein Apfelkuchen Rezept (oder zwei oder drei oder…), das nach deinem Geschmack ist.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Bettina
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.08.2025

Einfaches Rezept und sehr lecker.

Iris
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.08.2025

Schnell gemacht, sehr lecker.

MICHAELA GAMPER
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.08.2025

Ich habe dass Rezept probiert.. Super gelungen und sehr lecker

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.05.2025

Ich habe mal wieder einen Kuchen nachgebacken. Diesmal den versunkenen Apfelkuchen.(mit etwas Zimt). Er ist sehr gut gelungen und -da ideal zum Mitnehmen- sehr gut angekommen.

Juliette
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.03.2025

Super einfaches Rezept, schnell gemacht und einfach super lecker 😋 5 Sterne dafür

Jenny 21.03.2025

Dankeschön 😊

Chefkoch aus de Palz
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.01.2025

Letztes Wochenende auf die schnelle gebacken wurde echt super leider hab ich da er echt wie von Oma schmeckt kein Stück abbekommen da die Enkel und meine Frau schneller waren.

Jenny 01.02.2025

😊

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 18.08.2025 bis 24.08.2025

Wochenplan vom  18.08.2025 bis  24.08.2025