
Zucchinipuffer Thermomix Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Zucchinipuffer aus dem Thermomix sind eine tolle Möglichkeit, Zucchini schnell und unkompliziert zu verarbeiten. Die kleinen Gemüsebratlinge sind gesund, vegetarisch und perfekt für die ganze Familie mit Kindern. Sogar Gemüsemuffel essen sie gern. Statt Mehl kommen Haferflocken in den Teig, was ihn besonders ballaststoffreich macht.
Meine Zucchinipuffer sind im Thermomix in wenigen Minuten zubereitet, denn das Reiben von Hand entfällt komplett. Mit Käse, Zwiebel, Knoblauch und einem Klecks Senf bekommen die Puffer eine herzhafte Note. Für Babys kannst du sie mild zubereiten, indem du Salz, Pfeffer und Senf einfach weglässt.
Ich liebe das Zucchinipuffer Thermomix Rezept besonders im Sommer, wenn die Zucchini im Garten wuchern. Dann sind sie als schnelles Mittagessen oder abends blitzschnell zubereitetet und werden mit Kräuterquark oder Zaziki zu einer gesunden Mahlzeit. Wie das geht, zeige ich dir jetzt. Weiter unten findest du praktische Thermomix-Tipps, Gelingtipps und Hinweise zur Aufbewahrung.
Meine Zucchinipuffer sind im Thermomix in wenigen Minuten zubereitet, denn das Reiben von Hand entfällt komplett. Mit Käse, Zwiebel, Knoblauch und einem Klecks Senf bekommen die Puffer eine herzhafte Note. Für Babys kannst du sie mild zubereiten, indem du Salz, Pfeffer und Senf einfach weglässt.
Ich liebe das Zucchinipuffer Thermomix Rezept besonders im Sommer, wenn die Zucchini im Garten wuchern. Dann sind sie als schnelles Mittagessen oder abends blitzschnell zubereitetet und werden mit Kräuterquark oder Zaziki zu einer gesunden Mahlzeit. Wie das geht, zeige ich dir jetzt. Weiter unten findest du praktische Thermomix-Tipps, Gelingtipps und Hinweise zur Aufbewahrung.
Zucchinipuffer Thermomix
Zutaten für 8 Stück
- 8 +
- 500 g Zucchini
- 150 g Haferflocken
- 70 g geriebener Gouda
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Eier
- 1 TL Senf
- 1 Salz
- 1 Prise Pfeffer
zum Braten:
- 2 EL Öl
Zubereitung
- Schneide die Zucchini in Scheiben und gib sie mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Mixtopf. Zerkleinere sie 5 Sekunden / Stufe 5. Lasse sie 5 Minuten ruhen und gieße dann das Wasser ab.
- Gib die Haferflocken, Käse, Senf, Salz, Pfeffer und Eier mit in den Mixtopf. Verrühre alles 20 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Zucchinipuffer darin von beiden Seiten aus.


Gelingtipps für Zucchinipuffer aus dem Thermomix
- Haferflocken statt Mehl: Ich verwende immer zarte Haferflocken, die im Teig wunderbar quellen. Warum ich sie als Zutat so schätze, erfährst du in meinem Artikel zum Thema Haferflocken in der Familienküche.
- Käse: Gouda macht die Puffer mild und kindgerecht. Möchtest du sie würziger, dann bereite die Zucchinipuffer mit Feta zu. Möchtest du Kalorien sparen, kannst du auch fettreduzierten Käse verwenden.
- Die richtige Brattemperatur: Brate die Zucchinipuffer nicht zu heiß, damit sie dir nicht verbrennen. Mittlere Hitze reicht völlig aus, damit die Puffer außen goldbraun und innen gar werden.
- Gemüse-Extra: In den Zucchinipuffern aus dem Thermomix kannst nach Lust und Laune weiteres Gemüse verstecken. Karotten, Pastinake oder Süßkartoffel bringen Farbe und Nährstoffe in die Bratlinge.
- Lust auf Zucchinipuffert mit Kartoffeln? Schau dir mein Rezept für Kartoffel-Zucchini-Puffer an, die du auf die gleiche Weise kinderleicht im Thermomix zubereiten kannst.
Thermomix Hinweise für die Zucchinipuffer
- Geeignet für TM5, TM6 und TM7: Wir haben unser Zucchinipuffer Rezept in diesen Thermomix-Modellen für euch getestet. Es funktioniert außerdem auf die gleiche Weise im Monsieur Cuisine von Lidl.
- Mixtopf reinigen leicht gemacht: Gib 1 Liter warmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel in den Mixtopf und lasse ihn 90 Sekunden auf Stufe 5,5 laufen. Drücke dabei ein paar Mal die Linkslauf-Taste – so verteilt sich das Spülmittel perfekt. Danach kannst du ihn ganz einfach ausspülen und abtrocknen. So ist er schnell wieder bereit für weitere Thermomix Rezepte.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Die fertigen Puffer halten sich luftdicht verpackt 2–3 Tage und sind daher ideal auch für Meal Prep.
- Einfrieren: Lege die fertig gebratenen Zucchinipuffer nach dem Abkühlen in eine Gefrierdose. Ich empfehle dir, zwischen jeden Puffer ein kleines Stück Backpapier oder Butterbrotpapier zu legen, damit sie nicht aneinander kleben.
- Wieder aufwärmen: Erwärme die Zucchinipuffer kurz in der Pfanne oder im Airfryer, dann werden sie wieder schön knusprig. Du kannst sie auch in die Mikrowelle geben, dort werden sie aber etwas weicher.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kategorien