Kohlrabischnitzel


Kohlrabischnitzel
Panierte Kohlrabischnitzel sind ein Hit für Kinder und Familie. Hol dir das vegetarische Kohlrabi Rezept und probier es aus:

Vegetarische Kohlrabischnitzel sind ein beliebtes Gericht auf unserem Familientisch. Meine Kinder mögen es gern, da sie Schnitzel lieben. Panierte Kohlrabischeiben sehen ihnen sehr ähnlich. Die vegetarischen Schnitzel werden genauso wie ein echtes paniertes Schnitzel zubereitet. Das geht ganz einfach.

Zutaten für mein Kohlrabischnitzel Rezept

  • Kohlrabi - möglichst schön große Knollen
  • Semmelbrösel
  • Mehl
  • Salz 
  • Eier

Du möchtest nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle tierischen Produkte verzichten? Bereite das Kohlrabischnitzel vegan zu! Ersetze das Ei in der Panade durch eine Mehlmischung. Verrühre dafür Mehl mit Wasser und Gewürzen und stelle diese Mischung statt Ei auf deine Panierstraße.


Panierte Kohlrabischeiben

Panierte Kohlrabischeiben in 3 Schritten:

  1. Schäle die Kohlrabi und schneide sie in Scheiben. Koche sie in Salzwasser vor.
  2. Paniere die Kohlrabischeiben mit Semmelbrösel, Mehl und Ei.
  3. Brate die panierten Kohlrabischeiben zu Kohlrabischnitzel.

Kohlrabischnitzel Rezept

Mein ausführliches Kohlrabischnitzel Rezept findest du weiter unten in meiner Schritt-für-Schritt Anleitung.

Welche Beilage passt zu Kohlrabischnitzel?

  • Wir lieben Kohlrabi-Schnitzel mit Kartoffelbrei und Salat.
  • Als Soße zu Kohlrabischnitzel mag ich sehr gern eine leichte Gemüsesauce. Auch unsere Käsesoße passt richtig gut dazu.
  • Kohlrabi-Schnitzel schmecken mit Wedges und einem Kräuter-Joghurt Dip.
  • Verwende sie für einen Kohlrabischnitzel Burger.
  • Und auch kalt waren die fleischlosen Schnitzel schon bei unserem Picknick dabei.
  • Kohlrabischnitzel mit Gurkensalat ist ein Klassiker im Sommer.

Kohlrabischnitzel Beilage

Variationsidee: Kohlrabi Cordon Bleu mit Käse

Füllst du Kohlrabischnitzel mit Käse, verwandelt es sich in ein Kohlrabi Cordon Bleu. Schneide dafür die Kohlrabischeiben sehr dünn, belege sie direkt nach dem Kochen mit einer Scheibe Goudakäse und klappe eine zweite Scheibe drauf. Auf diese Art erhältst du köstliche vegetarische Kohlrabi-Cordon-Bleu. Du kannst auch Schinken dazwischen gebe, dann ist dein Rezept allerdings nicht mehr vegetarisch.


Kohlrabischnitzel mit Käse
Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 110 kcal
Kohlenhydrate: 17 g
Eiweiß: 5 g
Fett: 5 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 5 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 20 Minuten

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Kohlrabi
  • 2 Eier (vegane Alternative: 1 EL Mehl + 3 EL Wasser verrühren und würzen)
  • Semmelbrösel
  • Salz
  • Zitrone

Zum Braten
  • Öl

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Schäle zuerst den Kohlrabi und schneide ihn in möglichst große, schnitzeldicke Kohlrabischeiben.

    Kohlrabischnitzel - Kohlrabi schälen
  2. Bringe Salzwasser in einem Topf zum Kochen, gib die Kohlrabischeiben hinein und lass sie für etwas 5 Minuten köcheln. Nimm sie dann heraus und lass sie abtropfen. (Diesen Schritt kannst du gut im Voraus erledigen. Wenn es dann an die Essenszeit geht, brauchst du die Schnitzel nur noch zu braten.)

    Kohlrabischnitzel - Kohlrabi vorkochen
  3. Nun kannst du die Panierstraße aufbauen. Nimm dir drei tiefe Teller: auf den ersten gibst du etwas Mehl. In den zweiten Teller gibst du das Ei oder deine vegane Mehlmischung und auf den dritten Teller gibst du die Semmelbrösel.

    Kohlrabischnitzel - Panierstraße
  4. Paniere dann deine Kohlrabischnitzel. Dafür würzt du sie erst von beiden Seiten mit Salz und optional Pfeffer. Wende sie dann nacheinander beidseitig im Mehl, in der Eimasse und schließlich in den Semmelbröseln.

    Kohlrabischnitzel panieren
  5. Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Kohlrabi-Schnitzel darin unter Wenden goldgelb aus. Das dauert ungefähr 5 Minuten.

    Kohlrabischnitzel braten
  6. Serviere die Kohlrabi-Schnitzel mit einer Scheibe Zitrone - das unterstützt das Aroma des Kohlrabis.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kohlrabischnitzel geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kohlrabischnitzel

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Auch die Kohlrabiblätter sind essbar

Aus den Knollen machst du die Kohlrabischnitzel, aber auch die Kohlrabiblätter kannst du gut verwerten. Besonders von Kohlrabi aus frischer Ernte sind sie viel zu schade zum wegwerfen. Sie sind reich an Nährstoffen und haben einen würzigen Geschmack. Daher gibt es hier ein paar Verwertungsideen für Kohlrabigrün:

  • Wasche das Grün und hacke es klein. Du kannst es wie Petersilie verwenden.
  • Junge Kohlrabiblätter eignen sich als Salatersatz.
  • Das Kohlrabigrün ergibt ein köstliches grünes Pesto. Verwende es anstelle des Basilikums.
  • Mixe es mit ein oder zwei Bananen und etwas Orangensaft zu einem gesunden Smoothie.
  • Verwende es wie Spinat in Pasta, Suppen oder Aufläufen.

Darum lieben wir dieses vegetarische Schnitzel:

  • Schnelle Kohlrabi-Schnitzel sind einfach zubereitet und richtig lecker.
  • Als fleischlose Schnitzel schmecken sie der ganzen Familie und sind auch vegan möglich.
  • Kohlrabi-Schnitzel sind eine gute Idee, um Kindern mehr Gemüse unterzujubeln.
  • Für das Rezept brauchen wir nur wenige Zutaten.
  • Wir bauen selber Kohlrabi im Hochbeet an. Um die Kohlrabiknollen zu verarbeiten, ist dieses Rezept ideal.


Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Grünkernbratlinge Rezept

Grünkernbratlinge Rezept

Meine Grünkernbratlinge mit Käse sind gesund und lecker. Hol dir das einfache Rezept und probier die Bratlinge mit Grünkern:
zum Rezept

Vegetarische Frikadellen mit Kidneybohnen

Vegetarische Frikadellen mit Kidneybohnen

Vegetarische Frikadellen mit Kidneybohnen und Haferflocken musst du unbedingt probieren! Hol dir jetzt gleich mein Rezept:
zum Rezept

Blumenkohlschnitzel

Blumenkohlschnitzel

Blumenkohlschnitzel aus dem Backofen sind lecker und ganz vegetarisch. Hol dir mein schnelles Low Carb Rezept:
zum Rezept

Panierter Blumenkohl

Panierter Blumenkohl

Ob aus Pfanne, Backofen oder Heißluftfritteuse: panierter Blumenkohl ist einfach lecker. Hol dir jetzt das vegetarische Rezept:
zum Rezept


Kategorien:

Vegetarische Rezepte

Vegetarische Rezepte

Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


Vegane Rezepte

Vegane Rezepte

Hier findest du einfache vegane Rezepte ohne tierische Produkte, die sich für Kinder und die ganze Familie eignen.


Die beliebtesten Pfannengerichte

Die beliebtesten Pfannengerichte

Wenn es mal schnell gehen muss, kommen einfache Pfannengerichte wie gelegen. Erfahre hier die besten Rezepte:


Frische und gesunde Frühlingsrezepte

Frische und gesunde Frühlingsrezepte

Hol dir schnelle und gesunde Frühlingsrezepte für Snacks + Hauptgerichte mit frischem Gemüse, Kräutern & Obst der Saison:


Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick Ideen und Rezepte für leckere Snacks die uns als 5 köpfige Familie mit Kindern schmecken. Wir zeigen euch den Inhalt unseres Picknickkorb


Kohlrabi Rezepte

Kohlrabi Rezepte

Wir lieben Kohlrabi - egal ob als Hauptgericht oder Beilage. Hier verrate ich dir die besten Kohlrabi Rezepte!


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Passende Artikeltipps

K - wie Kohlrabi

K - wie Kohlrabi

Kohlrabi ist gesund, ein richtiger Immunbooster und dazu auch noch super lecker. Selbst Kinder sind Fans von dem Gemüse.
zum Artikel

Vegan kochen

Vegan kochen

Vegan kochen ist viel leichter als die meisten denken. Erfahre hier meine Tipps für veganes Kochen im Familienalltag.
zum Artikel

Küchentipps: Panieren

Küchentipps: Panieren

Von der Panierstraße zum Unterschied zwischen Semmelbröseln und Paniermehl - hier erfährst du alles zum Panieren.
zum Artikel

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 50 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Ingi (24.08.2023) Mache ich aufjedenfall nochmal☝️☺️hatte dazu Kartoffelpüree mit gebräunte Zwiebelchen u klassischer Gurkensalat👌22.08.23

antworten antworten
Ingi (24.08.2023) Mache ich aufjedenfall wieder☝️😋😋😋

antworten antworten
Na ich (17.06.2023) 😋😋😋

antworten antworten
Tine (06.06.2023) Meine Kohlrabi sind reif und da habe ich das Rezept probiert. Ist richtig lecker

antworten antworten
Steffi (28.03.2023) Köstlich

antworten antworten
Ronja (03.02.2023) Sehr lecker. Bisher habe ich Kohlrabischeiben immer pur gebraten oder zum Grillen vorbereitet. Die panierte Variante mögen wir aber auch sehr gern.

antworten antworten
Ilona (30.01.2023) Sehr lecker, ein bisschen aufwendig aber es lohnt sich. Bei mir gab es Salzkartoffeln und Dillsoße dazu, passte perfekt.

antworten antworten
Marissa (29.01.2023) Mir sind die Kohlrabi-Schnitzel gut gelungen. Ich habe deine einfache Käsesoße und Kartoffeln dazu gemacht. Das hat allen geschmeckt.

antworten antworten
Sonja (12.01.2023) Einfach immer wieder gut. Wir lieben auch sehr gern deine Kohlrabischnitzel mit Käse Idee. Funktioniert super.

antworten antworten
Ich bins (12.01.2023) Sehr sehr lecker, machen wir immer wieder gern. Eines unserer liebsten Kohlrabi Rezepte.

antworten antworten
Karl D. (06.01.2023) Schmeckt mir auch, obwohl ich echtes Schnitzel vorziehe.

antworten antworten
Lars (02.01.2023) Einfach und immer wieder gut. Mögen auch meine Kids sehr gern.

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop