
Würstchen im Schlafrock
Wähle einen Wochentag
✔
Wenn’s schnell gehen muss und trotzdem alle begeistern soll, bereite ich einfach Würstchen im Schlafrock zu. Der herzhafte Snack ist bei meiner Familie ein Renner und passt zu vielen Gelegenheiten. Knackige Wiener Würstchen umhüllt von einem knusprigen Blätterteig – wer kann da schon widerstehen? Das Fingerfood ist in Windeseile zubereitet und noch schneller verputzt. Denn von den Würstchen im Schlafrock wollen alle ein Häppchen abhaben. Das kenne ich schon von meinen Cheeseburger-Muffins und den Mini-Hot-Dogs – die sind auch schneller weg, als ich gucken kann. Und meine Kinder freuen sich immer sehr, wenn sie an langen Schultagen ihre Brotdose öffnen und darin Würstchen im Schlafrock finden.
Zu Halloween verwandle ich den Snack gerne in Mumien-Würstchen im Schlafrock. Für das Faschingsbuffet bereite ich die Würstchen im Schlafrock meist klassisch zu – du kannst aber auch einfach sagen, dass die Würstchen sich als Mumien verkleidet haben.
Zu Halloween verwandle ich den Snack gerne in Mumien-Würstchen im Schlafrock. Für das Faschingsbuffet bereite ich die Würstchen im Schlafrock meist klassisch zu – du kannst aber auch einfach sagen, dass die Würstchen sich als Mumien verkleidet haben.
Würstchen im Schlafrock
Zutaten für 20 Stück
- 20 +
- 1 Rolle Blätterteig
- 50 g geriebener Käse
- 2 EL Tomatenmark
- 30 g Butter
- 1 TL Oregano
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 1 EL Sesam
Zubereitung:
- Erwärme die Butter und mische sie mit dem Tomatenmark, Salz und Oregano.
- Rolle den Blätterteig aus. Schneide ihn in 4 gleich große Rechtecke. Bestreiche jedes Blätterteig-Rechteck bis zur Hälfte mit der Tomatenmischung.
- Schlage das Ei in einer Schüssel auf und verquirle es. Streiche es auf die freie Hälfte der Blätterteig-Rechtecke.
- Lege ein Würstchen an den unteren Rand jedes Blätterteig-Rechtecks. Streue den Käse darüber.
- Wickel die Würstchen in den Blätterteig. Heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze auf.
- Schneide jede Rolle in 5 Teile. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bestreiche die Würstchen im Schlafrock mit dem restlichen Ei und bestreue sie mit Sesam. Backe sie 12 Minuten.


Warum du mein Rezept für Würstchen im Schlafrock unbedingt ausprobieren solltest
- Ratzfatz fertig: 15 Minuten brauchst du für die Vorbereitung, 12 Minuten backen sie im Ofen – fertig ist der herzhafte Snack.
- Einfach gemacht: Blätterteig ausrollen, Wiener Würstchen einwickeln – das ist kinderleicht und macht auch den Kleinen Spaß. Blätterteig-Rezepte eignen sich immer prima, um sie mit Kindern zuzubereiten.
- Ein echter Partyhit: Ob zum Kindergeburtstag oder auf dem Partybuffet, die Würstchen im Schlafrock sind oft zuerst weg. Tipp: Am besten gleich eine größere Portion zubereiten.
- Für die ganze Familie: Erwachsene und Kinder lieben den Blätterteig-Snack und auch die Kleinsten (ab 1 Jahr) können davon schon essen.
- Zum Mitnehmen: Würstchen im Schlafrock sind perfekt für die Schul-Brotdose oder für die Büro-Lunchbox. Auch, weil du sie gut am Vortag zubereiten kannst.

Einfache Abwandlungen für die Würstchen im Schlafrock
- Umwickle die Wiener Würstchen mit einer Scheibe Speck für einen besonders würzigen Geschmack.
- Anstelle von Gouda kannst du auch Cheddar verwenden, dann schmecken die Würstchen im Schlafrock noch herzhafter.
- Bereitest du den Snack für ein Buffet zu, kannst du zusätzlich noch eine vegetarische Version anbieten. Zum Beispiel mit gewaschenen und geschälten Möhren, die du in den Blätterteig einwickelst.
- Du kannst die Würstchen im Schlafrock auch im Ganzen servieren. Wir schneiden die Rolle einfach lieber in kleine Stücke und servieren sie als Häppchen.
Der passende Teigmantel für die Würstchen
Mein Rezept wird mit Blätterteig zubereitet. Doch für den Schlafrock kannst du auch einen anderen Teig verwenden. Zum Beispiel einen Hefeteig, wie in meinem Rezept für Schlawiener Hörnchen mit Hefeteig.Aber auch mit einem Schlafrock aus Pizza- oder Laugenteig schmecken die Würstchen sehr lecker. Schau dir dazu gern mal mein Rezept für SchlaWiener im Laugen-Schlafrock an. Fertigen Pizzateig findest du im Kühlregal im Supermarkt.
Als Laugenteig kannst du Tiefkühl-Brezeln verwenden. Ja, richtig gehört. Dafür musst du die TK-Brezeln etwas antauen lassen, bis sie sich zu einem Teig umformen lassen.
Mit meiner Familie habe ich diese Varianten schon ausprobiert. Unser Fazit: Alle sind lecker, aber am liebsten mögen wir Würstchen im Schlafrock mit Blätterteig.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Brigitte
Vielen lieben Dank für das Rezept. Frage, schmeckt es am nächsten Tag noch, wenn es am Abend vorher gebacken wird?
Susi 09.05.2025
Hallo Brigitte, frisch schmecken die Würstchen am Besten. 😊
Manja
Tolle Idee!
Anja
Danke, das war ein Hit auf unserem Kita-Fest 😊
Kategorien