
Apfeltarte mit Blätterteig – schnelles Rezept
Der „Ruckzuck-Teigtrick” für deine Apfeltarte mit Blätterteig
Der Griff zum fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal ist kein Schummeln, sondern in manchen Momenten absolute Notwendigkeit. Wenn dich sonntags die Lust auf Kuchen packt. Oder es spontan an der Tür klingelt. Oder du deine Familie mit einem schnellen Kuchen überraschen möchtest. Genau für solche Kuchennotfälle haben wir den fertigen Blätterteig beinahe immer im Haus. Ich finde ja sowieso, dass man mit der Kombination aus Blätterteig, Äpfeln, Zimt und Zucker nicht viel falsch machen kann. Der Geschmack wickelt wirklich jeden um den Finger. Vielleicht liegt das daran, weil der Geschmack an Apfeltaschen von einer bekannten Fastfood-Kette erinnert – zumindest wenn der Kuchen noch leicht warm ist. Außerdem erinnert er an meinen schnellen Apfelstrudel mit Blätterteig, von dem auch nie was übrig bleibt.Mit Sahneguss und Zuckerkruste zur leckersten Apfeltarte
Kommen wir zurück zum Belag. Der besteht natürlich aus Äpfeln. Dazu Sahne, Eier, ein bisschen Zucker und wie schon angedeutet: eine Prise Zimt. Ein unschlagbares Quartett, das dir karamellisierte Äpfel beschert. Den Guss gießt du vor dem Backen vorsichtig auf die Apfelspalten. Im Ofen schmilzt dann alles zu einer Art Kruste, in der deine Äpfel eine schöne karamellige Note erhalten. Und weil das noch nicht reicht, gibst du die restlichen Blätterteigstreifen über den Belag, damit ein knuspriges Topping entsteht. Durch das Karamellisieren entwickelt sich beim Backen ein extrem lecker duftendes Aroma und du weißt direkt, dass dich gleich eine unheimlich großartige Nascherei beglücken wird. Ich verspreche dir, dass du und deine Kinder es kaum erwarten könnt, bis die schnelle Apfeltarte endlich aus dem Ofen kommt.Falls du aber mal mehr Zeit hast, kannst du die Tarte natürlich auch mit einem klassischen Mürbeteig backen. Dann wird es nämlich eine richtig französische Apfeltarte.
Was auch noch ginge: schneller Keksboden, wie bei dieser ein Himbeer-Mascarpone Torte.
Zutaten für 1 Tarte
- 1 Rolle Blätterteig
- 5 Äpfel
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Ceylon-Zimt
- 200 ml Sahne
- 40 g Zucker (wahlweise Xucker)
Zubereitung
- Fettest deine Tarteform*. Rolle den Blätterteig aus und lege die Forme damit aus. Schneidet den überstehenden Teig ab und lege ihn für später zur Seite. Stich den Blätterteig mit einer Gabel mehrmals ein.
- Schäle die Äpfel und schneide sie in dünne Streifen. Verteile sie kreisförmig auf dem Blätterteig.
- Rühre die Sahne, mit Vanillezucker, Zucker, Zimt und Eiern schaumig. Gieße die süße Sahne über die Apfeltarte.
- Rolle den übrig gebliebenen Blätterteig zu dünnen Streifen. Lege sie über die Apfeltarte. Bestreue sie nach Belieben nochmal mit etwas Zucker.
- Backe die Apfeltarte 35 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wunderbar geraten und schmeckte sehr lecker. Zu der Sahnemischung habe ich einen Teelöffel Maïzena gegeben (kann auch Vanillpudding sein).Vielen Dank für das Superrezept!!
Schmeckt nicht schlecht, aber die Eier stocken. Wenn man die Tarte aufschneidet sieht es wie Rührei aus.
Hi, Bei mir ist leider nichts gewordenen. Die Sahne Mischung ist leider nach 35 Minuten noch total flüssig gewesen. Auch weitere 25 haben das Problem nicht gelöst. Habe auch nicht die Eier vergessen. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Ich hatte genau dasselbe Problem wie Kalli. Habe mich exakt ans Rezept gehalten, aber die Mischung blieb flüssig.
Hallo, was kann man nehmen wenn man keine Tarteform hat ? Danke
Hallo Kathrin, nimm einfach eine ganz normale Backform. Liebe Grüße Susi
Sehr lecker und geht super schnell, vielen Dank für dieses Rezept
Klingt sehr lecker! Welchen Durchmesser hat die Tarteform?
Hallo Martin. Das Rezept ist für eine 26 cm Tarteform gedacht :) Liebe Grüße Susi
Sehr schnell und lecker. Danke werde auch andere Rezepte ausprobieren.
Super schnell und dazu noch sehr lecker. Vielen Dank für deine tollen Ideen ich hab schon einiges ausprobiert.