
Butterbohnen braten
Wähle einen Wochentag
✔
Grüne Bohnen sind nicht nur gesund, sondern auch vielseitig verwendbar und besonders lecker, wenn sie richtig zubereitet werden. Als Fan von Low Carb Gerichten ist gebratenes Gemüse für mich abends eine beliebte Wahl – besonders die gebratenen grünen Butterbohnen stehen dabei hoch im Kurs. Das Beste daran: Auch meine Kinder sind große Fans dieses einfachen und dennoch köstlichen Gerichts.
In einer heißen Pfanne lasse ich dann etwas Butter oder alternativ Olivenöl schmelzen und gebe die vorbereiteten Bohnen hinein. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würze ich sie nach meinem Geschmack. Durch das Anbraten erhalten die Bohnen eine herrlich goldbraune Farbe und bleiben dennoch knackig – genau so, wie wir sie mögen.
Im Zusammenhang mit Bohnen benutze ich auch immer Bohnenkraut, das wächst bei uns im Garten und kann einfach mit ins Kochwasser gegeben werden. Nach dem Kochen solltest du es allerdings mit abgießen oder von den grünen Stangen entfernen. Bohnenkraut hat einen würzig-scharfen Geschmack, der toll zu Bohnen passt.
So wird’s gemacht: Grüne Bohnen braten
Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein: Entweder greife ich für Butterbohnen zu frischen Bohnen aus dem Garten oder zu TK-Bohnen aus dem Supermarkt. Beide Varianten sind gleichermaßen gut geeignet. Vor dem Braten kurz die Bohnen kochen und danach gründlich abtropfen, damit sie beim Anbraten schön knackig bleiben.In einer heißen Pfanne lasse ich dann etwas Butter oder alternativ Olivenöl schmelzen und gebe die vorbereiteten Bohnen hinein. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würze ich sie nach meinem Geschmack. Durch das Anbraten erhalten die Bohnen eine herrlich goldbraune Farbe und bleiben dennoch knackig – genau so, wie wir sie mögen.
Ein Geheimtipp, den auch meine Kinder lieben: Frisch geriebener Parmesan über die gebratenen Bohnen streuen! Der käsige Geschmack des Parmesans harmoniert ideal mit dem milden-nussigen Aroma der Bohnen und wird an den Rändern immer schön knusprig mit angebraten.
Achtung beim Braten!
Grüne Bohnen enthalten im rohen Zustand eine Eiweißverbindung, die schwer verdaulich und sogar giftig sein kann. Die Verbindung löst sich, wenn das Gemüse ausreichend erhitzt wird. Achte deshalb beim Braten darauf, die Bohnen mindestens 10 Minuten zu erhitzen oder koche das Gemüse vor.Grüne Butterbohnen verfeinern
Ich lege dir ans Herz, die Bohnen mit Zwiebeln und Knoblauch anzubraten und bei Bedarf kleine Speckwürfel mit hinzuzugeben. Das schmeckt fast wie grüne Bohnen im Speckmantel, welche ebenfalls vorgekocht und in der Pfanne angebraten werden.Im Zusammenhang mit Bohnen benutze ich auch immer Bohnenkraut, das wächst bei uns im Garten und kann einfach mit ins Kochwasser gegeben werden. Nach dem Kochen solltest du es allerdings mit abgießen oder von den grünen Stangen entfernen. Bohnenkraut hat einen würzig-scharfen Geschmack, der toll zu Bohnen passt.
Das passt zu Butterbohnen
Ich esse Butterbohnen sehr gern pur als Low Carb Abendessen. Sehr gut passen sie zu diesen Gerichten:- Vollkornbrot mit Butter
- Schnitzel und Salzkartoffeln
- Kasslerbraten, Rouladen und Rehbraten
Butterbohnen braten
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 750 g grüne Bohnen (frisch oder TK-Prinzessbohnen)
- 3 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
wenn vorhanden:
- Bohnenkraut
Zubereitung:
- Bereite die Bohnen vor. Frische Bohnen wäschst du und schneidest die Enden ab. TK-Bohnen kannst du direkt verwenden. Koche sie in einem großen Topf mit Salzwasser und, wenn verfügbar, etwas Bohnenkraut für 5 Minuten. Gieße sie dann ab.
- Erhitze eine große Pfanne, lass die Butter darin schmelzen und gib die grünen Bohnen dazu. Brate sie 5 Minuten rundherum an, so dass sie noch knackig bleiben, aber etwas Farbe und Röstaromen bekommen. Würze sie nach Belieben mit Salz und Pfeffer.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kategorien