Butternut-KürbissuppeButternut-Kürbissuppe – so cremig, so lecker
Wähle einen Wochentag
✔
Meine Butternut-Kürbissuppe hat eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit verdient, als sie bekommt. Denn sie ist herrlich cremig und schmeckt so schön nussig, wofür der Star in diesem Rezept sorgt: der Butternuss-Kürbis. Klar, er macht vielleicht ein bisschen mehr Arbeit beim Schälen, aber das Ergebnis entschädigt für jeden Handgriff. Wobei: Wenn du nicht möchtest, musst du ihn nicht schälen. Welchen Vorteil das Schälen hat, habe ich dir unter dem Rezept für meine Kürbissuppe mit Butternut aufgeschrieben.
Manchmal ärgere ich mich über mich selbst, dass ich den Butternut-Kürbis oft links liegen lasse. Nun gut, der Hokkaido hat auch einen Heimvorteil, da er bei mir im Garten wächst. Aber mal ehrlich: Wir sollten alle öfter mal zu dem birnenförmigen Kürbis greifen. Diese Butternut-Kürbissuppe mit Crème Fraîche und gerösteten Kürbiskernen ist der beste Beweis dafür, dass sich ein Blick über den Kürbissuppen-Tellerrand lohnt.
Falls du dem Underdog unter den Kürbissen mal eine Chance geben möchtest, bekommst du jetzt das Butternut Kürbissuppe Rezept. Darunter habe ich dir Tipps, Toppings und Beilagen-Ideen aufgeschrieben. Scrolle unbedingt mal nach unten und lies dir alles durch.
Du hast trotzdem noch Sehnsucht nach Hokkaido? Dann spring rüber zu meiner klassischen Kürbissuppe.
Manchmal ärgere ich mich über mich selbst, dass ich den Butternut-Kürbis oft links liegen lasse. Nun gut, der Hokkaido hat auch einen Heimvorteil, da er bei mir im Garten wächst. Aber mal ehrlich: Wir sollten alle öfter mal zu dem birnenförmigen Kürbis greifen. Diese Butternut-Kürbissuppe mit Crème Fraîche und gerösteten Kürbiskernen ist der beste Beweis dafür, dass sich ein Blick über den Kürbissuppen-Tellerrand lohnt.
Falls du dem Underdog unter den Kürbissen mal eine Chance geben möchtest, bekommst du jetzt das Butternut Kürbissuppe Rezept. Darunter habe ich dir Tipps, Toppings und Beilagen-Ideen aufgeschrieben. Scrolle unbedingt mal nach unten und lies dir alles durch.
Du hast trotzdem noch Sehnsucht nach Hokkaido? Dann spring rüber zu meiner klassischen Kürbissuppe.
Butternut-Kürbissuppe
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 30 g Butter
- 900 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kürbiskerne
- 200 g Creme Fraiche
- Muskat
- Cayennepfeffer (oder Chiliflocken)
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Wasche den Kürbis, halbiere ihn und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schäle den Kürbis und würfel ihn grob. Schäle die Zwiebeln und hacke sie klein.
- Brate den Kürbis und Zwiebeln mit der Butter in einem Topf 5 Minuten an. Gieße die Gemüsebrühe an und lasse alles bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln.
- Röste die Kürbiskerne in einer Pfanne etwa 3 Minuten an. Verrühre die Creme Fraiche mit einem halben Teelöffel Salz und einer Prise Pfeffer.
- Püriere die Kürbissuppe und schmecke sie mit Salz, Muskat und Cayennepfeffer ab. Verteile die Suppe auf Teller, gib einen Löffel Creme Fraiche darauf und bestreue sie mit Kürbiskernen.


Meine Rezept-Tipps für eine leckere Butternut-Kürbissuppe
- Mit kleinem Fruchtkick: Mit einem Schuss Orangensaft oder einem geriebenen Apfel in der Suppe schmeckt diese fruchtig-frisch.
- Curry zum Würzen: Gib etwas Currypulver oder Currypaste in die Butternut-Kürbissuppe. So bekommt sie im Handumdrehen mehr Geschmack.
- So wird die Konsistenz genau richtig: Falls deine Suppe zu dickflüssig, verdünne sie einfach mit etwas mehr Gemüsebrühe. Ist sie zu dünnflüssig, lass sie noch ein paar Minuten köcheln, bis etwas mehr Flüssigkeit verdunstet ist.
- Zweites Leben für die Kürbiskerne: Wenn du den Kürbis entkernst, wirf die Kerne nicht weg. Du kannst sie in der Pfanne oder im Backofen rösten und als Topping auf die Suppe geben.
- Toppings für jeden Geschmack: Serviere die Butternut-Kürbissuppe mit knusprigen Extras on top wie zum Beispiel Zimt-Croutons, gerösteten Kichererbsen oder Kürbiskernen oder klein gehackten Nüssen.
- Rot sehen: Für mehr Geschmack und als farbliches Highlight kannst du etwas Paprikapulver als Topping über die Suppe streuen. Wenn du Schärfe verträgst, kannst du auch kleingeschnittene Chilischoten oder ein paar Chiliflocken darüberstreuen. Natürlich nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen.
Muss man den Butternuss-Kürbis schälen?
Seine Schale ist nicht so dick wie die von anderen Kürbissorten und somit prinzipiell essbar. Deshalb musst du die Schale auch nicht unbedingt entfernen, bevor du daraus eine Kürbissuppe mit Butternut machst. Aber: Die Schale wird beim Kochen nicht so weich wie die vom Hokkaido. Deshalb schälen die meisten den Butternut-Kürbis lieber vor dem Kochen. Falls du den Butternuss-Kürbis schälen möchtest, erkläre ich dir hier, wie das am besten geht:- Wasche den Butternut-Kürbis ab und halbiere ihn mit einem scharfen Messer der Länge nach.
- Entferne mit einem Löffel die Kerne.
- Schneide am oberen und am unteren Ende etwa einen halben Zentimeter glatt ab.
- Jetzt kannst du den Butternut-Kürbis auf die glatte Standfläche stellen und mit einem scharfen Messer die Schale entfernen.
Wenn du mal keine Zeit und Lust auf das Schälen hast, empfehle ich dir Rezepte mit Hokkaido-Kürbis. Hokkaido kannst du super mit Schale verwenden, weil sie beim Kochen ganz weich wird. Für meine Kürbissuppe mit Kokosmilch, meine Kürbissuppe mit Kartoffeln, meine Kürbissuppe aus dem Thermomix, meine Kürbis-Tomaten-Suppe verwende ich immer Hokkaido.
Welchen Kürbis verwendest du am liebsten für Kürbissuppe?



- Immer nur Hokkaido!
- Butternut – ist doch klar!
- Mal den einen, mal den anderen.
- Eine ganz andere Kürbissorte!
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 17

C
65%
65%
A
18%
18%
B
18%
18%
D
0%
0%
Das passt richtig gut zur Kürbissuppe mit Butternut: Ideen für leckere Beilagen und Einlagen
- Darf’s ein bisschen Brot sein? Suppe und Brot – das gehört zusammen und macht satt. Zur vegetarischen Kürbissuppe mit Butternut passt ein fluffiges Ciabatta, ein ofenfrisches Baguette, Vollkornbrot oder auch Naan-Brot oder Focaccia.
- Alles Käse: Wenn Besuch mit am Tisch sitzt, ist eine Käseplatte als Beilage eine tolle Idee. Du kannst die Käseplatte nach Herzenslust mit Ziegenkäse, Cheddar, Emmentaler und Gouda bestücken.
- Mit Fleisch oder Fisch: Du kannst als Beilage auch gebratenen Lachs, gegrilltes Hähnchen oder Frikadellen servieren. Und wenn du lieber eine Suppeneinlage möchtest, dann gib gebratene Garnelen oder krümelig gebratenes Hackfleisch in die Butternut-Kürbissuppe.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank: Die Suppe hält sich dort etwa 3 Tage. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdichten Behälter füllst.Im Tiefkühler: Die Butternut-Kürbissuppe kannst du problemlos einfrieren. Im Tiefkühler hält sie sich etwa 6 Monate. Lass die Suppe dafür vollständig abkühlen und fülle sie in gefriergeeignete Behälter. Lass dabei etwas Platz in dem Behälter, da Suppen sich beim Einfrieren ausdehnen. Der entscheidende Tipp: Friere das Süppchen ohne Crème Fraîche ein! Milchprodukte können beim Einfrieren und Auftauen gerinnen und die Textur verändern. Gib die Crème Fraîche erst nach dem Auftauen dazu.
Warum der Butternut-Kürbis eine gute Wahl für das Rezept ist
Der Butternut-Kürbis ist in der Gemüseabteilung kaum zu übersehen. Mit seiner Birnenform und der aufrechten Haltung ragt er meist über andere Gemüsesorten hinweg. Außerdem kann der Butternuss-Kürbis diesen Vorteilen punkten:- Er schmeckt – wie der Name es ja schon erahnen lässt – buttrig-nussig. Damit passt er perfekt in eine schön cremige Butternut-Kürbissuppe.
- Er hat nur wenige Kerne, die schnell mit einem Löffel entfernt werden können. Die Kerne kannst du rösten und als Topping nutzen.
- Butternut kann unter den richtigen Bedingungen an einem kühlen, trockenen Ort mehrere Monate gelagert werden. Heißt: Du kannst ihn im Angebot auf Vorrat einkaufen und dann den ganzen Herbst und Winter lang genießen.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Kerstin
Ich habe heute das 1. Mal kürbissuppe mit butternut gekocht. War echt einfach und sehr lecker. LG
Kirsten
Super lecker
Simi
Super lecker 👍
Simone
Sehr leckere, schnell zubereitete Suppe für die man keine außergewöhnlichen Zutaten braucht! In ca 30 min zubereitet! Kann mir auch gut vorstellen, sie evtl noch etwas abzuwandeln. Mir hat sie pur sehr gut geschmeckt! Die Schale des Kürbis habe ich dran gelassen und die Creme fraiche durch Schmand ersetzt.
Kategorien













